Aggresive mefo :)
Aggresive mefo :)
Hey,
ich war gestern los, und hatte eine schöne Mefo drann, geschätzte 60-65cm.
Sie hat sich so doll geschüttelt und gedreht, das sie mir ne 0.14er geflochtene durchgeruppt hat, da dies vor meinen Augen passierte geh ich mal nicht davon aus, dass sie über einen Stein gescheuert ist oder eine Muschel. Schade um den Köder, noch viel mehr schade um den Fisch, da dieser wohl verenden wird :(
Meine eigentliche Frage is es sinnvoll ein stahlvorfach zu nehmen oder ein Hart-Mono, oder hat dies eine scheuchwirkung auf die Fische??
ich war gestern los, und hatte eine schöne Mefo drann, geschätzte 60-65cm.
Sie hat sich so doll geschüttelt und gedreht, das sie mir ne 0.14er geflochtene durchgeruppt hat, da dies vor meinen Augen passierte geh ich mal nicht davon aus, dass sie über einen Stein gescheuert ist oder eine Muschel. Schade um den Köder, noch viel mehr schade um den Fisch, da dieser wohl verenden wird :(
Meine eigentliche Frage is es sinnvoll ein stahlvorfach zu nehmen oder ein Hart-Mono, oder hat dies eine scheuchwirkung auf die Fische??
Dickes Petri
- Meerforellenjäger
- Beiträge: 318
- Registriert: 05.12.2006, 11:17
- Wohnort: Nürnberg
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Moin.
Also auch wenn ich die Spinnfischerei mittlerweile eigentlich komplett aufgegeben habe:
Eine geflochtene Schnur kann sehr wohl reissen, wenn Sie über scharfkantige Gegenstände gescheuert wird.
Besser gesagt, das tun alle Schnüre, aber Geflecht ist gegen scheuern besonders empfindlich.
Das mit dem Mono- (oder Flourocarbon-)Vorfach sollte dem Abhilfe schaffen.
Bei umsichtigen Drillen wird irgendetwas unter 0,30 mm sicher reichen. Hardmono und Stahlvorfach
sind völlig überdimensioniert für die Meerforelle und werden wahrscheinlich die Quote der Bisse
signifikant verändern (und zwar nach unten :grin: )
Gruß,
Ingo
Also auch wenn ich die Spinnfischerei mittlerweile eigentlich komplett aufgegeben habe:
Eine geflochtene Schnur kann sehr wohl reissen, wenn Sie über scharfkantige Gegenstände gescheuert wird.
Besser gesagt, das tun alle Schnüre, aber Geflecht ist gegen scheuern besonders empfindlich.
Das mit dem Mono- (oder Flourocarbon-)Vorfach sollte dem Abhilfe schaffen.
Bei umsichtigen Drillen wird irgendetwas unter 0,30 mm sicher reichen. Hardmono und Stahlvorfach
sind völlig überdimensioniert für die Meerforelle und werden wahrscheinlich die Quote der Bisse
signifikant verändern (und zwar nach unten :grin: )

Gruß,
Ingo

Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
- Tang-Loppe
- Ääääh...yoar..dann muss ich wohl los..
- Beiträge: 217
- Registriert: 07.10.2009, 17:08
- Wohnort: Süd-Holstein
- Kontaktdaten:
Moin...Ich knote auch grundsätzlich ein 1-1,5m langes Stück Flouor Carbon mit mindestens 0,28mm als Vorfach ein. Länger sollte es nicht sein, da man sonst den Knoten zu oft überwirft und damit viel zu sehr belastet. Habe oft in der Endphase des Drills erlebt, das die Forelle ganz gezielt gegen und um Steine, Beine und andere Hindernisse schwimmt und auf die kurze Distanz ist die Belastung auf alle Teile zusätzlich hoch. Bei so dünnen Durchmessern braucht ja nur eine oder zwei Fasern der Multifilen angeritzt sein und die Tragkraft ist schon komplett dahin.....
Egal wann, wo und wie: vor eine geflochtene kommt bei mir immer ein Mono-Vorfach, meistens im doppelten Durchmesser zur Hauptschnur... dann kann eigentlich kaum noch was schief gehen...
Gruß Tobi
Egal wann, wo und wie: vor eine geflochtene kommt bei mir immer ein Mono-Vorfach, meistens im doppelten Durchmesser zur Hauptschnur... dann kann eigentlich kaum noch was schief gehen...
Gruß Tobi
- Dirk.M aus G.
- Truttenfister
- Beiträge: 669
- Registriert: 09.01.2007, 21:12
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Beiträge: 330
- Registriert: 07.09.2009, 17:44
- Wohnort: Nicht mehr bei Muttern
Hallöle,
also ich muss angesichts des Titels schon etwas schmunzeln. Wenn Du eine MeFo am Band hast ist die nicht agrressiv, sondern kämpft um ihr Leben.
Mir ist auch schon mal eine an der 15er fireline abgerissen. Und ein wirklich schicker Brummer. Konnte ich ziemlich schwer verknusen. Über den Grund läßt sich natürlich nur spekulieren. Wahrscheinlich einfach die Schnur aufgerieben.
Ich halte das wie der Stereodorsch - regelmäßig die Schnur einkürzen.
also ich muss angesichts des Titels schon etwas schmunzeln. Wenn Du eine MeFo am Band hast ist die nicht agrressiv, sondern kämpft um ihr Leben.

Mir ist auch schon mal eine an der 15er fireline abgerissen. Und ein wirklich schicker Brummer. Konnte ich ziemlich schwer verknusen. Über den Grund läßt sich natürlich nur spekulieren. Wahrscheinlich einfach die Schnur aufgerieben.
Ich halte das wie der Stereodorsch - regelmäßig die Schnur einkürzen.
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
So schlimm ist dat Zeuch gar nicht. Ich hatte mit Mono des öfteren "geplatzte" Knoten am Übergang zum Geflecht. Habe dann mit Hardmono und Amnesia experimentiert. Die Bissquote ist dadurch nicht merklich zurück gegangen. Auch nicht die FangquotePolar-Magnus hat geschrieben: Hardmono .......völlig überdimensioniert für die Meerforelle und ........wahrscheinlich die Quote der Bisse
signifikant verändern (und zwar nach unten :grin: )![]()

Oder 30er-35er Mono und einen Pitzenbauer als Übergang. Das geht auch ganz gut

---------------------------

