Moin Sebi
Für das Nymphenfischen:
Goldkopfnymphen (dunkler Körper und heller Körper)
Silberkopfnymphen (dunkler Körper und heller Körper)
- jeweils einmal in einer sehr kleinen Größe und einmal etwas größer -
Ergibt 4 Typen x 2 Größen = 8 Muster. Bei je 4 Stück sind das 32 Fliegen.
Für das Trockenfliegen- und Emergerfischen:
Klinkhammeren (Original) in sehr kleiner und sehr ordentlicher Größe.
Red Tag in mittlerer Größe.
Eine sehr kleine schwarze Trockenfliege.
4 Fliegen je 5 Stück = 20 Fliegen.
Einige Streamer (Wooly Bugger) nicht vergessen.
Damit hättet Ihr eine solide Grundausstattung.
Ich veranstalte ja selbst genau solch eine Reise zur Glomma. Dort binden wir selbst. Ich würde ohne die Absicht selbst zu binden, niemanden mit weniger als 40 bis 50 Fliegen losfahren lassen wollen.
Man verankert anfangs doch die eine oder andere Fliege im Baum, am Grund oder im Schilf. Und die Fische zerupfen auch gerne einmal ein Muster.
An der Glomma fische ich vielfach Goldkopfnymphen, Silberkopfnymphen und Emerger-Muster a la Klinkhammeren.
Wenn der Befischungsdruck deutlich ansteigt, funktionieren sehr kleine schwarze Trockenfliegen oft gut.
Die werden nicht so oft gefischt, weil die meisten Fliegenfischer denken, sie müssten eine Trockenfliege auf der Wasseroberfläche gut sehen können. Dem ist allerdings nicht so. Die Fische nehmen dann oft sehr selektiv winzigste Nahrung (eben ohne Haken) zu sich.
Gruß
Bernd
p.s. @Thotty: Das war eine heisse Grete !
