Reel Bag - Rollentasche: Empfehlungen?

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Karstein

Reel Bag - Rollentasche: Empfehlungen?

Beitrag von Karstein »

Habe natürlich vorab erst einmal mit "Reel Bag/ Bag/ Reel case/ Rollentasche/ Tasche" das Forum durchsucht, aber anscheinend habe ich doch einmal ein Thema gefunden, welches noch nienich hier behandelt wurde? Unglaublich! :lol:

Zu den letzten beiden Urlauben musste ich feststellen, dass die all die Pappkartons und Neoprensäckchen mit den ganzen Rollen im eleganten Klapp-Wäschekorb 8) mächtig Überhand genommen haben. Zudem sehen die Kartons eher nach Gelbsack-Entsorgung aus...

Nun haben ja schon einige von euch, mit denen wir on tour waren, solche schnieken Rollentaschen (engelsk: reel case, reel bag), in denen fein geschützt und sortiert die ganzen Fliegenrollen gelagert werden.

Mir fielen beim Googlen zwei optisch nette Produkte auf: das Simms- und das Guideline-Täschchen.

Habt ihr ein paar Pros und Contras für mich oder gar einen anderen Kauftipp parat?

Schreibts und grüßt

Karsten
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Karsten, meine Fliegenrollen wohnen in einem Alukoffer aus dem Baumarkt, natürlich in Silber. Gibts auch mit Einteilern und kostet wenig.

Ich habe mal so ein Set gekauft, 3 Koffer (!) für 19,95 in drei Größen. Einer davon ist nun für Rollen, der kleinste bewahrt Fliegendosen auf und der größte Koffer beinhaltet mein "Reise-Bindebesteck". :grin:
Oliver

Beitrag von Oliver »

Moinsen Karstein,
alter Popper :lol:

Ich habe von Airflo 2 Stück 5Reel Case
Link 5er Case

Diese gibt es auch in der größeren Version 10Reel Case

Link 10er Case

und ich bin mehr als zufrieden. :wink:

Preis/Leistung :+++:
Verarbeitung :+++:

Teilweise sind bei anderen Anbietern nur ein anderes Logo drauf
und dafür bezahle ich für mich gesprochen nicht das Doppelte oder Dreifache ;)
Zuletzt geändert von Oliver am 06.11.2008, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Karstein

Beitrag von Karstein »

Heeyy, ihr seid ja wie immer wieselflink - danke euch Mirko, & Oli! :+++:

Solche Alukoffer haben wir schon zugeschnitten für den Camcorder und die Fotoausrüstung, aber deren Eigengewicht ist das, was ich bei einer Rollentasche zu umgehen versuche. Zumal eine weiche Tasche für Flugriesen auch besser im großen Reisekoffer unterzubringen ist. ;)

Aber die 10er Airflow-Tasche zu DEM Preis ist genau das, was ich suche - klasse, danke Oli! :+++:
Benutzeravatar
Mysis
...
Beiträge: 623
Registriert: 11.10.2005, 08:29
Wohnort: Wattenscheid/ zu weit weg von der küste

Beitrag von Mysis »

hallo,
ich werde mir demnächst nen explorer case zulegen.
habe so ein teil ( allerdings den größten aus der serie ) mal auf der arbeit bei einem projekt verbaut.
der ist mittlerweile ein paar mal um die welt gegangen und wurde dabei vom flughafenpersonal sehr rustikal gehandelt ohne ernsthafte beschädigungen davon getragen zu haben. der sehr empfindliche inhalt ist ebenfalls immer gut angekommen. kostet ein paar euro mehr aber ist in meinen augen jeden cent wert.
http://www.hofbauer.de/de/index.php?inhalt=explorer4
gruss
stephan

ach ja, ein nachteil der im fliegenfischerbedarf erhältlichen reel cases ist die verstellung per klettverschluß. die rollentaschen a la vision xla fransen beim kontakt mit klett sehr schnell aus.
The five is a chicks' rod.
Paul Arden.
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Stephan: diese Koffer sehen wirklich robust aus, aber ü200 Euroneten? :o

Hab grad mal nach Airflo in Tyskland geschaut - Stenzel hat die Vertretung inne, aber leider die Taschen noch nicht im Online-Shop drin. Mal den Händler meines Vertrauens anrufen deswegen.
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Also diese Explorer Teile fände ich richtig gierig, wenn man einen in Jumbo für Flugreisen kauft und dann alle möglichen Ruten inklusive sämtlichem anderen Gepäck unter bekommen würde.

Leider passen bei den Modellen 85 bis 95 "nur" die Ruten mit etwas weiterem Gepäck und beim Explorer 80 wird es eng mit 4 geteilten Zweihandruten... :cry:

In der Preisklasse müsste es dann schon die eierlegende Wollmilchsau sein.

Gruß,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Mysis
...
Beiträge: 623
Registriert: 11.10.2005, 08:29
Wohnort: Wattenscheid/ zu weit weg von der küste

Beitrag von Mysis »

ich denke der hier dürfte von der größe doch genügen, oder?
http://www.bestequipment.de/shop/produc ... -3317.html
The five is a chicks' rod.
Paul Arden.
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Es wird wohl irgendwie doch eng. :o

Ich träume, wie gesagt, von einem Großkoffer, der alle Fliegenruten (also nicht alle gleichzeitig, besser formuliert wäre "jede meiner Ruten") plus Gepäck aufnehmen könnte.

Wenn man mal eine 14' Rute in 4-teilig nimmt ergibt das 1,05 pro Teil - eher mehr wegen der Stücke, die beim Zusammenstecken ineinander verschwinden. Dazu kommt das Transportrohr. Schwups - ist man mal bei ~ 1,15m... :+o

Man bräuchte also einen Koffer mit diesem Diagonalmaß (besser wäre natürlich, wenn man auch zwei Ruten in dem Format unterbringen könnte. :-roll: ) :arrow: und das wird echt eng am Markt.

Naja, zum Glück wird 2009 wohl nicht geflogen, also so what...
Außerdem passt es nicht zu Karsteins Ausgangsfrage... +oops

Ingo
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
gerri

Beitrag von gerri »

Es gibt auch noch ein nettes Teil von Guideline. Einfach mal Guideline Reel Bag googeln. Kennst du aber vielleicht auch schon.
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Gerri: die habsch schon im Fokus - würde auf alle Fälle zu den gefischten Ruten passen. ;)
Karstein

Beitrag von Karstein »

Ich sehe gerade per gugel.de, dass Mario ja das von mir Gesuchte von einer der anderen Firmen auch im Angebot hat - das ist natürlich der einfachste Weg dann! :grin:

@ Mario: ist das Täschken etwa auch vorrätig? Oder sogar noch das Guideline-Rollenlager, was mich über die gugel-Suche zu Dir führte? 8)
Karstein

Beitrag von Karstein »

Mysis hat geschrieben:ich denke der hier dürfte von der größe doch genügen, oder?
http://www.bestequipment.de/shop/produc ... -3317.html
@ Stephan: ohne Zweifel, dieses Teil ist als Favorit für unsere Optics abgespeichert - aber für sechs Rollen plus diverser E-Spulen wäre Dein Link schon zu klein, denke ich?
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Carstensen »

Das ist eine gute Frage, Karstein. Ich selber habe die 10er Tasche, welche Oliver empfiehlt,
bin aber nicht so zufrieden damit. Die Nähte geben so langsam den Geist auf.
Ich habe aber schon eine neue im Auge: G. Loomis Escape Travel Gear Bag :l:
Nur habe ich bisher noch keine Bilder vom Innenleben der Tasche gefunden :c
Kennt die jemand von Euch?
Grüße // Frank
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Frank: wie lange hast die Tasch denn schon und wie oft transponderiert? Ist doch ein Grund zur Rekla? :q:
Antworten