Moin Kartsten....
Schau mal hier ich hatte mich an einen alten Beitrag erinnert:
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... ght=#65793
mein Waatstock besteht einfach nur aus Holz ohne zusammenklappen oder so und ist super stabil.
Bis denn Gruss
Henning
Watstöckchens?
Habe das Teil auch. Ist zwar nicht der Brüller, weil, wie Hugo schon sagte, die einzelnen Segmente nach dem Gebrauch gerne zusammenklemmen. Also das Problem mit dem Lösen der Teile beim Herausziehen des Stocks aus dem Untergrund hatte ich bisher nie. Für den gelegentlichen Einsatz an der Küste und vor allem für den Preis ne sinnvolle Investition.han hugo hat geschrieben:meiner einer hat einen von "ron thompson" - faltbar, gummizug.
- zusammengeklappt praktisch mitzuschleppen weil am watgürtel nicht störend, bei bedarf immer am mann (frau)
- zum abstützen beim fußumsetzen! ausreichend; erst wenn ich wieder sicher stehe setzte ich den watstock um
- absolut nerfig: nach dem gebrauch sitzten einige segmente so fest ineinander, daß diese sich selbst nach dem schlagen des stocks auf einen stein nur schwer lösen lassen
- fazit: für´s rumtölpeln an der küste durch blasentang und glitschige steine ok (am fluß mit reißender strömungkeine ahnung)
Meine Meinung....

Gruß
André
Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
André
Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)