China-Blanks

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Benutzeravatar
Hanne
F & F Küstenwanderer
...
Beiträge: 819
Registriert: 13.10.2008, 13:12
Wohnort: Kiel

China-Blanks

Beitrag von Hanne »

Hi Ihr,

als am Wochenende mal wieder eine Rute brach, hieß es: jaja, die Blanks werden alle in China hergestellt, taugen nichts.

Nun überlege ich, weiß einer, welche Rutenbaufirmen denn welche Blanks/Ruten in China bauen lassen?
Sind alle "billigen" Blanks <Made in China>? Von jeder Firma?
Weiß man, welche Blanks/Ruten noch im eigenen Land gebaut werden?
Sind die erschwinglich oder nur zum Ansehen und Bestaunen?
(Indirekte Frage: Könnte ich mir die leisten? Sind die teurer als 500,-- Euronen?)
Sind die "guten" Blanks wirklich besser/haltbarer????
Kann/muss einem der Verkäufer sagen, wo der Blank gebaut ist?

Petri
Hanne
Tight Lines
Hanne
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

So ein ähnlichesThema hatten wir vor kurzem zum Thema Rollen.

Ich als Laie vermute mal, dass die meisten Blanks aus China kommen. Es sei denn sie sind aus Bambus und werden von Ralf und Jürgen präsentiert. ;)
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11847
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Weiß man, welche Blanks/Ruten noch im eigenen Land gebaut werden?
RST
Und ja, die haben auch sehr gute Blanks / Ruten ( Fliege wie Spinne ) für den kleinen Geldbeutel :!:

www.rst-fishing.de

Hab 2 Spinnruten von denen, solche Ruten findest du bei keiner anderen Firma und zu dieser Aussage stehe ich Fest :!:

Meist klebt ja ein kleines Schildchen auf dem Blank, wenn da Taiwan oder China drauf steht wird das auch so sein, handelt sich dabei dann halt um Massenware wobei ein Blank auch von mehreren Firmen / Labels benutzt wird !

Zum Rutenbau haben wir ja mehrere "Profi's" hier im Forum, sollte da Bedarf deinerseits Bestehen wird man dir sicher gerne weiterhelfen.

In wie weit Händler verpflichtet sind das Herstellerland freiwillig zu nennen weiß ich nicht, müßten sie aber auf Nachfrage schon sagen können wenn sie sich auskennen !
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hej hanne,

die meisten blanks kommen in der tat aus Taiwan...
und einem interview mit dem mitbegründer von Bogan O`dell ist,
was blanks anbelangt made in Taiwan ein qualitätsmerkmal...
weil nämlich solch eine firma 20.ooo blanks am tag herstellt, und der
taiwanesische chefingenieur mit den angaben zu blankwicklungen und
wandstärken vom europäischen wurfguru und chefdesigner auch mental was anfangen kann...

aber egal.. schlechte blanks gibts überall.

kauf dir halt ne RST, wenn du das geld dafür hast. da hast du
dann nämlich made in germany und nicht wie bei ner Sage mit bruchgarantie
für`s gleiche geld dann made in Taiwan.

Thorsten
-- dry or die --
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Beitrag von Sebi »

tangathotty hat geschrieben:kauf dir halt ne RST, wenn du das geld dafür hast.
Hey, die sind garnicht soo teuer! ;)


Meine "Impulse Spin" zum Bleistift lässt mich seit fast zwei Jahren nicht im Stich! Kosten tut die, wenn man sich die selbst aufbaut, nicht mehr als 200 Okken!
Gruß Sebi
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

die neue sensitiv serie von rst hat einenn hervorragenden blank! sowohl als spinnrute als gerade auch als fliegengerte! rest siehe kyste...
preis der fertigen rute: ca. 340 bis 380 EUR.
Benutzeravatar
Achim Stahl
Fusselschmeißer
...
Beiträge: 2033
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,


Blanks aus China sind nicht grundsätzlich schlecht. Manche Hersteller hochwertiger Ruten lassen ihre preisgünstigeren Serien in China (oder Korea oder Taiwan) produzieren, um sie zu einem niedrigeren Verkaufspreis anbieten zu können. Da bekommt man dan oft etwas sehr ordentliches für wenig Geld. Die TFO Ruten kommen zum Beispiel aus Korea, sind astrein und kosten nicht über 250,- für eine Einhandrute.

Andere "Marken" (Hersteller sind sie ja nicht) kaufen ihre komplette Produktpalette in China ein und versuchen das zu vertuschen. Den Kunden wird vorgegaukelt, der Kram würde in eigenen Fabriken hergestellt werden, bzw. man würde die Produkte selbst entwickeln. Nur dass sich bei diesen Firmen nirgends ein Ingenieur, Techniker oder Chemiker herumtreibt...

Obwohl diese Produkte sehr billig produziert wurden, werden sie zu einem hohen Preis verkauft. Und den Gewinn steckt keinesfalls der Einzelhändler ein!

Auch für uns Händler ist es nicht immer einfach, herauszufinden, wo die Sachen produziert werden. Aber man kann ja mit den Vertretern ein kritisches und aufschlußreiches Gespräch führen. Ich persönlich habe in solchen Gesprächen schon öfters erfahren, wie der Endabnehmer (wenn er nicht kritisch ist, auch der Händler) verar...t werden soll. Manche Händler wollen das gar nicht wissen, manche spielen mit, manche nicht.


Viele Grüße!


Achim

p.s.: Alex hat geschrieben:
Ich als Laie vermute mal, dass die meisten Blanks aus China kommen. Es sei denn sie sind aus Bambus und werden von Ralf und Jürgen präsentiert
Eben! der Bambus für diese Ruten wurde in Schweden entwickelt! :oops
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Achim Stahl hat geschrieben:Eben! der Bambus für diese Ruten wurde in Schweden entwickelt! :oops
Au Mann - gar nicht drüber nachgedacht wo der Bambus her kommt. :lol:
Ich als Laie gehe mal davon aus - :-q: - aus einem deutschen Gewächshaus! :-p
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re: China-Blanks

Beitrag von Nordlichtforelle »

Jenna hat geschrieben: Nun überlege ich, weiß einer, welche Rutenbaufirmen denn welche Blanks/Ruten in China bauen lassen?
Sind alle "billigen" Blanks <Made in China>? Von jeder Firma?
Alle billigen praktisch ja, PureFishing z.B. massiv viele.
Bei neuen Ruten und Blanks klebt oft sogar dieser kleine runde schwarze Aufkleber "Made in China" drauf ... anscheinend sind die China-Men stolz auf ihr tun, aber gut für uns als Warnhinweis.
Rot-China und die anderen Asiaten, weder Taiwan noch Korea noch Singapur noch Thailand noch Malaysia, sollte man nicht in einen Topf werfen.
Jenna hat geschrieben: Weiß man, welche Blanks/Ruten noch im eigenen Land gebaut werden?
Wurde schon gesagt, ja.
Blanks Made in DE macht leider nur noch RST.
Rutenbauen in DE machen viele, die nennen sich auch professionelle Rutenbauer und verwenden eben das an Blanks, was sie am besten finden. Blanks aus Korea können z.B. Spitze sein, können aber auch aus US, UK oder Neuseeland kommen. Entscheidend ist die Firma und die Qualitätskontrolle, die dahinter steht. Bei billig gemachten Massenmarktprodukten - selbst zu höheren (überhöhten) Preisen, ist das praktisch nicht gegeben.

Insgesamt kann ich nur eine Lanze für den hochqualitativen Rutenbau in DE brechen, das wird man auch nicht enttäuscht und nach Kräften aufgeklärt. Das mit der 500 EUR Invest-Schwelle stimmt allerdings.
Benutzeravatar
Hanne
F & F Küstenwanderer
...
Beiträge: 819
Registriert: 13.10.2008, 13:12
Wohnort: Kiel

Blanks

Beitrag von Hanne »

Danke Jungs, sehr aufschlussreich.

TFO auch gut? Achim! Leg mir die TFO zur Seite, die ich probegeworfen habe. Gekauft.
Sollte ich mir nochmal eine Edelrute gönnen wollen (irgendwann), wird es dann wohl eine RST. Preise ab 550,-- aufwärts ab #4/5.
Muss dringend mal im Lotto gewinnen. ;)
TL
Hanne
Tight Lines
Hanne
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

Hanna,

das müssen wir alle... ;)

Thotty
-- dry or die --
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Moin.

Ich dachte immer, Loomis baut die Blanks auch nicht in Fernost, sondern daheim in den Staaten :?:

Allerdings wären wir damit dann ebenfalls schnell wieder bei der Preisfrage... :grin:

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo,

ich habe mal parallel einen Loop und einen Sage Blank aufgebaut, da merkt man schon bei der Blankqualität deutliche Unterschiede, Details hier.

Daß die Blanks und fertigen Ruten aus Fernost nicht grundsätzlich schlecht sind, steht außer Frage und oft ist das Preis-Leistungsverhältnis sogar ganz interessant. Wenn so ein Asia-Stecken aber 400€ kosten soll, mäßig verarbeitet ist und im Fall der Fälle keine E-Teile zu bekommen sind (trotz langjähriger Garantieversprechen), dann geht die Gewinnmaximierung meiner Meinung nach deutlich zu weit und zu sehr zu Lasten des Kunden. In dem Preisbereich würde ich nur noch Ruten von bewährten Herstellern mit zuverlässigen Garantieleistungen kaufen (z.B. Sage).
Achim Stahl hat geschrieben:Die TFO Ruten kommen zum Beispiel aus Korea, sind astrein und kosten nicht über 250,- für eine Einhandrute.
Das ist sicher Geschmackssache, aber unabhängig davon, ob man die Ruten bez. ihrer Blankeigenschaften mag, fand ich die Verarbeitung und verwendeten Komponenten nicht so doll, auch nicht unter Beachtung der Preisklasse. Da gibt es im Bereich um 200€ meiner Meinung nach bessere Alternativen, z.B. die Winston Vapor.

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Das mit G.Loomis ist mindestens auch nicht mehr so wie es war,
seit der "Übernahme von G. Loomis durch Shimano".

See here:
http://fish.shimano-eu.com/publish/cont ... ungen.html

Allegemein kann man schon sagen, dass im Zeitalter der großen "Gerätefresser" eben eine Konzentration bei immer weniger Riesenkonzernen eingetretten ist, die der Innovation und Produktqualität nicht gerade förderlich ist, viele ehemals gute Firmen+Labels mit allen Mitteln durch die Großen aus dem Markt gedrängt werden.
Benutzeravatar
RalfS
...
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2005, 09:28

Beitrag von RalfS »

Hi zusammen

@ Ingo : Loomis wurde schon vor Jahren von Shimano übernommen und das erste, was die angeleiert haben,war die Produktion nach Fernost zu verlagern...

Heutzutage gibt es (fast) keinen mehr,der nicht zumindest die Blanks in Fernost produzieren lässt. RST ( good old Germany) und CTS (Neuseeland) sind da wohl exotische Ausnahmen die anständige Sachen produzieren.Das wiederum hat natürlich seinen Preis.
Des Weiteren heisst das auch nicht,dass die Ost-Blanks nicht gut sind. Aber meiner bescheidenen Meinung nach sollen die Kameraden sich mal ein bisschen zurückhalten mit den Preisen und dem ausschweifenden Patriotismus, nur weil in der Heimat die Ringe angetüddelt werden....

Glenn Brackett hat, nachdem er über 30 Jahre die Gespliessten für Winston in Twin Bridges gebaut hat, selbigen den Stinkefinger gezeigt ,weil die auch die Produktion der normalen Blanks nach Osten verlagerten. Aber das ist eine andere Geschichte die mit der Historie des Grases zu tun hat.....

Ansonsten is et wie Achim sagt: Die Chinesen schimpfen auf die gespliessten Ruten, weil diese mit deren Bambus mittlerweile nur noch in Fernwest gebaut werden... :grin: :spass:

Gruss
Ralli
"...alles elitäre Spacken, die mir meinen Fisch nicht gönnen !!" (geklaut vom Admin...)
Antworten