Meerforellenblinker selber bauen

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Benutzeravatar
odmk194
...
Beiträge: 120
Registriert: 25.11.2008, 11:28
Wohnort: Wahlstedt

Meerforellenblinker selber bauen

Beitrag von odmk194 »

Hallo Zusammen,
hat jemand Erfahrungen für den Selbstbau von Meerforellenblinkern.
Bin schon eine weile am tüfteln - habe jedoch noch keine perfekte Lösung.

Vielen Dank im voraus.

MfG Malte
Ob eine Sache gelingt, erfährst Du nicht wenn Du darüber nachdenkst, sondern wenn Du es ausprobierst.
Benutzeravatar
Charly_Brown
...
Beiträge: 482
Registriert: 24.03.2006, 22:27
Wohnort: Schönberg (Holstein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly_Brown »

Hi,

also das einfachste ich, du gehst zu Muddi an die Besteckschublade, und nimmst je nach gewünschter Größe einen Tee- oder Esslöffel (auf Länge sägen und rund schleifen, evtl. etwas biegen). Dann etwas Reflexfolie oder Farbe, Ringe und Haken, und fertig ist der Blinker. Gut und günstig. Aber genau so gut und günstig (2 Euro) sind SPRO-Blinker. Trotz der Tatsche, dass ich Bastler bin greife ich lieber zu denen.
Gruß,
André

Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Malte,das ist ne auffwendige Sache.Hab aber mal im AB
gesehen das sich jemand so ne Art "SNAPS" aus alten Edelstahlspülen selbergedengelt hat.
Wenn Du ein schnelles und machbares Ergebnis haben möchtest,dann
.....sägst Du von einem alten :lol: Löffel bzw.Gabel den Griff ab,
2 Löcher reinbohren
-Sprengringe durchziehen und Drilling/Einzelhaken ran.
Mit farbigen Eddings bemalst Du eine Seite.
Kannst auch nen Zahnbürstengriff anstelle des Tafelsilbers nehmen.

Wenn nun aber die Mutter aller Trutten auf die Zahnbürste beisst und
diese in der mitte zerbricht..... :oops ....vielleicht hält sie ja doch :lol:
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

oh-nemo hat geschrieben:Wenn nun aber die Mutter aller Trutten auf die Zahnbürste beisst und
diese in der mitte zerbricht..... :oops ....vielleicht hält sie ja doch :lol:
Wie pries uns die Werbung einst gleich an :?:

Dr. Best - die klügere Zahnbürste gibt nach :lol: .

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
odmk194
...
Beiträge: 120
Registriert: 25.11.2008, 11:28
Wohnort: Wahlstedt

Beitrag von odmk194 »

Vielen Dank für die Tipps. Werde ich bei Mutti wohl mal das Silberbesteck klauen. :grin:
Ob eine Sache gelingt, erfährst Du nicht wenn Du darüber nachdenkst, sondern wenn Du es ausprobierst.
Ostsee-Silber

Re: Meerforellenblinker selber bauen

Beitrag von Ostsee-Silber »

odmk194 hat geschrieben:Bin schon eine weile am tüfteln - habe jedoch noch keine perfekte Lösung.
Hallo Malte, und, zeig mal. :grin:

Endlich mal wieder ein kleiner Selbstbau!

Also, mein Bild habe ich mal „Löffel-Blinker“ genannt, weil sie einfach aus normalem Essgeschirr bestehen. 18/10 hält aber länger an der Küste. :grin:

Der Stiel eines großen Esslöffels eignet sich prima, der Griff eines kleinen Löffels für kleine Blinker und aus den Resten kann man schön taumelnde Löffel für Hecht und so herstellen. Die Stiele meiner Blinker sind den Biegungen des Hansen Flash nachempfunden und man kann am Wasser korrigieren.

Folien gibt’s im Laden und die herrlichsten Glitzerfolien zu Weihnachten. Und in Läden, die Geschenkverpackungen anbieten rund ums Jahr.

Klebeaugen hat der Fachhandel, Epoxy (bringt noch etwas Gewicht), Lack, Acrylfarben...ach, was war das schön! Würde mich sehr freuen, mal ein paar selbstgemachte Blinker zu sehen.

Was mir persönlich vor einigen Jahren noch mehr Spaß gemacht hat, waren Eigenbau-Wobbler. Man konnte die Größe und das Sinkverhalten selbst bestimmen, vielleicht war das meine Basis fürs Fliegenbinden.

Gebaut aus einem Messingschwert (durchgängig) und dies eingefasst in einen Körper aus Abachi-Holz, geformt und geschliffen, eine Woche in einer Lösung aus Leinöl-Firnis durchgezogen und für beinahe ewig haltbar gemacht. Mit dem Bemalen brauchte so ein Wobbler dann aber fast 10 Tage (immer kleine Arbeitsschritte).

Davon habe ich leider kein Bild mehr, aber bestimmt noch ein paar Rohstoffe im Keller. Wenn Interesse besteht, bastel ich demnächst mal einen Küstenwobbler so wie früher nach dem Vorbild des 16 und 20 Gramm Gladsax und dokumentiere dies in unserem Bastelforum.

Ein sehr empfehlenswertes Buch zum Wobblerbau gibt es aus dem Müller Rüschlikon Verlag, Hans Nordin, Wobbler - Topmodelle im Eigenbau (1. Auflage 2000, ISBN 3-275-01309-2). Ist nicht mehr ganz frisch, aber die Bearbeitungen sind gut erklärt. :wink:
Dateianhänge
Löffel-Blinker.jpg
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

Re: Meerforellenblinker selber bauen

Beitrag von Stripper »

Ostsee-Silber hat geschrieben:
odmk194 hat geschrieben:Bin schon eine weile am tüfteln - habe jedoch noch keine perfekte Lösung.
...Endlich mal wieder ein kleiner Selbstbau!...

Gebaut aus einem Messingschwert (durchgängig) und dies eingefasst in einen Körper aus Abachi-Holz, geformt und geschliffen, eine Woche in einer Lösung aus Leinöl-Firnis durchgezogen und für beinahe ewig haltbar gemacht. Mit dem Bemalen brauchte so ein Wobbler dann aber fast 10 Tage (immer kleine Arbeitsschritte).

Davon habe ich leider kein Bild mehr, aber bestimmt noch ein paar Rohstoffe im Keller. Wenn Interesse besteht, bastel ich demnächst mal einen Küstenwobbler so wie früher nach dem Vorbild des 16 und 20 Gramm Gladsax und dokumentiere dies in unserem Bastelforum.

Ein sehr empfehlenswertes Buch zum Wobblerbau gibt es aus dem Müller Rüschlikon Verlag, Hans Nordin, Wobbler - Topmodelle im Eigenbau (1. Auflage 2000, ISBN 3-275-01309-2). Ist nicht mehr ganz frisch, aber die Bearbeitungen sind gut erklärt. :wink:
Hallo Mirko,
hört sich sehr spannend an, :+++:
wir sind hier auch schon ne´Weile am rumexperimentieren.Bild
Im Moment liegt der dritte Veruch in der Küche zum austrocknen.

Wir sind gerade dabei eine Gußform zu erstellen, um dann Wobbler aus Epoxi zu gieße.
Wenns funzt, stelle ich es natürlich ins Bastelforum.
Haste Deinen Küstenwobbler Marke Eigenbau noch?

Die Idee mit den Besteck-Blinkern werde ich am Wochenende mal ausprobieren,
klingt ganz einfach...

:wink:
Raphaela
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Mandal »

ein altes Besteck ( oder auch neu) ergibt ein paar schöne Blinker.Teilweise haben die Löffel- oder Messergriffe schon eine schöne "läufige" Form. Ein wenig mit dem Kugelhammer dengeln,Edding Glitzerfolie,Epoxy ,dat reicht

ingo
Keep your eye on your fly
Ostsee-Silber

Re: Meerforellenblinker selber bauen

Beitrag von Ostsee-Silber »

Stripper hat geschrieben:Wir sind gerade dabei eine Gußform zu erstellen, um dann Wobbler aus Epoxi zu gieße.
Wenns funzt, stelle ich es natürlich ins Bastelforum.
Hall Raphaela, das mit dem Epoxy habe ich auch mal versucht, bin aber gescheitert. Auf Euren Ansatz mit der Form bin ich gespannt!
Stripper hat geschrieben:Haste Deinen Küstenwobbler Marke Eigenbau noch?
Leider habe ich keinen mehr davon. Verschenkt, abgerissen, aber ich werde mal wieder eine kleine Auflage machen. ;)
Benutzeravatar
Franke
...
Beiträge: 39
Registriert: 03.03.2008, 19:32
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Franke »

Es lassen sich auch Prima Blinker aus alten Fensterbeschlägen basteln.
Einfach mit einem Bolzenschneider in Form schneiden und danach abschleifen, zwei löcher rein und fertig. :grin:
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

Beitrag von Stripper »

Franke hat geschrieben:Es lassen sich auch Prima Blinker aus alten Fensterbeschlägen basteln.
Einfach mit einem Bolzenschneider in Form schneiden und danach abschleifen, zwei löcher rein und fertig. :grin:
@Franke
was genau meinst Du mit Fensterbeschläge :?:
Kann mir darunter so gar nichts vorstellen :!:

:wink: Raphaela :wink:
Benutzeravatar
Franke
...
Beiträge: 39
Registriert: 03.03.2008, 19:32
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Franke »

@Stripper

Werde mal einen auf die schnelle bauen und dann ein Foto hier rein stellen, der Fensterbeschlag ist der Metallstreifen den Du siehst wenn Du ein Fenster öffnest und auf die Stirnseite des Fensterflügels schaust :p
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

Beitrag von Stripper »

Franke hat geschrieben:@Stripper

Werde mal einen auf die schnelle bauen und dann ein Foto hier rein stellen, der Fensterbeschlag ist der Metallstreifen den Du siehst wenn Du ein Fenster öffnest und auf die Stirnseite des Fensterflügels schaust :p
Danke, habe ich jetzt verstanden und freue mich auf Deine Ausführung. :+++:

:wink:
Raphaela
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Haarjig Pionier
...
Beiträge: 1121
Registriert: 16.04.2008, 06:36
Wohnort: Kiel

Beitrag von Frank Buchholz »

Moin,

hab zwar selbst keine Eigenbau-Erfahrung aber ich möchte doch ein paar Anregungen von unseren finnischen Sportfreunden einbringen :+++:

Gruß

Frank :wink:
Dateianhänge
realistisch...
realistisch...
very real looking eyes.jpg (44.79 KiB) 14819 mal betrachtet
gesperbert...
gesperbert...
wow.jpg (44.7 KiB) 14819 mal betrachtet
very real looking-.jpg
very real looking-.jpg (46.15 KiB) 14819 mal betrachtet
silaka-wickard.jpg
silaka-wickard.jpg (42.72 KiB) 14819 mal betrachtet
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

Beitrag von Stripper »

@Django
Sind das Blinker oder Wobbler?
Kannste mir noch etwas zu den Gewichten sagen?
Die sehen sehr professionell aus, kannst Du auch noch etwas über das Material sagen?

:wink:
Raphaela
Antworten