Zum ersten Mal auf Meeforelle...:)

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
carver
...
Beiträge: 17
Registriert: 15.04.2009, 22:04
Wohnort: Erzgebirge/Aue

Zum ersten Mal auf Meeforelle...:)

Beitrag von carver »

Hallo Mefo-Fliegen-Fischer!

Es ist bald soweit. In Kürze werde ich das erste Mal das Meerforellenfischen auf Fünen probieren.

Vor einigen Jahren habe ich mit dem Fliegenfischen begonnen, allerdings in kleineren Flüssen und war sofort begeistert. Die Küstenfischerei ist allerdings absolutes Neuland.

Die ersten Würfe mit ner Mefo-Combo habe ich absolviert und auch diverse Dinge (Fliegen, Schnurkorb, Watjacke, Vorfächer etc.) besorgt.

Da ich absoluter Anfänger bin, würde ich mich über Tipps(Köder, Köderführung, Bisserkennung, Verhalten beim Drill...usw.) von euch freuen.

Also freu mich schon hier auf eure Feedbacks und bis dahin allen

TIGHT LINES UND VIELE GRÜSSE :wink:
Benutzeravatar
meyer
...
Beiträge: 3620
Registriert: 22.02.2005, 19:05
Wohnort: Kiel

Re: Zum ersten Mal auf Meeforelle...:)

Beitrag von meyer »

Moin
carver hat geschrieben:würde ich mich über Tipps(Köder, Köderführung, Bisserkennung, Verhalten beim Drill...usw.) von euch freuen.
1. Hingehen und eine rausmachen.
2. KLICK HIER, da steht alles was du wissen willst :+++:

Gruß meyer
Nicht ganz dicht...!
Benutzeravatar
Enno68
...
Beiträge: 164
Registriert: 24.03.2009, 10:07
Wohnort: Busdorf

Beitrag von Enno68 »

Hallo Carver, ich würde es ganz ruhig angehen lassen.
N paar Tips: Suche Die ne Stelle aus, wo der Wind optimal ist (von links hinten als Rechtshänder). Das hilft zu Anfangnicht nicht zu frustrieren wenn die Würfe nicht sooo klappen .
Laufe nicht zuuu weit hinein. Knietief reicht, aber Du musst hinter dir mind. 15 m Wasser haben, damit die Fliege keine Strandberührung bekommt und abreißt.
Schliefe Dir die Bewegungsabläufe vorher gut ein. Handgelenk nicht abknicken. (Denke an das Uhr-Muster)
Erst mal leichte Würfe versuchen. Schnur in der Luft behalten, experimentieren,wann der Schnurbogen zusammenbricht. Testen und merken. Die Weite kommt irgendwann von selbst, wenn Du viel übst.
In Sachen Fliege solltest Du mal in den anderen Treads schauen. Ich bin der Meinung: Was etwa 4cm lang ist und zuckartig durch das Wasser flitzt, kann nur was zu fressen sein. Es gibt 1000e von Fliegenmuster und alle haben schon gefangen.... Ich habe mal n Stück Wolle um den Haken gewickelt und festgeknotet. Und gefangen. Wenn die Forelle am rauben ist, ist es meiner Meinung egal was da schwimmt.
Na gut, viel Spaß und Erfolg am Wasser.
Ach ja, ich würde mit der neuen Fliegenschnur nicht auf dem Sportplatz üben. Damit beschädigst Du die Schnur. Gruß Enno
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

@Enno

er fischt doch schon einige Jahre mit der Fliege ;)
Da brauchste dann auch keine 15m Wasser hinter dir, solange der Strand nicht zu steil ansteigt und nicht zu viele und große Klamotten am Strand liegen, sollte das eigentlich recht probremlos funktionieren ;)

Aber bei der Wattiefe stimme ich dir zu, max. hüfttief, mehr brauchts nicht!

@carver
wenn du schon gut werfen kannst, wovon ich nach "einigen Jahren Flifi" einfach mal ausgehe, stelle dich nicht ablandig...
Gerade jetzt würde ich immer versuchen auflandige Strände zu fischen, bringt meistens doch um einiges mehr Fisch als ablandig.
Vorallem beißen die Fische oft um einiges aggressiver und hängen deutlich besser...
War letzte Woche auf einer der Fynischen Inseln, ablandig hat gar nix gebracht, auflandig hingegen brachte immer einige Fische...
Schnelle Führung und große Fliegen (>7cm) waren letzte Woche noch der absolute Bringer...
Aber je später du fährst, desto eher kannst du mal mit kleinen Tangläufern, Mysis etc. richtig was bereißen.

Hau wat raus :+++:

edit: Für den Fall der Fälle evtl noch die Sbirorute einpacken... ;)
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
carver
...
Beiträge: 17
Registriert: 15.04.2009, 22:04
Wohnort: Erzgebirge/Aue

Beitrag von carver »

Servus zusammen! :wink:

Vielen Dank erstmal für die Tipps und sorry wegen der Thread-Überschrift... ;)

@Fynn-sh:ich verstehe nicht was du genau mit "auflandige Strände fischen" meinst. Rauswaten und landwärts werfen, oder wie meinst du das? :q:

Ich hab gelesen das beim Fischen auf Meerforelle kein Anhieb notwendig ist, da sie meistens erst beim zweiten Köder-Kontakt richtig zupackt.

Mit dem werfen klappt schon gut, obwohl es eine andere Technik ist mit Keule zu werfen. Aber in der Regel bekomm ich bei günstigen Verhältnissen 20-25m gestreckt raus.

Ich freue mich schon auf eure Antworten.

Einen schönen Tag an alle.

Mfg. carver
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

@Carver

Mit "auflandig" ist die Windrichtung gemeint, also das der Wind von vorne kommt.
Hier im LMF gibt 'nen Typen der meint immer "das muss drücken im Gesicht" ;)
Ist auch richtig, bei bewegtem Wasser kommen die Fische dichter ran und sind nicht so scheu bzw. nicht so leicht zu versckrecken.

Der Anhieb, ist so eine Sache.
Machmal kommen die Bisse so hart das die Fische selber sitzen, mal fassen sie 2-3 Mal nach. Ein Anhieb über die Schnur kann in meinen Augen aber nicht schaden.

Und 20-25m bei normalen Verhältnissen gestreckt ablegen reicht auch.
Aber bloß nicht sofort reinlaufen in Wasser, erstmal den Nachbereich abfischen. Und dann auch nicht gleich 25m rausknallen.
Ich warte meistens auch immer erst eine Zigarettenlänge und beobachte erstmal die Stelle die ich befischen will, oft sieht man sogar Fische, die sich an der Obefläche veraten.
Wenn du nicht rauchst, dann warte warte erstmal ein paar Minuten. Kann nicht schaden.

Und nicht verzagen wenn es beim erstemal nicht klappt.
Das wird schon ;)
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

Genau, Malte hats gesagt. Damit meinte ich auflandigen Wind.

Er muss auch nicht genau von vorne kommen, kann auch gerne voll von der Seite knallen. Hauptsache bewegte Oberfläche, im Idealfall sogar noch eine leichte Eintrübung des Wassers :+++:

Einen Anhieb über die Rute würde ich nicht empfehlen, besser geeignet ist imho ein Stripstrike.
Heißt, du schlägst mit einem schnellen und langen Strip an. Die Rute sollte dafür aber geradlinig Richtung Fisch zeigen und vorallem sollte die Rutenspitze die Wasseroberfläche berühren, oder sogar durchbrechen, damit sich so wenig wie möglich lose Schnur zwischen dir und der Fliege befindet.
Zu häufig hatte ich schon Fehlbisse, weil die Fische die Fliege zwischen 2 Strips genommen haben und so voll in die durchhängende Schnur gerasselt sind.
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
carver
...
Beiträge: 17
Registriert: 15.04.2009, 22:04
Wohnort: Erzgebirge/Aue

Beitrag von carver »

Hallo zusammen :wink:

Nochmal danke ich euch für eure Tipps und werde versuchen sie umzusetzen. Schau mer mal wie es dann in der Praxis läuft... -;) , aber jeder hat mal angefangen. Vllt hab ich ja mal das berühmte Anfängerglück.

Ich würde mich riesig freuen wenn ich 1-2 schöne Fische fange.

@Fynn_sh: so große Fliegen habe ich (noch) nicht. Kann es sein das zu der Zeit die Heringe vor Ort waren? Ich denke es wird so ähnlich sein wie beim Barschangeln, an einem Tag läuft die bestimmte Farbe/Köder, am nächsten eine andere. Die Hauptsache wird sein, das man die Fische findet.

Schönes Wochenende an Alle.

Mfg. carver
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

Ne Heringe eher nicht, allerdings Tobis und Würmer...

Viele Fischen hatten aber nur ganz kleine Tangläufer im Magen.

Logisch, einen Tag dies, nächster Tag wieder was ganz anderes. Aber mach dich nicht wild, bzgl. versch. Köder.
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Fynn_sh hat geschrieben:Aber mach dich nicht wild, bzgl. versch. Köder.
@carver

-> Guck Dir eine Küstenfliege aus die Dir gefällt und von der du glaubst, dass sie fängt

-> Binde die ans Vorfach

-> Geh einfach hin und nimm eine raus ;)
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
carver
...
Beiträge: 17
Registriert: 15.04.2009, 22:04
Wohnort: Erzgebirge/Aue

Beitrag von carver »

@carver

-> Guck Dir eine Küstenfliege aus die Dir gefällt und von der du glaubst, dass sie fängt

-> Binde die ans Vorfach

-> Geh einfach hin und nimm eine raus
@Malte: Zu Befehl, ich werde es so machen... ;)
Ne Heringe eher nicht, allerdings Tobis und Würmer...

Viele Fischen hatten aber nur ganz kleine Tangläufer im Magen.

Logisch, einen Tag dies, nächster Tag wieder was ganz anderes. Aber mach dich nicht wild, bzgl. versch. Köder.
@fynn_sh: ich werd es berherzigen. Ich hab mal gelesen, dass viele Köderwechsel nicht notwendig sind. Das Wetter soll ja gut werden ist ja auch schonmal was.... :+++:

Danke nochmal und falls jemand Fischen geht, PETRI HEIL :wink:

Schönen Samstag an alle, carver.
carver
...
Beiträge: 17
Registriert: 15.04.2009, 22:04
Wohnort: Erzgebirge/Aue

Beitrag von carver »

Hallo zusammen!

War vllt jemand am WE auf Mefo fischen? Ja ich weiß, ist Offtopic, aber paar so brandheiße Tipps vom WE wären nicht schlecht...bin irgendwie so drauf :x jetzt wo es bald losgeht.

Übrigens "Ontopic" sind über 400 Hits, aber nur 7 Antworten...das können doch nicht alles nur Anfänger wie ich sein... ;)

Schönen Abend für alle+VG u. TL :wink:
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

carver hat geschrieben:Übrigens "Ontopic" sind über 400 Hits, aber nur 7 Antworten...das können doch nicht alles nur Anfänger wie ich sein... ;)
Stimmt - das sind Leute, die z.B. sehen, dass Du Dir nicht einmal die Mühe gemacht hast Dein Profil auszufüllen oder Dich vorzustellen und sich daher im Gegenzug nicht die Mühe machen Dir zu antworten. Wie im richtigen Leben halt. ;)
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
carver
...
Beiträge: 17
Registriert: 15.04.2009, 22:04
Wohnort: Erzgebirge/Aue

Seitenhieb...;)

Beitrag von carver »

Stimmt - das sind Leute, die z.B. sehen, dass Du Dir nicht einmal die Mühe gemacht hast Dein Profil auszufüllen oder Dich vorzustellen und sich daher im Gegenzug nicht die Mühe machen Dir zu antworten. Wie im richtigen Leben halt.
@Alex: ...ist angekommen, ich gelobe Besserung. Du dann (hoffentlich)auch...?

Mfg. carver
Benutzeravatar
timsener
...
Beiträge: 417
Registriert: 11.07.2008, 17:47
Wohnort: Wangels
Kontaktdaten:

Beitrag von timsener »

ich sag nur eins: losgehen und fangen - je öfter du los gehst und je mehr du dieses forum begleitest, um so mehr wirste fangen ; )

achte auf den leogrund :d
What a beautiful fat fish !
Antworten