Fario hat geschrieben:
incl. der lachsverwechselungsproblematik.

Hallo Fario
Diese "Problematik" ist aus meiner Sicht keine echte Problematik, weil man extrem selten einen Lachs an der Küste fängt :grin: .
Ich habe in 20 Jahren nicht einen einzigen zu Gesicht bekommen.
Alles was mir unterkam, waren Fehleinschätzungen von (tatsächlich) Meerforellen.
Es gibt genau ein einziges, sicheres Unterscheidungsmerkmal für Lachs und Meerforelle.
Und das ist die Bezahnung des Pflugscharbeins (oben im Maul). Dies habe ich mir bei hunderten von Meerforellen und vielen Lachsen angesehen.
Es passte immer zu 100% ohne eine Ausnahme. Alle anderen Merkmale sind Unterscheidungshilfen, die sehr unterschiedlich ausfallen können - gerade bei kleineren Fischen!
Ich könnte heute mit verbundenen Augen den Unterschied binnen 2 Sekunden mit einem kurzen Griff ins Maul feststellen.
Diesen Punkt werde ich im Laufe des Jahres in Bildern und detalliert beschrieben und als PDF aufarbeiten. Ich stelle das Alex für diese Seite dann gerne bereit.
Perönlich muss ich sagen, mir ist es lieber, jemand nimmt den einen 50cm Lachs, der dann tatsächlich "einmal im Jahr" gefangen wird mit, als wie wenn die Einsteiger alle Meerforellen anfangen hin und herzudrehen und zu untersuchen, um die Abgrenzung zum Lachs sicherzustellen.
Eine schnelle Entscheidung ist aus meiner Sicht das einzig richtige.
Und lieber es passiert einmal ein kleiner Fehler, als man trifft keine schnellen Entscheidungen und sämtliche Fische leiden mehr als notwendig.
Da draußen am Wasser muß jeder für sich entscheiden. Dort steht kein staatlich geprüfter Biologe zur Verfügung. Dabei denke ich stets in erster Linie an den Fisch.
Im Zweifelsfall immer für den Fisch.
Beste Grüße,
Bernd