komische Forellen vom Arrild Fiskesö

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
Forellenfuchs
...
Beiträge: 97
Registriert: 21.01.2009, 14:41
Wohnort: Dänischenhagen

komische Forellen vom Arrild Fiskesö

Beitrag von Forellenfuchs »

Ich war in den Herbstferien mit meinem Sohn am Arrild-Fiskesö. Dort gibt es ein schön angelegtes Fließgewässer (künstl. Bachlauf).
Im Bachlauf konnte man sofort Forellen in verschiedenen Größen ausmachen. Leider reagieren diese nicht mit einem Beißreflex, sondern wegen der Überfischung mit einem Fluchtreflex.
Ich habe niemanden gesehen, der dort eine Forelle waidmännisch entnehmen konnte. Es gab nur zwei Jungs die einige Forellen haken (reißen) konnten.
Schade eine echt hübsche Anlage, aber leider ist nicht kaum möglich etwas im Bach zu fangen!
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß an alle
Dirk :wink:
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Dirk,

ich war vor einigen Jahren ein paar Mal da und konnte eigentlich immer meine Fische im Bachlauf fangen.

Mit einem generell negativem Urteil zu der Anlage wäre ich vorsichtig, denn auch bei hoher Fischdichte springen einem die Fische in den P&Ts nicht zwangsläufig in den Kescher ;) ... letzte Woche waren wir in der Region Ringköbing-Fjord und ich war dort auch zwei Mal für 2h an einem P&T. Da zogen die Fische teilweise in größeren Trupps immer wieder ufernah die Kante entlang und zeigten ein ähnliches Verhalten. Da mußte ich dann auch etwas tiefer in die Trickkiste bzw. Fliegenbox greifen, um was anzuleinen.

Aber apropos komische Forellen ... am Söndervig P&T habe ich gesehen, daß die Fische überhaupt nicht gekämpft haben und das waren teilweise ganz ordentliche Brummer. An dem See wo ich gefischt habe (Name fällt mir gerade nicht ein) hat mich 'ne 55er Rainbow dagegen fast 15min beschäftigt inkl. erster Flucht bis ins Backing, aber eine kleinere Rainbow hat sich quasi wehrlos heranziehen lassen. Hat einer 'ne Idee, woran das liegen kann?

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
TOBSN
...
Beiträge: 624
Registriert: 03.09.2009, 15:15
Wohnort: Sankt Lubeka

Beitrag von TOBSN »

Mattes36 hat geschrieben:Hat einer 'ne Idee, woran das liegen kann?
Bewusster Suizid?

T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Kielerkrabbe

Re: komische Forellen vom Arrild Fiskesö

Beitrag von Kielerkrabbe »

Forellenfuchs hat geschrieben:Schade eine echt hübsche Anlage, aber leider ist nicht kaum möglich etwas im Bach zu fangen!
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß an alle
Dirk :wink:
Hallo Dirk,
ich bin bestimmt zwanzigmal dort gewesen (immer auf irgendeiner Rückreise)
und habe aber erst drei oder viermal mal dort gefischt.
Was erwartest Du von den Fischen, jede angebotene Fliege zu nehmen?
Nur weil Du die Fische siehst, glaubst Du die sind einfach u fangen?

Fahre dorthin und benimm Dich wie an einem überfischtem Forellenbach,
bewege Dich so, dass die Fische Dich nicht wahrnehmen und experimentiere
mit unterschiedlichen Fliegen und Einstrippgeschwindigkeiten und Du wirst auch dort deine Fische fangen.
Für einen Forellenp... eine sehr schöne Anlage, mit qualitativ sehr guten Fischen.
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Mattes36 hat geschrieben:Hi Dirk,

ich war vor einigen Jahren ein paar Mal da und konnte eigentlich immer meine Fische im Bachlauf fangen.

Mit einem generell negativem Urteil zu der Anlage wäre ich vorsichtig, denn auch bei hoher Fischdichte springen einem die Fische in den P&Ts nicht zwangsläufig in den Kescher ;) ... letzte Woche waren wir in der Region Ringköbing-Fjord und ich war dort auch zwei Mal für 2h an einem P&T. Da zogen die Fische teilweise in größeren Trupps immer wieder ufernah die Kante entlang und zeigten ein ähnliches Verhalten. Da mußte ich dann auch etwas tiefer in die Trickkiste bzw. Fliegenbox greifen, um was anzuleinen.

Aber apropos komische Forellen ... am Söndervig P&T habe ich gesehen, daß die Fische überhaupt nicht gekämpft haben und das waren teilweise ganz ordentliche Brummer. An dem See wo ich gefischt habe (Name fällt mir gerade nicht ein) hat mich 'ne 55er Rainbow dagegen fast 15min beschäftigt inkl. erster Flucht bis ins Backing, aber eine kleinere Rainbow hat sich quasi wehrlos heranziehen lassen. Hat einer 'ne Idee, woran das liegen kann?

Gruß, Matthias
Die wußten am anderen Ende der Leine steht ein Berliner - Gegenwehr zwecklos. ;)
Benutzeravatar
Trutta
Nordmann und Pirat
...
Beiträge: 251
Registriert: 18.03.2005, 17:37
Wohnort: Dangast
Kontaktdaten:

Beitrag von Trutta »

Mattes36 hat geschrieben:Aber apropos komische Forellen ... am Söndervig P&T habe ich gesehen, daß die Fische überhaupt nicht gekämpft haben und das waren teilweise ganz ordentliche Brummer. An dem See wo ich gefischt habe (Name fällt mir gerade nicht ein) hat mich 'ne 55er Rainbow dagegen fast 15min beschäftigt inkl. erster Flucht bis ins Backing, aber eine kleinere Rainbow hat sich quasi wehrlos heranziehen lassen. Hat einer 'ne Idee, woran das liegen kann?

Gruß, Matthias
Waren bei beiden voll ausgebildete Schwanzflossen vorhanden? Manch Puffforelle ziert sich gerne mit kaum vorhandener Schwanzflosse.
TL

Dirk Janßen
Niemand soll einen Fisch dadurch entehren, dass er ihn mit mehr als einem Haken fängt.
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Huhu,
auch ich habe dort bereits gefischt und auch meine Forellen im Fließbereich gefangen.
Allerdings muß ich schreiben, dass bei diesen Gelegenheiten alle Fische die schönsten natürlichsten Fliegen verwehrt haben und nur auf Paste-Imitate gingen. Knallgrün,- orange, - gelb als Wooly oder Eifliege bewähren sich da. Darüber hinaus reagierten sie nur auf schnell geführte " Fliegen".
Ansonsten kann ich KK nur zustimmen. Aufgrund des hohen Befischungsdruckes sind die Brummer heikel, zumal sie uns in dem relativ flachen Wasser auch sehen können.
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Kystefisker
Geschwister Moosrainer
...
Beiträge: 11624
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

... und ich hab dort eine vor'n paar Wochen auf die Trockenfliege gefangen und mich mit dem Besitzer unterhalten dürfen, der sagte auch das in der Fließstrecke viel zu wenige mit der Trockenen fischen !

Das viele Fische dort "Gerissen" werden stimmt wohl leider, läßt sich an einigen Stellen aber manchmal auch nicht Verhindern.

Muß man mit seinem Gewissen ausmachen ob man da Fischt oder nicht, für mich war's das einzige Mal !!!

Da stehe ich lieber 3 Tage an der Küste und fange Nix, hab aber ein ruhiges Gewissen und mehr für mein Seelenheil !!!

Nur meine Meinung, dann lieber'n paar Euros mehr und an die Möhne und in der richtigen Natur gefischt, da springen die Fische nämlich auch nicht in den Kescher und die Äschen dort sind immer noch eine Herausforderung, aber das ist jetzt eh alles OT.... :oops

Sorry................... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas090883 »

Moin zusammen

Wir waren vor ein paar Wochen auch dort.... es war unser Jahresabschlusstreffen und wir wollten eben alle mal an den FoPo.

Also sind wir frühs los und haben uns eine Tageskarte gekauft....ich muss jetzt lügen ich glaube es war um 9:00 Uhr als wir "fangfertig" waren.

Am "Bach" angekommen, kamen uns schon die ersten mit vollen Stringer entgegen. Es waren aber noch einige Fische in den Pools..aber im Bachlauf ansich war nichts mehr zu sehen. Also wurden die Pools von ca. 6-10 Anglern durchgehend beharkt...es war fürchterlich :c

Mit Fliegenfischen hatte das absolut nichts mehr zu tun..die Fliegen wurden immer wieder vors Maul getunkt, bis sich dann doch mal ein Fisch erbahmte.

Wir haben uns dann nach einer deftigen Erbsensuppe an einem der Seen begeben...dort haben sich dann auch so ziemlich alle Fliegenfischer vom "Bach" eingefunden.

Der Bach war leer..und das meine ich wirklich ernst... und es war vielleicht gerade mal 13:00 Uhr...es wurde nichts nachbesetzt obwohl immer wieder neue Leute über den Tag verteilt kamen.

Da war das Fischen im See wesentlich entspannter, aber es war einfach nicht mein Ding.
Die Fische sind dort wirklich in guter Kondition und haben beachtliche Ausmaße. Wer es mag.... für mich so schnell nicht wieder.

Im Anschluss stellten wir uns dann natürlich die Frage...warum an einem P&T See, wenn man schon in einem Land voller herrlicher Auen und Küstenabschnitten ist.

Tja was solls, beim nächsten Mal weiß man es besser.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Alles richtig, war aber nicht die Frage ;)
Eine moralische Grundsatzdiskussion könnte man ja in einem anderen Thread führen, wenn Bedarf besteht
:s+5:
Ich mag diese moralinsauren Diskussionen nicht, weil sie zu nichts führen. Wer in den P.ff geht, weiß, dass dort keine Liebe geboten wird.
Ab und zu muß ich mir das geben, wenn ich die 10 Nullrunde an der Küste hinter mir habe
:oops
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Dixi
...
Beiträge: 152
Registriert: 17.02.2006, 18:25
Wohnort: Ratzeburg

Beitrag von Dixi »

Ammaluschi hat geschrieben:Alles richtig, war aber nicht die Frage ;)
Eine moralische Grundsatzdiskussion könnte man ja in einem anderen Thread führen, wenn Bedarf besteht
:s+5:
Ich mag diese moralinsauren Diskussionen nicht, weil sie zu nichts führen. Wer in den P.ff geht, weiß, dass dort keine Liebe geboten wird.
Ab und zu muß ich mir das geben, wenn ich die 10 Nullrunde an der Küste hinter mir habe
:oops
Mein Reden, das sehe und praktiziere ich genau so!

Zum Ursprungspost zu kommen:
Manchmal sind auch Puffforellen gar nicht sooo dumm.

Auch an einem natürlichen Bach muss man sich unauffällig verhalten und pirschen - um zu fangen.
Warum sollte es an manchen Tagen im P&T Gewässer anders sein.

Also runter auf die Knie und pirschen - dann klappts vielleicht auch mit den Puffis... ;)
Gruß

Dixi
Benutzeravatar
Wolfi 090361
...
Beiträge: 316
Registriert: 19.11.2006, 16:44

Arrild

Beitrag von Wolfi 090361 »

Hallo Dirk!
Ich habe vor längerer Zeit dort ähnliche Erfahrungen gemacht,obwohl ich auch die eine oder andere Forelle überlisten konnte.Dennoch ,gerade im Umfeld von Arrild trifft man auf naturschöne dänische Auen,die echt gute Fischerei auch mit der Fliege bieten!Man ist dort fast allein am Wasser und hat ne gute Chance auf eine schöne Meerforelle oder sogar einen Lachs.Viele Grüße,Wolfgang.
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Hey sorry, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!
Auch wenn Arrild ein Forellenp... ist, das ist nicht Al.. oder Lid..
Ich war oft da, wenn auch nur zum Gucken...keine Fische in der Fließstrecke gab es nie!
Aber mal eben hin, die Strecke ablaufen, womöglich noch mit der Sonne im Rücken, im aufrechten Gang :no:
Falls es am WE war, dann fahrt doch lieber nach Hökholz, da seht ihr auch keine Fische,
seid aber mit ca. 30-40 Fischerkollegen gemeinsam erfolglos, ......wenn ihr denn einen Parkplatz ergattern könnt. :grin:
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

N'abend,
TOBSN hat geschrieben:Bewusster Suizid?
das hatte ich auch schon vermutet, so nach dem Motto "Bloß raus hier" ;) ... wobei es den Forellen in den guten dänischen P&Ts wirklich nicht so schlecht geht (im Vergleich zur Käfig-/Beckenhaltung in der Zucht).
Kielerkrabbe hat geschrieben:Die wußten am anderen Ende der Leine steht ein Berliner - Gegenwehr zwecklos. ;)
Oder so ;) ... wobei die Berliner gar nicht so schlimm sind, wie ihr Ruf - und das sage ich als Zugezogener :wink:
Trutta hat geschrieben:Waren bei beiden voll ausgebildete Schwanzflossen vorhanden? Manch Puffforelle ziert sich gerne mit kaum vorhandener Schwanzflosse.
Wirklich schöne Schwanzflossen habe ich bis auf ganz wenige Ausnahmen bisher kaum an einem P&T gesehen, aber ich hatte auch schon Forellen mit Schwanzflossenstummel, die ordentlich Ballett gemacht haben. Ist eher nicht der ausschlaggebende Grund.
Kielerkrabbe hat geschrieben:Auch wenn Arrild ein Forellenp... ist, das ist nicht Al.. oder Lid..
Ich war oft da, wenn auch nur zum Gucken...keine Fische in der Fließstrecke gab es nie!
Aber mal eben hin, die Strecke ablaufen, womöglich noch mit der Sonne im Rücken, im aufrechten Gang :no:
Genau das ist der Punkt :+++: ... das "Sichttunken" in den Pools ist meist wenig zielführend, an den Fliesßstrecken - also den Stellen wo es wirklich fließt - ist es meiner Erfahrung nach viel einacher. Ruhig auch mal in die Hocke gehen und 10m stromauf werfen, dann mit Bissanzeiger Dead Drift stromab, zwischendurch ein paar Zupfer reingeben, etwas längeres Vorfach mit nicht zu dicker Spitze und immer mit den Fliegen experimentieren. Das klappt schon ;)

Als Ove die Anlage noch geführt hat, war immer Fisch in der Fließstrecke. Sogar als wir mal nach einer Woche Ferienhausurlaub und Dauerfrost im Februar auf dem Rückweg bei Ove Zwischenstop gemacht haben, war genug Fisch drin. Der See war zugefroren, auf der Fließstrecke trieben Eisschollen und ich war der einzige Angler vor Ort. Er hat nur gegrinst, die Pumpe angestellt und nach zwei Stunden mußte ich ganz schön schleppen ;) ... wie der neue Betreiber den Besatz handhabt, kann ich nicht sagen, ich war lange nicht mehr da.

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
timsener
...
Beiträge: 417
Registriert: 11.07.2008, 17:47
Wohnort: Wangels
Kontaktdaten:

Beitrag von timsener »

ich war auch da !
Wir haben dort an der Fließstrecke immer gut gefangen ! Die Fische die man sehen konnte haben bei der angemessenen Präsentation auch gebissen.. konnt mich nicht beklagen, war auch Herbst.
Allerdings kam es mir so vor, als ob man den Bestand im Fließgewässer schnell aufs Minimalste minimieren konnte ; )
What a beautiful fat fish !
Antworten