Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Hast Du auch die Zahlen für die westliche Ostsee?
Ich glaube hier sieht es noch schlechter aus.
Das Jahr 2008 war wohl bei den Hochseeanglern eine richtige Katastrofe.
leider nicht.
Aber ich befürchte, du hast Recht. Weiter östlich kann der Bestand sich wohl aufgrund des geringeren Salzgehaltes noch schlechter reproduzieren. :c
Wenn man sich im Hafen anschaut was die Fischer für Dorsche fangen ,
dann muß man sagen ...............ja , das mit dem Dorsch hat sich fast erledigt . skeptische Grüße Stefan
Hatten das Thema heut in Hamburg - ist ganz gruselig...
Wir besteigen jedenfalls keinen Kutter mehr auf der Ostsee zum Zweck des Dorschfanges. Letztes Jahr Norwegen war genau so ein Albtraum, die Dorsche gab es kaum noch...
Hab gerade Folgezeilen gelöscht, weil die zu flehend klangen - aber selbst die leopardigen Mefo-Beifänge würde ich für mein ruhiges Gewissen mit einem Lächeln releasen.
(ohne die ewige Berufsfischer-/ Laichdorschkutterfahrerdiskussionen zum Thema Dorsch x-Mal aufrollen zu wollen)
Laut Art. 47 des EU-Fischereirechtes sollen die von Anglern auf Kuttern gefangenen Fische bei den Quoten der gewerblichen Fischerei mitgezählt werden.
Allerdings nicht nur in der Ostsee, sondern in der gesamten EU.
Weiß hier jemand näheres darüber?