Heikle Trutten im Herbst - FC vor die Geflochtene schalten?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 521
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Heikle Trutten im Herbst - FC vor die Geflochtene schalten?

Beitrag von Fliegenfischer »

moinsen gemeinde. hab ne Frage an die SpinnfischerFreaks:
hab mir grad überlegt, ob es im Herbst nicht ratsam sein könnte, vor die Geflochtene n bisschen Fluocarbon zu schalten...um die Scheuchwirkung der Geflochtenen zu verringern. Was meint Ihr dazu? Hab hier keinen Threat dazu gefunden.
Würdet Ihr dazu raten?
Wie lang würdet Ihr die FC machen? und vor allem:
Mit welcher Verbindung Geflochtene-FC???
Greetz Flifi :wink:
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Moin,
guck mal http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... .php?t=379
da nach...

Ansonsten würde ich als Verbindung nen Pitzenbauerringerl empfehlen. Länge des Vorfachs, so lang, dass Du es noch werfen kannst.

Greetz
Heiko :wink:
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

....wobei mich am 15.10. auf'm Treffen die schlechten Erfahrungen von Klaus ( 1.er Wurf, Abriß am Pitzenring und ein Spöket Ostseefudder, 2.er Wurf das selbe.... :cry: ) schon wieder Nachdenklich gemacht haben, man baut sich bei der Vorschaltung halt durch die Knoten zusätzliche Schwachstellen in die Montage, was bei Sovikwirbel direkt an der Geflochtenen (SpiderWire Stealth... :grin: ) eigentlich noch nie zu'nem Köderverlust geführt hat.... :q:

Kann aber auch an Klaus gelegen haben, wegen dem langen Anmarsch zum Eck völlig entkräftet hat der "Alterspräsident" dann die Knoten nicht auf'e Reihe bekommen.... :lol:

Fische die letzte Zeit eigentlich ohne Fluorovorfach und fange auch nicht mehr o. weniger, hmmm....

Wobei das Material echt was bringt, gestern a.d.Diemel waren die Trutten /Äschen extrem Zickig und hab dann auch auf Fluoro umgebaut, dann ging's gegen Abend, aber is ja jetzt nicht Thema.... :oops

Ich laß das Fluoro an'ne Kyste erstmal wech, geht auch so........."Kf"
Zuletzt geändert von Kystefisker am 19.10.2005, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Ich tüddel nur noch n Vorfach zusätzlich ran, wenn ich viele Nachläufer habe. Ansonsten nur Geflochtene.

Greetz
Heiko :wink:
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9694
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

geflochtene direkt am Wirbel.....

konnte bisher - weder bei glasklarem Wasser, noch bei "Brühe" - keinen Unterschied im Beissverhalten erkennen.....

Ausserdem - siehe oben - eine Sollbruchstelle mehr :!:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Marius
...
Beiträge: 858
Registriert: 11.03.2005, 14:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Marius »

Vossi hat geschrieben: Ausserdem - siehe oben - eine Sollbruchstelle mehr :!:
Das ist wohl das Hauptargument gegen ein Monovorfach. Ich habe auch schon zahlreiche Köder verworfen oder verloren, weil der Knoten zwischen geflecht und mono nicht anständig gehalten hat. Wenn man aber noch an Land einen kleinen Haltbarkeitstest macht lässt sich das minimieren.
Ich fische seit ca. 2 Jahren nur noch mit Monovorfach, wobei es auch nicht immer Flou Carbon sein muss und bilde mir ein seitdem mehr Fischkontakte zu haben. Ob's stimmt :q: keine Ahnung :roll: ?
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Habs einmal ernsthaft probiert mit dem Vorfach! :roll:
Erster Hänger und weg war der Snaps! :c

Ist wirklich eine Sollbruchstelle und wenn man das Vorfach zu stark wählt, damit es eine sehr hohe Tragkraft hat, dann kann man sich daß auch sparen, da es dann aufgrund seiner Stärke auch nicht schlechter zu sehen ist als eine geflochtene!! :!:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Halli Hallo


nochmal zu den Thema :


1- Scheucht die Schnur?, dh der Fisch kann garnicht anders und muß aufgrund eines Reizes unentwegt und unüberlegt die Flucht ergreifen, sie denkt irgenwas stimmt hier nicht ich beiße jetzt mal lieber nicht.

2- Die Mefo verfügt über logisches Denken und freien Willen wie wir Menschen und sieht die Schnur und verzichtet auf den Leckerbissen obwohl dieser ja starken Reiz ausübt, da es den Angler enttarnt und zwar daduch das die Forelle die Schnur erkennt und auswertet ( logisches Denken ) und selbständig entscheidet ....- Nein jetzt beiße ich nicht zu !

oder

3- Die Meerforelle wird so stark gereizt das sie zupackt ohne das diese überhaupt eine Wahl hat - dh der Reiz ist so stark das die automatische Fanghandlung - das Zuschnappen voll instinktiv geschieht und dieser Reiz ist durch nichts zu bremsen - auchnicht durch eine lächlich dünne Schnur.
Unsere Katze rastet immer komplett aus wenn was am Tüddelband durchs Zimmer gezogen wird - von Schnurscheue keine Spur.

Bei Nachläufern ( wenn ich sie den sehen kann durch Zufall weil es die Bedingungen zulassen) wechsel auch eher zu Blinker oder was auch immer und siehe da!.... keine Nachläufer mehr - oh dann war der erste Vorschlag wohl doch nicht so schlecht...und oder bei Stubsern - Buckelden wechsel ich zu einem anderen Wobbler und eigentlich auchnicht ich versuch es dann einfach weiter mit heftigerer Führung da wenn ich das Ding wechsele ist die ja eh meist schon Meilenweit weitergezogen, das geht ja nur wenn sich Mefo auch immer dort aufhält und auch in Stimmung ist und räubert wenn sie nur spielen weil satt ja dann hilft vielleicht ne kleine "lecker" Fliege(Forellendenken-geschmack-pfui - bäh...) oder die wird auch einfach nicht angenommen -


LG
Broder
Zuletzt geändert von Broder am 19.10.2005, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Buba
...
Beiträge: 1597
Registriert: 14.09.2005, 19:55
Wohnort: Kappeln

Beitrag von Buba »

hallo
ich habe am anfang nur mit monofiler gefischt ! und hatte viel verlust , meist beim auswerfen.
bei der geflochtenen kommt es nur noch gaaaaaaaaaaaaanz selten vor !!!
und ich fange meiner meinung nicht mehr oder weniger mit der geflochtenen !
mfg buba
Benutzeravatar
watbüx
...
Beiträge: 579
Registriert: 17.03.2005, 14:31

Beitrag von watbüx »

Moin Fliegenfischer,

ich halte eigentlich nicht viel von FC-Vorfächern beim Spinnfischen in der Ostsee, da man zum Einen -wie schon mehrfach erwähnt wurde- durch die Vorschaltung eine zusätzliche Schwachstelle in die Montage bringt und zum Anderen -meiner Meinung nach- kein wirklicher Vorteil erwächst. Die Annahme, FC wäre unter Wasser nicht sichtbar, ist nicht richtig. Es geht meines Wissens bei FC 'nur' um die Lichtbrechung und fehlende Projektion. Die FC ist so sichtbar, wie jede andere Monofile...

Sinnvoll finde ich den Einsatz eher in klaren, flachen Bächen, da durch den Lichtbrechungsfaktor des FC (=des Wassers) keine Schattenprojektionen auf dem Grund entstehen.

@Broder:
Die Mefo verfügt über logisches Denken und feien Willen wie wir Menschen
Die nächste Meerforelle werde ich, wenn Du da richtig liegst, mit viel mehr Respekt begegnen und ihr erstmal 'Guten Tach!' sagen. ;)
MCMLXV .............><º>
Gast

Beitrag von Gast »

Die Mefo verfügt über logisches Denken und feien Willen wie wir Menschen
Was man halt an logischem Denken und freiem Willen mit nem daumennagelgroßen Hirn so zustande kriegt...
Benutzeravatar
Thomas
...
Beiträge: 1923
Registriert: 28.10.2004, 07:23
Wohnort: zu selten an der Küste...

Beitrag von Thomas »

Moin,

also dieses Thema hatten wir ja schon vor einiger Zeit mit ähnlicher Fragestellung ausführlich behandelt, siehe hier:

http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... .php?t=379

Ich kann mich nur wiederholen:
Monofilvorfach, nein Danke, ist nur `ne zusätzliche Sollbruchstelle!
Und seitdem ich mit geflochtener Schnur fische fange ich absolut nicht schlechter im Vergleich zu der Zeit, als ich noch mit monofiler Schnur gefischt habe.

Grüße, Thomas
Benutzeravatar
medo
Mühlenau Verein
...
Beiträge: 1647
Registriert: 10.01.2005, 08:37
Wohnort: Hohenfelde

Beitrag von medo »

broder hat geschrieben:Die Mefo verfügt über logisches Denken und feien Willen wie wir Menschen
wenns denn so ist :lol:
gruss jörg

Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2440
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

watbüx hat geschrieben: @Broder:
Die Mefo verfügt über logisches Denken und feien Willen wie wir Menschen
Die nächste Meerforelle werde ich, wenn Du da richtig liegst, mit viel mehr Respekt begegnen und ihr erstmal 'Guten Tach!' sagen. ;)
:+++: :lol: ;) Jetzt weiß ich endlich, was die Abkürzung bedeutet ....MeFo= MenschenForelle......is schon ne recht waghalsige Theorie ;)

Zum Thema: Mich würde mal brennend interessieren, wie die "Konkurenz" mit der Frage umgeht. Ich meine die Berufsfischerei ;) . Die "kollegen" werden sicherlich auch ihr Fanggerät ständig optimieren. Ich denke da besonders an die Langleinenfischerei und die Lachsfischerei mit Schleppködern.
Desweiteren müßte ja -theoretisch- auch ein Stellnetz aus FC mehr Ertrag bringen :q: , als ein "sichtbares" Netz :q: ..........Also: Womit "fischen" die anderen? Gibet da irgendwo Infos? Weiß einer von Euch mehr dazu??

Zwei Sachen (Fragen) noch zur Sichtigkeit (= Vergrämung??):

1. Ein Freund von mir fischt neuerdings an der Aue mit einem schwarz gefärbten Mono-Vorfach an der Fliegenrute auf Mefos. Und das erfolgreich :!: Diese Schnur wurde für die Karpfenangler entwickelt....

2. Achtung Outing: Ich hab gaaaanz früher auch mal auf Karpfen & Co geangelt :oops 8) Und ich hatte mir immer größte Mühe gegeben, den Haken ordentlich in der Teigkugel oder der Kartoffel zu "verstecken"...Und heute: Haarmethode. Ordentlich dickes (sichtiges) Tüdelband und der Haken hängt neben dem Köder :q: :q: :q:
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Die Scheuchwirkung von Geflochtener geht meiner Ansicht nach hauptsächlich von der "Furche" aus, die diese bei Ententeichwasser an der Oberfläche zieht. Das Problem löst auch ein FC-Vorfach nicht. Bei ruhigem Wasser und heiklen Fischen steige ich deswegen wieder auf Monofil um und fische entsprechend flach laufende Wobbler. So verhindere ich unnötige Köderverluste.
Ob die Trutten sich tatsächlich an der Geflochtenen stören, weiß ich aber auch nicht, ist eher so ein Gefühl bei mir.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Antworten