Fliegenfischen in Neuseeland

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Benutzeravatar
flomi
...
Beiträge: 107
Registriert: 16.02.2009, 14:01
Wohnort: Am Berg im schön Walde

Fliegenfischen in Neuseeland

Beitrag von flomi »

Hallo zusammen,
ich möchte im Urlaub nach Neuseeland.
War von euch schonmal jemand da?
Was für Material braucht man denn da so? Ich hab früher ab und an mit der Fliege gefischt und möchte mir im frühjahr ne gute Rute+Rolle zulegen (Sage oder ähnliches). Da ich mit dem Rucksack Trekken will, werd ich mich wohl auf eine Rute beschränken müssen, die einen Bonefish bezwingt, aber an der auch ne Forelle noch spass macht,...
Gibts sowas, die allroundrute für NZ
javascript:emoticon(':-q:')
:-q: :-q: ?
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

jau.....

Beitrag von meyfisch »

dann schau doch mal hier.

ach ja, vielleicht ein paar worte zu dir. wie sieht´s damit aus?

gr

mf
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Moin.........


Brauchst du auf jeden Fall was vierteiliges.so in kl 7 oder acht.
Z.b. Guideline lpxe/ rs oder Sage z-axis fallen mir da spontan ein.
Als Rolle würde ich ne Danielsson nehmen die gibts momentan recht günstig überall.

Grüße aus HH

P.s. Gibts in Nzl überhaupt Bonefish??????
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

tubefly77 hat geschrieben:
P.s. Gibts in Nzl überhaupt Bonefish??????
Glaub ich nicht, das Wasser ist temperaturmäßig im Meer doch eher unseren Breitengraden gleich.
War schon zwei mal 6 Wochen da, aber ohne Pitsche :-zoff: :-evil:
Die Fischerei auf die Flußforellen jedenfalls soll grandios sein und ich hab da Gewässer gesehen, die hauen dem Faß den Boden aus.
Bereite dich gut vor, wenn du zum Fischen da bist. Ansonsten ist das zumindest für mich das wirklich schönste Ende der Welt. Landschaftlich der Hammer :l: :l: :l: und auch ohne Fischerei absolut lohnenswert :+++: :+++:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Gast

Beitrag von Gast »

tja der Eine düselt für 6 Monate nach Patagonien und der nächste ab durch die Mitte nach New Zealand ... sehr schöne Ziele, Jungs :l: :+++:

Wenn Du genau eine Rute mitnehmen willst und den Fokus auf das Forellenfischen legst, dann würde ich mich für eine #5-Rute entscheiden, mit der man auch gut mal auf Distanz und bei windigen Verhältnissen fischen kann. Ne 6er wäre ggf. zu heftig, da häufig feines Fischen erforderlich ist.

--> schöne Sache

An der Kyste gibt es sicherlich auch einiges zu fangen (vom Snapper bis zu einer Neuseeländischen Laxart und sogar Meerforellen --> vgl. letzte Ausgabe von Chasing Silver). Hier würde ich eine 8er-Rute mitnehmen, wenn ich zwei Ruten eintüten könnte.
Was es definitiv nicht in New Zealand gibt, sind Bonefische - die Neuseeländer fahren dafür nach Tahiti :l: ... aber da kannst Du ja einen Zwischenstop auf der Hin- oder Rückreise einlegen (läßt sich mit Air New Zealand sicherlich jut machen).

Na dann hau mal rein & TL ... und poste mal schöne Zwischenberichte aus irgendeinem Internetcafé in Neuseeland :grin:
Und nicht vergessen ... Watschuhe nur ohne Filzsohle mitnehmen, wenn Du die nicht bei der Einreisen entsorgen willst :o
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Micha hat geschrieben: Bonefische - die Neuseeländer fahren dafür nach Tahiti :l: ... aber da kannst Du ja einen Zwischenstop auf der Hin- oder Rückreise einlegen (läßt sich mit Air New Zealand sicherlich jut machen).
Habe meine Stopovers auf Tahiti und dann auf den Cook-Inseln gemacht. Tahiti kann ich nicht wirklich empfehlen, gibt da kaum schöne Strände, die sind nämlich weit weg ( BoraBora). Außerdem ist alles dort a..schteuer, weil französisch.
Cooks sind deutlich entspannter, haben die schöneren Strände ;) und sind wesentlich günstiger.
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
flomi
...
Beiträge: 107
Registriert: 16.02.2009, 14:01
Wohnort: Am Berg im schön Walde

Beitrag von flomi »

Ok, Bonefish wird wohl schwierig nix werden :+c , aber Kahawai gibts da! Sone Lachsart, aber dafür brauch man bestimmt ne 9er Rute.
Danke mit dem tip wegen der filzsohle:-) .
Die Z-AXIS wird wohl mein Geldbeutel nicht mitmachn:-(
, aber was haltet ihr von ner kombo Sage VT2 kl.7, 9'0"oder TFO TiCrX kl.7 mit Vossler DC4 oder S1.
:+f:
Benutzeravatar
Ansgar
...
Beiträge: 2
Registriert: 09.09.2008, 20:09
Wohnort: Gegenueber von Hamburg

Beitrag von Ansgar »

Moinsen,

naja, der gute alte Kahawai (wie den die Kiwis nennen) ist zwar identisch mit dem 'Australian Salmon' und 'Salmon' heisst zwar Lachs, aber das Teil ist nun echt eher mit nem Doebel zu vergleichen als mit nem Lachs... (i.e. ist absolut KEIN Salmonide)

Kaempfen tut er zwar gut, springt immer aus dem Wasser wie ne Forelle (daher vermutlich das 'trutta' in seinem lateinischen Namen, arripis trutta oder so) aber bei der Groesse hapert es denn dann doch. In der Regel sind die Fische (in OZ, in NZ vielleicht bisschen groesser) so zwischen 3 und 6 Pfund. Kannst also mit ner Meforute schoen drauf fischen.

Snapper mit der Fliege stelle ich mir schwierig vor (so mit ner Sinkschnur und den die scharfkantigen Felsen und Barnacles und so?) fehlt mir aber evtl. der Zugang zu, da nie gemacht. Und Rockfishing ist realistisch gesehen eh nix fuer den Anfang.

Generell ist es absolut unmoeglich (!!) mit einer Rute auch nur einen weiten Teil der NZ Fischwelt abzudecken - auch wenn es da keine Bonefish's gibt (Wie bist Du denn da drauf gekommen, nur mal Interesse halber?). Daher fand ich den genannten Vorschlag mit einer Rute AFTMA 5 gut geeignet. Dann kannst Du an den geilen Fluessen da Forellen fangen - das ist super. Am Meer oder auf nem Lake nimmst Du dann ne Charter...

Also, all the best
A

PS: Ansonsten gibt es zwar bei den Kiwis auch richtige Lachse, aber oertlich extrem begrenzt und nur zu einer bestimmten Jahreszeit in den (hauptsaechlich 2 oder 3 wie mir gesagt wurde) Fluessen dort.
Angeln is my Heartland
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Hi,

hab ich gerade in der neuen FF gefunden:

http://www.fishandgame.org.nz/

http://www.fishingguides.co.nz/

Vielleicht hifts ja und interessant ist es allemal ;)
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Flomi :wink: ,
ich rate Dir unbedingt zwei Ruten ins Gepäck mit zu nehmen.
Denn eine Ersatzrute dabei zu haben, wenn man irgendwo weit draussen im Paradis ist, kann von unschätzbarem Wert sein.
Ich selbst würde eine 5er und eine 7er wählen.
Die 5er sehr passend an den Bächen und Flüssen und die 7er an den Seen und ggf. an der Küste oder als Ersatz für die "kleinere" Rute.
Priorität hätte für mich das Fischen im Bach / Fluss, sonst hätte ich eine 6er und 8er gewählt. Die 5er als Ersatz an der Küste wäre "etwas schwach".

Für noch wichtiger halte ich eine gute Vorbereitung in Punkto - wo geht die Route lang, welche Gewässer besuchst Du ...

www.pro-guides.com Christoph Menz ist ein Fachmann für diese Frage.

Gruss
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 22.02.2009, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Ralph Hertling
Special Agent Silver
...
Beiträge: 1787
Registriert: 26.03.2007, 08:58
Wohnort: Dickes B an der Spree
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph Hertling »

N'Abend!

Gestern Abend habe ich vom Seitenbetreiber einen LiveVortrag geniessen dürfen:

http://landofdreams.co.nz/de/

TL
Ralph
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

ich finde die dvd "fly fishing in kiwiland" von ronny windl sehr gelungen.
ist zwar nicht ganz billig der film, doch sehenswert. es werden weniger infos zur anreise etc gegeben, als viel mehr einfach das fischen gezeigt, auch wenn die fliegenmuster etwas zu kurz kommen... nette bilder!


einfach mal googeln
Benutzeravatar
flomi
...
Beiträge: 107
Registriert: 16.02.2009, 14:01
Wohnort: Am Berg im schön Walde

Beitrag von flomi »

Danke für die tips. Bis jetzt bin ich sozusagen ein halbblutiger Fliegenneuling :oops .
Ich hab viel auf Karpfen gefischt und seitdem ich im Norden wohn geh ich verstärkt auf Hecht u Barsch. Mit den Maränen hab ich mich auch schonmal probiert allerdings noch nicht ganz so erfolgreich, aber eine interessante fischerei und drill :+++: .
Bernd du hast recht, werd dann wohl lieber ne Hose weniger mitnehmen als nacher verärgert und frustriert mitten im nichts zu stehen und der nächste shop ist ewig weit weg...
derfliegenbinder

Beitrag von derfliegenbinder »

Hi
Trout Bum Diaries Volume 2 " New Zealand " .- AEG ansehen, und auf die lange werdende Wartezeit freuen :-)
Die Trockenfliegen dürfen auch etwas größer sein....
Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=gJgciJOV3-Q

Gruß Marco
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

also....

Beitrag von meyfisch »

fischen mögen sie ja können die jungs....

aber..

für´s filmen sollten sie mal wirklich nachhilfe nehmen und dann eine deutlich bessere kamera benutzten.

die filmqualität empfinde ich wirklich als zumutung. das geht besser.

gr

mf
Antworten