Watstöckchens?

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Karstein

Watstöckchens?

Beitrag von Karstein »

Also ich hatte mir damals aus Hamburg auf der Rückreise per D-Zug mit obligatorischer Ausweiskontrolle in Büchen mal einen Ole Jörgensen Watstock mit nach Hause in die Mauerstadt gebracht.

Das Teil hat seitdem zwar dreimal im Wasser gebaumelt, aber benutzt hab ich den noch nie so richtig mangels Wassermassen am Lax-Fluss.

Nun stellt sich allerdings die Frage, weeeennn... - wenn mächtig Wasser im anvisierten Fluss wäre, bräuchte meine Ghilleuse auch son Teil (natürlich keinen Jörgensen, der ist mir nun mal als Double zu teuer 8) , aber hauptsächlich ihr auch zu schwer).

Habt ihr schon Erfahrungen mit den zusammenleg-/faltbaren Watstöcken für den Gürtel machen können? Sind die empfehlenswert?

Sie wiegt natürlich nicht annähernd so viel wie ein normaler männlicher Laxangler über 40 mit Genuss-Knospen in allen Mundwinkeln. :grin:

Lausche auch andächtig! ;)

Greetz

Karsten
Gnilftz

Re: Watstöckchens?

Beitrag von Gnilftz »

Karstein hat geschrieben:Sind die empfehlenswert?
Bedingt.
Wenn es darum geht, den Boden abzutasten und den rechten Weg zu suchen, ja. Wenn Du Dich mit vollen Gewicht draufstützen willst, nich unbedingt. Außerdem sind die sch***, wenn sie sich am Grund verklemmen, auf Zug ploppen die auseinander.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

... hab mir mal bei Onkel E. am Möhnesee vor ewigen Zeiten so'nen Faltstock geholt, an sich ganz praktisch aber gebraucht hab ich ihn auch nicht oft, in Ermangelung reißender Ströme... :lol:

Hab das Teil ab und an in der Fulda dabei, wenn die Gebeine zu schwach sind von diversen Exzessen oder kaputt vom Malochen.

Sind aber nicht schlecht die Teile zum Falten, allein schon weil kleine Packmaße und bei Nichtgebrauch schnell mal in der Rückentasche der Watkutte verstaut.

Muß mal gucken ob ich noch'n Bild hab, ansonste mach ich dir gerne noch eins und hab so'nen Faltknüppel auch an Mirko vertickt, mal sehen ob der sich noch meldet... ;)

Noch Fragen, dann immer raus damit.... :+++: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Achim Stahl
Fusselschmeißer
...
Beiträge: 2033
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Re: Watstöckchens?

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,

gnilftz hat geschrieben:Außerdem sind die sch***, wenn sie sich am Grund verklemmen, auf Zug ploppen die auseinander.

Stimmt, die sind echt schei**. Es gibt aber auch andere, die mit einem Seilzugsystem gehalten werden. Die kann man nicht auseinanderziehen. Gibt's zum Beispiel von Simms in zwei verschiedenen Längen. Teuer, aber astrein!

Viele Grüße!


Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Karsten,

für die Kyste als auch schnellströmende Laxflüsse würde ich den Jörgensen-Watstock empfehlen.
Warum ?! Stabilität & Sicherheit. Die faltbaren Dinger sind praktisch aber auch nicht immer sicher. Wenn der mal tiefer im Kies steckt oder zwischen Steinen klemmt und Du ziehst, kann der sich wieder auseinander ziehen und instabil werden. Wenn Du in diesem Moment Dich abstützen mußt, nimmst Du ein Bad. Wichtig finde ich auch, dass der Jörgensen-Watstock durch sein Gewicht leichter / schneller Bodenkontakt hat und behält. Die Klappdinger sind wat für'n Wanssee oder für'n Bach (finde ich).
Kannst ja auch mal Heiko fragen, konnte am Wochenende einen von seinen Watstöcken nutzen (allerdings durchgehende), die waren auch prima.

Gruß
Micha :wink:
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Gnilftz, Kf & Achim: ja neeh, mit dem Simms-Teil bin ich doch noch über dem Jörgensen, ihr Ankurbler der deutschen Wirtschaft! :c

Aber wenn der normal klappbare Stock sich beim Ziehen zusammenräufelt, ist das auch nich wirklich was...

@ Micha: will ja gerade nich, dass hier zwei Jörgensen-Teile austrocknen. ;)

Vielleicht kriegtse dann wirklich nur einen behauenen Wurzelstock. Oder so. Vielleicht meinen alten Langlaufskistock? :grin:
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

@ Micha: will ja gerade nich, dass hier zwei Jörgensen-Teile austrocknen. ;)
... Ähem, nu ja dann nicht ... :-q: :no:
... oder ich bin neben der Kappe, das wird's sein... :oops

Aber die Teile mit dem Gummizug funzen nicht alle... :!:

Die "Billigen" haben weniger Zug im Gummi als manches Zeltgestänge, Finger weg von den Teilen... :!:
Vielleicht kriegtse dann wirklich nur einen behauenen Wurzelstock. Oder so. Vielleicht meinen alten Langlaufskistock? :grin:
... und du kannst dir von der "freien" Kohle mehr Gelöt holen... :lol: :+++:

So mach das, Messer für die Lady und dann "...schnitz dir was...! "

So ich muß weg...... :oops "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Karstein

Beitrag von Karstein »

Kystefisker hat geschrieben:So mach das, Messer für die Lady und dann "...schnitz dir was...! "
Ein vortrefflicher Plan, Kf! :grin: 8)

So kann ich wenigstens abends in Ruhe "Die Kathedrale des Meeres" inner svenske hytte lesen, während Tanja schnitzt! :lol:

Das wird anders geregelt: sie blockiert hinter mir den jeweiligen Pool mit netten Smalltalks, während ich alles durchfische und sie dann meinen Jörgensen bekommt. Wichtig ist dabei nur die Reihenfolge - wie eben beschrieben. Andersrum klappt dat nich irgendwie...
Gast

Beitrag von Gast »

Karstein hat geschrieben:Das wird anders geregelt: sie blockiert hinter mir den jeweiligen Pool mit netten Smalltalks, während ich alles durchfische und sie dann meinen Jörgensen bekommt. Wichtig ist dabei nur die Reihenfolge - wie eben beschrieben. Andersrum klappt dat nich irgendwie...
@Karsten - interessanter Ansatz :o hmm, könnte man erweitern: eine Weste, eine Puscheldose, eine Rute, ein Kescher, ein Paar Watschuhe, na jut bis zur Wathose würd' ich nun auch nich gehen
... und wech in Deckung :oops
Gruß
Micha :grin:
Benutzeravatar
han hugo
ewiger rooky
...
Beiträge: 1331
Registriert: 13.11.2006, 16:25
Wohnort: vechta

Beitrag von han hugo »

meiner einer hat einen von "ron thompson" - faltbar, gummizug.
- zusammengeklappt praktisch mitzuschleppen weil am watgürtel nicht störend, bei bedarf immer am mann (frau)
- zum abstützen beim fußumsetzen! ausreichend; erst wenn ich wieder sicher stehe setzte ich den watstock um
- absolut nerfig: nach dem gebrauch sitzten einige segmente so fest ineinander, daß diese sich selbst nach dem schlagen des stocks auf einen stein nur schwer lösen lassen
- fazit: für´s rumtölpeln an der küste durch blasentang und glitschige steine ok (am fluß mit reißender strömung :?: keine ahnung)
wer fängt hat recht!
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Karstein,wenn Du möchtest bring ich Dir meinen SIMMS Stock mal mit nach Wotersen.Kannst dann ja mal paar Laxschuppen ranschmieren und sendest ihn mir so Quasi versilbert zurück.Aber ungewaschen :lol: :+++:
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Karstein

Beitrag von Karstein »

han hugo hat geschrieben:meiner einer hat einen von "ron thompson" - faltbar, gummizug.
@ HH: Auf alle Fälle klingt der schon mal günstiger als Simms, und Süßwasser ohne so viel Sand könnte schadstoffarmer sein. ;)
Gast

Beitrag von Gast »

Micha hat geschrieben:Kannst ja auch mal Heiko fragen, konnte am Wochenende einen von seinen Watstöcken nutzen (allerdings durchgehende), die waren auch prima.
Moin Karsten,
der einzige ordentliche Watstock mit Seilzugsystem ist der Simms.
Den habe ich Blödmann für 150 Tacken gekauft und nun hängt er schon 3 Jahre unbenutzt im Arbeitszimmer.

Warum??
Er ist wirklich gut,aber da wo ich ihn nutze,geht es einfach wie auf dem Mond zu.
Ich zerlege die Dinger am laufenden Band.(d.h.ich biege sie vollkommen krumm...und danach wieder gerade,bis es nicht mehr geht.)
Da bekomme ich doch beim Simms das :cry:

Du nutzt ihn doch nur selten(.wie auch ich)
Ich habe drei unterschiedliche einfache Modelle im Keller.Die kosten pro Stück ca.30 Euronen und erfüllen bestens ihren Zweck.

Heiko. :wink:
Karstein

Beitrag von Karstein »

Siehste, Heiko - an solche Einfachstange denke ich auch - einfaches Alu mit Gummipropfen dran. Aber Weibchen schielte so auf Gürtelvariante.

Super Tipps, die Herren - hilft mal wie üblich wieder bestens weiter, vielen lieben Dank! :+++:
Gast

Beitrag von Gast »

Karstein hat geschrieben: Aber Weibchen schielte so auf Gürtelvariante.
Dann musst Du den Watstock wohl bei Gucci ordern. :grin:

Du solltest mal bei Lasse im FiskeShopen gucken,wenn wir in Mörrum sind.

Mitten im Land der Watstöcke. ;)
Ob Seilzug,Schraubsystem,Teleskop,Einteilig,Mehrteilig....aus Metall,Holz,Kohlefaser.
Da findest Du doch alles.

Oder du machst es wie ich....bei Sill geklaut. :oops

Heiko. :wink:
Antworten