Erfahrung Orvis Pro Guide Wathose

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
D.H
...
Beiträge: 30
Registriert: 23.09.2008, 11:23
Wohnort: Hannover

Erfahrung Orvis Pro Guide Wathose

Beitrag von D.H »

Hallo,

bei mir steht eine neue Wathose an und ich dachte an die Pro Guide oder Tailwaters von Orvis.
Hat jemand Erfahrung über die Haltbarkeit dieser Hosen?
Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, konnte aber leider keine aussagekräftige Antworten finden.
Also wenn jemand im Besitz einer dieser Hosen ist, wäre ich für einen Tipp sehr dankbar.

Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Moin Dirk :wink: .

Habe mir letztes Jahr bei Sigi die Pro Guide 3 geholt. Bisher ca. 80 bis 100-mal angehabt und dicht :+++: .

Tragekomfort auch gut, für meinen Geschmack. Einziger bisheriger Mangel ist, dass an einem Fuß die Einhängeöse ausgerissen ist, mit der man den integrierten Gravelguard am Watstiefel verbindet.

Bisher also: Kaufempfehlung :!:

Grüß Sigi,

Ingo :wink:

PS: Nicht schlagen, wenn deine dann zeitig undicht wird. Man liest leider oft, dass einer mit 'ner Buchse zufrieden ist und der nächste mit demselben Modell zeitig Wassereinbruch hatte... :roll:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
D.H
...
Beiträge: 30
Registriert: 23.09.2008, 11:23
Wohnort: Hannover

Beitrag von D.H »

Hallo Ingo,

werde ich sehr gerne tun!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

So,

Nachtrag hierzu:

Im Mai wurde die ProGuide dann an den Nähten im Schritt undicht, was ich für's erste noch flicken konnte :roll: .

Bei unserer Tour im Juni dann erneute Undichtigkeit der reparierten Nähte plus leichtes Abbröckeln der obersten Lage an den Oberschenkeln an den Kanten der Bereiche, wo Innen dieses Abdichtband gegengeschwiesst ist, und zwar linkes und rechtes Bein :c .

Fazit nach nun gut einem Jahr tragen mit geschätzen grob 120 Einsätzen:

Schrottreif :!:

Die wird es nicht wieder...

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
mefoandy
...
Beiträge: 437
Registriert: 03.05.2006, 19:03
Wohnort: Südniedersachsen

Beitrag von mefoandy »

Danke für den Nachtrag...
ist im jeden Fall wichtig für meine künftige Kaufentscheidung !

:+++:

tl Andy
Achtet die Kreatur !
Eddy
...
Beiträge: 252
Registriert: 10.06.2009, 20:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Eddy »

Ja, ich schliesse mich an. Vielen Dank für den Nachtrag.

Gruß

Eddy
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hy @ all
plus leichtes Abbröckeln der obersten Lage an den Oberschenkeln an den Kanten der Bereiche,
wo Innen dieses Abdichtband gegengeschwiesst ist, und zwar linkes und rechtes Bein
kenn ich...

Orvis hat zu dieser saison einen modellwechsel bei der Pro Guide vorgenommen
und ihr einen neuen schnitt verpasst: die nähte hinten.

hat folgenden hintergrund:

durch die laufbewegung haben sich bei etlichen kunden die falten der nahtwülste an der
schenkelseite im kniebereich einfach gegeneinander aufgescheuert.
so auch bei mir.. und ich konnte mir beim 2ten mal tragen die membran anschauen.
aber dicht war sie noch ;)

das deck- material ist also echt hart und super robust... eigentlich ganz geil

mein dealer hat sie nun anstandslos umgetauscht und mir zum reduzierten preis des vorjahresmodells
nun ne neue Version gegeben. er sagte: " das wäre wohl schon öfter vorgekommen.."
(übrigens Angel schop Hamm... toller laden !)

also augen auf
Thotty

p.s.: die tailwater ist bei nem preis von etwa 420,- schleifen vermutlich echtes high end...
aber ich hab keine ahnung welchen schnitt sie hat. zu dem preis bekommst du aber zwei andere top hosen
-- dry or die --
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Schade dass es bei mir noch nicht nach dem 2. Mal soweit war, sondern erst nach gut einem Jahr mit dann doch diversen Einsätzen in Süß- und Salzwasser. Jetzt ist wohl schlecht mit Reklamation. :-no:

Jedenfalls erwarte ich von einer Wathose jenseits der 300 €, Tendenz eher 400, dass sie mich auch bei eher häufigem Tragen in Süß- und Salzwasser dann doch klar länger als eine Saison begleitet. Ich glaube, die erhaltene Leistung würde ich auch für das halbe Geld erwarten können 8) .

Dann kommt die Modellpflege wohl für mich ein Jahr zu spät. Da ich ja offenbar wieder Geld in die Hand nehmen muss, riskiere ich das wohl erstmal nicht wieder bei Orvis... :+no:

Gruß,

Ingo
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Moin,

noch ein zweiter Nachtrag hierzu:

Habe meine Hose nun über meinen Händler bei Orvis reklamiert und nach einiger Zeit von Orvis eine neue Hose Modell 2009 mit Nähten hinten (s.o.) als Ersatz erhalten :+++: .

Tests damit stehen aus.

Gruß,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Ulf
Flyfishing infected
...
Beiträge: 504
Registriert: 17.09.2009, 09:40
Wohnort: 37077 Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

Hallo,

es ist zwar nicht die Pro Guide, aber ich bin besitz der Clearwater.
Ich habe das alte modell (Nähte innenseite) nichteinmal eine kmpl. Saison tragen können, da war sie im kniebereich innenseite aufgescheuert.
Ich habe sie zu meinem Händler gebracht und 3 Wochen später hatte ich das neue Modell. Die Nähte sind im Kniebereich nun hinten, jedoch nicht im Schrittbereich. Nach 2 Wochen gleiches Problem; die Nähte im Schrittbereich scheuern auf. Ich hatte 2 Reperatursets und habe mir einen riesenflicken auf die entsprechende Stelle geklebt. An der stelle sollte es behoben sein. Jetzt lösen sich jedoch die Lagen im Kniebereich. Nach ca 1 Stunde im Wasser hatte ich riesige Blasen im Kniebereich. Die Lagen lösen sich. Scheint also ein allgemeines Problem bei Orvis zu sein, hat man die Hose im Dauereinsatz und nicht nur 3-4x im Jahr an.

Gruß
Dateianhänge
orvis_clearwater_endura_200.jpg
orvis_clearwater_endura_200.jpg (29.51 KiB) 7208 mal betrachtet
Antworten