Für mich sind die C&F 3544 und 3555 die perfekten Dosen für Meerforellenfliegen. Sie bieten Platz für genügend Fliegen ohne diese zu drücken und unschön aussehen zu lassen.
Außerdem sind sie mit einer Dichtung versehen wodurch Wasser nicht so leicht in die Dose kommt. Fällt so eine Dose mal ins Wasser schwimmt sie!
Klingt unwichtig, aber ich habe in Mexiko mal neben mir meine Dose schwimmen sehen und konnte sie noch retten befor sie wegtreibt. Das gute Stück war irgendwie aus der Tasche gerutscht....
Waren ja nur 70 Bonefischfliegen drin und damit die Hälfte aller Fliegen, die ich im Urlaub dabei hatte!!! Glück gehabt....
Ich besitze folgende Boxen:
Scierra Fly Safe
X-Lance
Beide Boxen sind Wasserdicht, alle Fliegengrößen passen rein, fassen bei ganz dichter Steckung bestimmt zwischen 100-200 Fliegen.Finde alle beide ganz ordentlich. Mach dir aber bei der wahl deiner "ultimativen" Box auch Gedanken darüber, welche Größe du wirklich brauchst! Habe die oben genannten Boxen ziemlich groß gekauft (müsste ich jetzt nachmessen...sind beide etwa handlang und etwa 5 cm dick) und bin zu dem Schluss gekommen, dass sie zuviel Volumen in meine Watjacke brigen. Sowas mag ich gar nicht. Da ich an einem gesamten Tag am Wasser definitiv nicht mehr als 10 Fliegen brauche, bin ich mitlerweile auf eine Mini-Fliegenbox von Plano für 2 oder 3 Euro umgestiegen. Die passt in die Armtasche meiner Orvis-Watjacke ganz locker rein, ist ein ausgesprochenes Leichtgewicht, fasst etwa 15 gewöhnliche Mefo-Fliegen , beult die Watjacke nicht unförmig aus und reicht vollkommen aus für meine Belange.
Aber dir geht es ja anscheinend darum, eine "echte" Fliegenbox zu haben. Habe mir mal die VFF Waterproof angesehen. Die macht auf mich einen sehr guten Eindruck.
Generell vielleicht noch:
Denke, dass die Schaumstoffeinlagen deiner zukünftigen Box mit vorgefertigten Schlitzen versehen sein sollten. Die Einlagen meiner Scierra Flysafe sehen mittlerweile mehr als unästhetisch aus und müsste dringend mal erneuert werden.
Hoffentlich bist du mit deinem Modell, welches du dir zum Wiegenfest (das ist ja ein uralter Begriff!!! ewig nicht gehört!!!) schenken lässt, zufrieden! Das ist ja immer eine etwas längerfristige Anschaffung, die man immer mit sich herumträgt!
ich habe auch mehrere von C&F. Die Gründe waren, dass sie wirklich Wasserdicht sind und dann schwimmen.
Da ich auch schon eine Box schwimmen gesehen habe, ist meine nun festgetüddelt 8)
piscator hat geschrieben:Moin CF3544 ist die ultimative MF Box -- die Farbe erleichtert auch das Wiederfinden, und die nimmt auch große Mücken. Jürgen
Und irgendein Schlingel verkauft in der E-Bucht solche Fliegenboxen in grau. Für einen ganz schlanken Taler. OK, die sieht mann dann nicht so gut, aber bei dem Kurs kann mann auch mehrere kaufen .
Ich hatte bis jetzt auch die C&F boxen teuer gekauft, da sie meiner Meinung nach ultimativ sind. Die Boxen aus der E-Bucht sind aus einem etwas anderen Material und es fehlt das C&F Logo. Ich hatte drei Stück bestellt und war auffm BLT gleich die erste los. Interesse der Mitfischer war da und wurde genutzt. Also "schmeichelt" die Box auch.
Für die Golgrandtaler einer C&F 3544 gibbet inner E-Bucht fast beinahe vier in gleicher Größe.
bulldogfish hat geschrieben: Ich hatte drei Stück bestellt und war auffm BLT gleich die erste los. Interesse der Mitfischer war da und wurde genutzt. Also "schmeichelt" die Box auch.
Für die Golgrandtaler einer C&F 3544 gibbet inner E-Bucht fast beinahe vier in gleicher Größe.
Ich habe die Dosen auch.
Sind meiner Meinung nach für Streamer ideal.
Habe die Dose mal ganz genau mit einer C&F-Dose verglichen und keinerlei Unterschied festgestellt, welcher sich negativ auf das Gesamtbild der Dose auswirken könnte.
Anders gesprochen: Ich wüßte keinen Grund, warum man für eine original C&F so viel mehr Geld ausgeben sollte, es sei denn, man ist auf die Farben und den Schriftzug "C&F" scharf.
Im übrigen gibt´s diese graue Farbe ja auch bei den originalen C&F. :grin:
Ich muß noch ehrlich gestehen, dass ich immer scharf auf die C&F-Boxen war, ich es aber nicht einsah, 40-45 € für so ein bißchen Plastik zu bezahlen.
Ich habe bestimmt 10 dieser billigen Plastikdosen mit Schaumstoffinlay zu Hause rumfliegen. Die waren billig und haben für eine Saison auch ihren Dienst erfüllt. Diese werden jetzt nach und nach durch schöne C&F-Replikas ersetzt. :l:
Anders gesprochen: Ich wüßte keinen Grund, warum man für eine original C&F so viel mehr Geld ausgeben sollte, es sei denn, man ist auf die Farben und den Schriftzug "C&F" scharf.
Immerhin haben die von C&F das gute Stück ersonnen, und die anderen haben es kopiert und günstig im Land der aufgehenden Sonne nachbauen lassen.
Hätte ich eine so gute Idee gehabt wie den microgeschlitzen Schaumstoff, hätte ich mir das auch gut bezahlen lassen.
Von den Billigheimern kommt nichts brauchbares Neues, aber sie versorgen uns immer schön mit Nachbauten. Muss halt jeder selbst wissen was für ein Typ er ist, und wen man unterstützt.
Einerseits wehre ich mich mit Händen und Füßen gegen die schlitzäugigen Kopierer aus Fernost, andererseits kann man an dem Angebot von 12,99 €, fast nicht vorbeigehen.
Fest steht, dass Eure Hilfestellung einfach genial ist und ich mich an dieser Stelle einfach mal recht herzlich bei Euch bedanken möchte.
Die Entscheidung fälle ich heute nicht, werde eine Nacht drüber schlafen.