Tipp: Kaufen in den USA incl. Zollabwicklung und so

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
udokausk
...
Beiträge: 686
Registriert: 21.06.2007, 11:18
Wohnort: Kiel

Tipp: Kaufen in den USA incl. Zollabwicklung und so

Beitrag von udokausk »

Hi,
ich habe einen interessanten Service gefunden.

Wer in USA-Land per Internet einkaufen möchte (zZ günstig wie nie), hat immer auch ein Versende/Zoll-Problem.

Wenn man den Service http://www.bonvu.com/bonvu/ als amerikanische Lieferadresse angibt, sendet der Service die von Dir bestellte Ware aus den USA an Deine Lieferadresse in z.B. Deutschland. Mehrere Sendungen werden dort für Dich gesammelt, die Abwicklung der Zollformalitäten wird von den Jungs dort drüber erledigt.

Eine coole Sache, die sicher Bestand haben wird.

Gruß
Udo aus Kiel
Benutzeravatar
Uecki
Salmon and Seatrout Fisher
...
Beiträge: 1009
Registriert: 12.02.2008, 05:48
Wohnort: FL

Re: Tipp: Kaufen in den USA incl. Zollabwicklung und so

Beitrag von Uecki »

udokausk hat geschrieben:Hi,
ich habe einen interessanten Service gefunden.

Wer in USA-Land per Internet einkaufen möchte (zZ günstig wie nie), hat immer auch ein Versende/Zoll-Problem.

Wenn man den Service http://www.bonvu.com/bonvu/ als amerikanische Lieferadresse angibt, sendet der Service die von Dir bestellte Ware aus den USA an Deine Lieferadresse in z.B. Deutschland. Mehrere Sendungen werden dort für Dich gesammelt, die Abwicklung der Zollformalitäten wird von den Jungs dort drüber erledigt.

Eine coole Sache, die sicher Bestand haben wird.

Hi Udo hast du es denn schonmal gemacht ?

Gruß
Udo aus Kiel
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Mandal »

:-q: wo ist der Haken
:-q: was kost
:-q: hey, die machen dat bestimmt umsonnst weil das nen´
Hobby ist

ingo
Keep your eye on your fly
udokausk
...
Beiträge: 686
Registriert: 21.06.2007, 11:18
Wohnort: Kiel

Beitrag von udokausk »

Nee, noch nicht ausprobiert. Ich habe allerdings nicht so den Einkaufsbedarf in USA-Land.

War aber schon mal Thema im Forúm.

Ich habe mir vor 4 Wochen eine Jeans mitbringen lassen. Für 35Eu. Kostet hier wohl ca. 90€. Rechnet man auf die 35Eu 100% für Service und Porto und Zoll drauf, was wahrscheinlich sehr viel zu hoch ist, spart man immer noch 20 Eu.

Also: Auch wenns was kostet, kann es für alle lukrativ sein. Die Welt als Dorf. Globalisierung.

Ist als Tipp gedacht. Mehr nicht.

Vielleicht gibts das bald auch für Japan. Shimanorollen...

Wenns in USA-Land Spökets für 1US-Dollar geben sollte...

Gruß Udo
DerkleineNils785
...
Beiträge: 288
Registriert: 25.03.2008, 18:41
Kontaktdaten:

Beitrag von DerkleineNils785 »

Hmm...
Hört sich echt nicht schlecht an...
Gerade, weil der € so gut steht...
Da lohnt es sich auch ohne das sondern direkt nach Deutschland zu bestellen.
Aber man sollte nicht vergessen, dass es auch mal sein kann, dass irgend etwas mit den Sachen ist! Und dann die Sachen wieder in die USA schicken wegen Garantie..!?
Das dauert...
Naja wir haben ja in HH R&S!
Dann gebe ich lieber ein bisschen mehr Geld aus aber ich weiß, wenn was mit den Sachen ist, werde ich keine Probleme haben, wenn was damit ist!!!
Angeln, angeln, angeln und ein bisschen arbeiten....
Benutzeravatar
fischi58
...
Beiträge: 32
Registriert: 13.04.2008, 09:13
Wohnort: RZ

Beitrag von fischi58 »

Hi.

@udokausk

Wenn du mehr über Zollformalitäten wissen möchtest empfehle ich dir www.zoll.de. Dort wirst du definitiv alles erfahren was du beachten mußt.

Gruß "fischi"[/url]
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

@fischi58

Nee, wirst Du nicht.
Hab da angefragt, wie es denn genau mit den "vereinfachten Bestimmungen"
bezüglich der Einfuhr von selbstgefangenem Fisch aus Norwegen bestellt ist.

Fehlanzeige. Ich bekam nur Quellen / Links und Texte, die ich auch schon
selbst recherchiert hatte, in dennen es aber nur heißt, dass die 1KG Einfuhrgrenze
genau für die Einfuhr aus Norwegen und Island nicht gilt.
Aber wieviel Fisch ich nun gemäß dieser vereinfachten Bestimmungen
einführen darf hat mir keiner verraten.

Wieviel Fisch man aus Norwegen ausführen darf war dagegen leicht zu ermitteln.

Volker
Sushi wird völlig überbewertet!
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

Mehrere Sendungen werden dort für Dich gesammelt
......bis genug zeug dort gesammelt und von dir bezahlt wurde, und dir die coolen boys aus usa als dankeschön ne kackwurst mit schleife schicken :-lol:

jajaja-bestellen......da habe ich selbst bei'ner pizza ein mulmiges gefühl :roll:


ich könnte hier viel über solche usa-bestellgeschichten aus anderen bereichen schildern, hab ich aber keinen nerv zu. ich sag nur soviel:

ich hätte selbst bei einer klobürste wahnsinnig angst vor rechtlichen konequenzen ;)
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Gast

Beitrag von Gast »

Müller hat geschrieben: ... ich hätte selbst bei einer klobürste wahnsinnig angst vor rechtlichen konequenzen ;)
... auf irgend einem alten Werner-Heft stand mal hinten drauf :o "Zehntausende sitzen zu Hause ... und haben Angst" - so aktuell wie nie :lol:
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3456
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Carstensen »

Micha hat geschrieben: ... auf irgend einem alten Werner-Heft stand mal hinten drauf :o "Zehntausende sitzen zu Hause ... und haben Angst" - so aktuell wie nie :lol:
:-lol: :-lol: :-lol:
Grüße // Frank
Benutzeravatar
fischi58
...
Beiträge: 32
Registriert: 13.04.2008, 09:13
Wohnort: RZ

Beitrag von fischi58 »

@ VolkerB

Meine Antwort an "udokausk" bezog sich auf die Abwicklung der Zollformalitäten in Bezug auf Internet-Einkäufe z.B. in den USA und den damit verbundenen Schwierigkeiten, wenn dir die Waren per Post zugesandt werden.
Ich denke schon, dass man unter zoll.de die erforderlichen Antworten dazu findet.
Bei der Einfuhr von Lebensmitteln sind u.a. lebensmittelrechtliche Dinge zu beachten, um die es aber bei dem o.g. Sachverhalt nicht ging und die eventuell gesondert betrachtet werden müssen.

Gruß fischi
Benutzeravatar
knattermaxe
...
Beiträge: 579
Registriert: 24.04.2008, 11:27
Wohnort: Bremen

Beitrag von knattermaxe »

Moinsen,
ab 01.12.2008 wirds ja für uns besser. Der Zollsatz wird auf 150,00Euro angehoben.


MfG
Knattermaxe :wink:
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Jetzt will ich mal eine Lanze für die USA-Besteller brechen. Es kann doch eigentlich nicht sooooo schwierig sein dort Waren zu kaufen. Es gibt hunderte Firmen die Material aus den USA beziehen und dies geschieht laufend und seit Jahren ohne Probleme. Wenn ich mich vorher informiere, Quellen gibt es genug, bin ich auch vor Überraschungen relativ sicher. Relativ s.h. auch bei einer in Kiel gekauften Fliegenschnur, bei einem sogenannten Fachhändler, kann ich mit unangenehmen Überraschungen rechnen, Servicewüste Deutschland, fragt mal Andre.
Es gibt natürlich auch andere, die sich um den Kunden bemühen, die gibt es im Ausland aber auch. Nicht alles was aus den USA kommt ist schlecht oder mangelbehaftet. Und wenn ich dann sehe was hier einige Forenmitglieder mit deutschen Händlern erleben...Danke!
Ich für meinen Teil verdiene sowenig Geld, dass ich nichts zu verschenken habe, auch nicht in Deutschland.
Im Zuge der globalisierenden Märkte ist es doch wohl mehr als normal, wenn man die sich auch dem Privatkunden bietenden Wettberwerbsvorteile im Ausland nutzt.
Aber... ich kaufe auch in Deutschland, beim Händler meines Vertrauens, aber er kann nicht alles in seinem Sortiment haben. Wenn es dann aber ständig mehr als vier Wochen dauert meinen Wünschen gerecht zu werden, schaue ich mich halt um.
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3553
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

Kielerkrabbe hat geschrieben:Jetzt will ich mal eine Lanze für die USA-Besteller brechen. Es kann doch eigentlich nicht sooooo schwierig sein dort Waren zu kaufen. Es gibt hunderte Firmen die Material aus den USA beziehen und dies geschieht laufend und seit Jahren ohne Probleme. Wenn ich mich vorher informiere, Quellen gibt es genug, bin ich auch vor Überraschungen relativ sicher. Relativ s.h. auch bei einer in Kiel gekauften Fliegenschnur, bei einem sogenannten Fachhändler, kann ich mit unangenehmen Überraschungen rechnen, Servicewüste Deutschland, fragt mal Andre.
Es gibt natürlich auch andere, die sich um den Kunden bemühen, die gibt es im Ausland aber auch. Nicht alles was aus den USA kommt ist schlecht oder mangelbehaftet. Und wenn ich dann sehe was hier einige Forenmitglieder mit deutschen Händlern erleben...Danke!
Ich für meinen Teil verdiene sowenig Geld, dass ich nichts zu verschenken habe, auch nicht in Deutschland.
Im Zuge der globalisierenden Märkte ist es doch wohl mehr als normal, wenn man die sich auch dem Privatkunden bietenden Wettberwerbsvorteile im Ausland nutzt.
Aber... ich kaufe auch in Deutschland, beim Händler meines Vertrauens, aber er kann nicht alles in seinem Sortiment haben. Wenn es dann aber ständig mehr als vier Wochen dauert meinen Wünschen gerecht zu werden, schaue ich mich halt um.

...dem schliesse ich mich an. Hab vor 5 wochen eine Watjacke geordert, die mit großerGeldersparnis 1 woche später bei mir zu Hause lag. Zoll lief über die Post :+++:

erwäge wieder zu bestellen.

cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
Smutje
...
Beiträge: 308
Registriert: 19.11.2004, 19:38
Wohnort: 25479 Ellerau

Beitrag von Smutje »

@ Kielerkrabbe

Endlich spricht es mal jemand aus. :+++:

Ich habe mir auch schon ein paar mal etwas in den USA gekauft und war mit
mit dem Preis und mit der Abwicklung stets sehr zufrieden.
Wenn die Möglichkeit besteht, Artikel zu einem wesentlich günstigeren Preis im Ausland zu kaufen und ich meine keine Waren für 20,50€ und es zum Teil schon nach einer Woche bei mir Zuhause ist, dann solle mir doch jemand erklären, warum ich das nicht tun sollte........? :q:

Ich habe in der heutigen Zeit einfach nichts mehr zu verschenken, so ist eben der Markt und die Globalisierung.........! :wink:
"..........und aus der Mitte entspringt ein Fluss !"
Antworten