Tipp: Kaufen in den USA incl. Zollabwicklung und so

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

........ dann solle mir doch jemand erklären, warum ich das nicht tun sollte........?
Also ich war mir diesem heftigen Preisgefälle gar nicht bewußt und ich war immer der Ansicht, dass ich jemandfem auch gerne den Mist durchderhend und mit Schwung um die Ohren hauen möchte, wenn er nichts taugt und es widerstand bezüglich der Gewähleistung gibt. :evil: :evil: :evil:

Beim starken Euro fällt dieses Argument natürlich fast weg. Selbst wenn man bei jedem zweiten Deal Pech hat, hat man ja noch nichts verloren.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
toga
...
Beiträge: 68
Registriert: 02.04.2008, 10:40
Wohnort: knapp über HH

Beitrag von toga »

Hi Alex,

manche Hersteller, wie Shimano, geben auch eine weltweite Garntie auf ihre Produkte. Bisher habe ich das allerdings noch nicht ausprobieren müssen.
Bei Klamotten ist das natürlich was anderes.
Gruß Tobias



><(((°>
Gast

Beitrag von Gast »

Alex hat geschrieben:...Also ich war mir diesem heftigen Preisgefälle gar nicht bewußt ...
:+o ... Zzz,Zzz,Zzzz - Sachen jibt's die jibt's jaaa gar nich :o :lol:
Zeitung, Tagesschau, Internet ... ?!?
:spass:
Benutzeravatar
Smutje
...
Beiträge: 308
Registriert: 19.11.2004, 19:38
Wohnort: 25479 Ellerau

Beitrag von Smutje »

@ Alex

RRRRRichtig ! :+++:

Solange es bei sehr hochwertigen Produkten eine Herstellergarantie gibt, besteht wie ich finde auch kein wirklich großes Risiko, da ich sie über meinen
Händler an die Firma zurückschicken lassen kann. Versandkosten dafür verlangt er sowieso ob die Ware nun in Deutschland oder Den USA gekauft wurde. :wink:

LG Hanjo
"..........und aus der Mitte entspringt ein Fluss !"
Antworten