geht`s auch unter 4 Grad Wassertemperatur?

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Antworten
Benutzeravatar
Waldmeister
Smolt
...
Beiträge: 317
Registriert: 19.01.2009, 19:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

geht`s auch unter 4 Grad Wassertemperatur?

Beitrag von Waldmeister »

Hallo Liebe Angelfreunde,

als Anfänger habe ich so allerlei Lektüre gelesen. Ist es wirklich Voraussetzung, das die Wassertemperatur mind. 4 Grad haben muss, um erfolgreich Meefo zu fischen oder reichen auch 2 oder 3 Grad.

Danke
Benutzeravatar
Larsi
...
...
Beiträge: 1056
Registriert: 23.09.2006, 07:49
Wohnort: Hannover

Beitrag von Larsi »

Hallo Waldmeister,

meiner Erfahrung nach sind die 4°C Wassertemperatur nicht zwingend erforderllich um Mefo's zu fangen ! Sicherlich erhöht eine höhere Wassertemperatur ( wegen zunehmender Nahrung im Wasser ) die Fangaussichten erheblich, aber wenn der Fisch Hunger hat dann beisst er auch im kalten Wasser... Dies hat sich am letzten Wochenende auf Fehmarn wieder gezeigt !!!

Gruss,
Larsi
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Wenn ich ehrlich bin geht hier oben an der offenen Küste bei unter 4-5 Grad nix. Da hatte ich zumindest keinen Fischkontakt und habe auch von keinem anderen etwas gehört oder gesehen.
In der Aarhus Bucht habe ich aber vor einer Woche bei 2 Grad WT einige Grönländerschwärme gefunden.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

ja...

Beitrag von meyfisch »

zumindest auf bornholm geht das.

schau hier.

als kleine motivation.

in diesem sinne

mf
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Naja Bornholm ist ja auch Brackwasser ;)
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Schöne Fische von Bornholmien!

Hallo Waldmeister, bei niedrigen Wassertemperaturen sind die Meerforellen natürlich oft etwas träger.

Dein Fischen solltest Du mobil gestalten, die Fische müssen gefunden werden, noch mehr als im Rest des Jahres.

Es gibt Plätze, da sammeln sich die Grönländer, Fische von Ende 30 bis knapp an die 50er Marke. Wenn Du einen solchen Schwarm findest, können mehrere Fische der Lohn sein. Bei weniger als 3 Grad Wasser gilt es aber hauptsächlich, den Köder oft und lang im Wasser zu haben. Fächerförmige Würfe in unterschiedlicher Führung. Geht nix, ein paar Meter weiter.

Das wäre Fischen auf Grönländer. Die zweite Chance im kalten Wasser sind größere Meerforellen, die etwas anders sind. Sie haben oft nur sehr kurze und intensive Jagdphasen, energiesparend und effizient.
Und so solltest Du auch fischen, suche Dir markante Punkte unter Wasser wie eine Seegraswiese oder einige große Steine, wo es für einen kleineren Trupp hungriger Meerforellen etwas Fressbares geben könnte. Mit etwas Glück findest Du gute Fische, die für eine kurze Zeit alles fressen, was sie sehen und genau so schnell wieder fort sind.

Wenn Du an einer solchen Stelle gleich ins Wasser watest, ist die Chance aber oft vertan.

Die dritte Chance, die immer da ist bei klarem kaltem Wasser, sind schön gezeichnete Regenbogenforellen. Diese können den ganzen Tag über beißen und dies meist plötzlich, unverhofft und sehr kampfstark sein.

Und Dorsche gibt es vereinzelt noch in der Ostsee. :roll:

Suche Dir Stellen mit tieferem Wasser und ruhig etwas Wind. Und adnn ab ans Wasser, wenn man kann! :wink:
Benutzeravatar
Holgi
...
Beiträge: 815
Registriert: 15.01.2008, 19:16
Wohnort: Nähe Ecktown

Beitrag von Holgi »

Unter vier ° Wassertemperatur geht sehr wohl etwas, aber....

...was Ostseesilber schon sagte, die Fische sind oft recht träge, beissen auch oft "spitz". Ausserdem sind die Beißzeiten sehr kurz, meist am frühen Nachmittag. Habe in den letzen Monaten fast alle Fische nach 13:00 gefangen. Achte auch auf steigende Wassertemperaturen ( IFM-Geomar). Die Enden der Förden sind meistens besser, als die offene Küste. Ein höherer Süßwasseranteil ist von Vorteil (Schweden/Bornholm)

Mache aber nicht den Fehler und fische zu langsam...

Jan
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Waldmeister und willkommen hier im Forum :wink: .

Wenn es um den Fangerfolg beim Küstenfischen in Punkto Meerforelle geht, muss man die Wassertemperatur immer im Zuammenhang mit dem Level an Salzgehlat betrachten!

Einfache Regel:
Je höher der Salzgehalt, desto deutlicher reduzieren sich die Küstenfänge mit fallender Temperatur. Dies ist insbesondere bei Temperaturen unterhalb von ca. 4 Grad Celsius der Fall.

Malte z.B. fischt sehr weit oben im Kattegat, wo der Salzgehalt immens höher ist, als z.B. hier auf Rügen, wo ich derzeit (erfolgreich) fische.

Insofern kann man Deine Frage nicht gänzlich pauschalisiert beantworten.
Man kann auch im tiefsten Winter tolle Fänge machen. Es gilt die geeignete Region und in schwiereigen Regionen, die optimale Stelle zu finden. In der Region Kattegat sind dies oftmals die seichten Fjorde mit Süßwasser- oder Warmwassereinläufen, während an der offenen Küste oft wenig Kontakte zu erzielen sind.

In den kalten Monaten Februar und März werden oft die grössten und schönsten Meerforellen der Saison gefangen. Diese wollen allerdings hart erarbeitet werden!

Gruss
Bernd

p.s. Anbei Bilder von heute ;) .
Dateianhänge
ein Überspringer
ein Überspringer
Meerforelle3.jpg (72.09 KiB) 15844 mal betrachtet
Alex mit spätem Aufsteigerfisch von ca. 45cm
Alex mit spätem Aufsteigerfisch von ca. 45cm
...
...
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

klar geht auch unter vier Grad Wassertemperatur etwas....das Wichtigste ist eigentlich schon gesagt......Eines vielleicht noch : Die Temperaturschwankung nach oben kann den Ausschlag geben. Soll heissen an einer Stelle sind es 1,8 Grad, an der nächsten 2,5 Grad....und da ist der Fisch dann eher zu finden.....


@Bernd

Samsøkiller und klasse Stelle, das muss ja klappen :wink: :wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Gregor
...
Beiträge: 917
Registriert: 27.05.2008, 14:13
Wohnort: Ostseebad Nienhagen

Beitrag von Gregor »

Moin,

ja ich gehe auch bei unter 4° fischen und man fängt auch.
Beste Grüsse

Gregor
Benutzeravatar
Ponti
Meerforellenschneider 2011
...
Beiträge: 572
Registriert: 16.02.2008, 15:46
Wohnort: Hamburch / Harburch /Ecktown

Beitrag von Ponti »

Moin alle zusammen.
Ich komme aus Hamburch und gehe los sobald ich Zeit dafür habe.
Da interessiert mich die Wassertemperatur eigentlich weniger, denn:
Woher soll ich bitteschön wissen wie kalt das Wasser ist, wenn ich nicht dort hin fahre :q:
Und wenn ich schon den weiten Weg in Kauf genommen habe, dann versuch ich natürlich auch mein Glück.
Meistens jedoch ohne Erfolg :cry:
Aber ich muß festellen (leider), daß ich immer mehr zum "Schönwetterangler" werde :oops, und demnach weniger losfahre...
---oder liegt das nur an den ganzen Nullnummern???---

In diesem Sinne
Ponti
Gruß Tobi

Dumm ist der, der dummes tut
Benutzeravatar
Waldmeister
Smolt
...
Beiträge: 317
Registriert: 19.01.2009, 19:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldmeister »

Ponti hat geschrieben:Moin alle zusammen.
Ich komme aus Hamburch und gehe los sobald ich Zeit dafür habe.
Da interessiert mich die Wassertemperatur eigentlich weniger, denn:
Woher soll ich bitteschön wissen wie kalt das Wasser ist, wenn ich nicht dort hin fahre :q:

Ponti
Hallo Ponti, nach dem du mir schon gute Tipps bezgl. der Watkleidung gegeben hast... Als Hamburger frag ich mich natürlich auch, wohin ich an die Ostsee fahren soll. Hab natürlich einen Führer, aber ich frag mich, ob die Travemündung besonders jetzt ganz gut ist. Zum einen Brackwasser und ggf. ein wenig wärmer.

So und jetzt hab ich auch noch einen Tipp für Dich zur Wassertemperatur: Klick mal http://www.bsh.de/aktdat/bm/wOWasserMess.htm
Benutzeravatar
Ponti
Meerforellenschneider 2011
...
Beiträge: 572
Registriert: 16.02.2008, 15:46
Wohnort: Hamburch / Harburch /Ecktown

Beitrag von Ponti »

Sauber.
Die Seite kannte ich auch noch nicht.
Danke Dir :+++:
Gruß Tobi

Dumm ist der, der dummes tut
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

ja....

Beitrag von meyfisch »

und hier noch die wassertemperaturen aus dänemark. das reicht sicherlich um sich ein bild zu machen.

gr

mf
Benutzeravatar
Ponti
Meerforellenschneider 2011
...
Beiträge: 572
Registriert: 16.02.2008, 15:46
Wohnort: Hamburch / Harburch /Ecktown

Beitrag von Ponti »

Allerbestens.
LMF- hier werden sie geholfen.

Danke
Gruß Tobi

Dumm ist der, der dummes tut
Antworten