Hallo Jan, ja sorry, hab das wohl verwirrend geschrieben. Den Bratpfannenfüller hat übrigens der Chefredakteur von FliFi erstmals so gebunden und ich interpretiere die Bindeart anhand eines bestehenden Fotos.
Nach dem Schwänzchen folgt das Einbinden von Silbertinsel (das flache Körpermaterial), dann die Hechel und das Silberripp. Ob man nun erst das Rippmaterial einbindet oder die Hechel, spielt keine große Rolle, Hauptsache, das Schwänzchen ist vorher dran und etwas Lack sichert den Sitz der Hechel, damit sie nicht rausrutscht, wenn der Körper schon fertig ist.
Die Materialien hängen nun nach hinten über und werden in dieser Reihenfolge eingebunden: Silbertinsel als Körper, dann die Hechel und zuletzt das Silberripp in entgegengesetzter Wickel-Richtung zur Hechel, um sie so zu schützen.
Wenn man das Silbertinsel etwas lackiert und die Hechel in den noch etwas klebrigen Lack dreht, wird die Fliege noch haltbarer.
In der Variante kämen als Abschluss dann die Kugelaugen vorne dran.
Ein Bild der Fliege gibt es auch bei Dirk auf der Seite (trutta.de).
