Fynn_sh hat geschrieben:Wenn die braunen Fische zw. 40 und 55cm noch nicht laichen, kommen die denn schon wieder früher aus den Flüssen zurück, als die "richtigen" Laichfische?
Diese Feststellung(50er Nichtlaicher) bezieht sich auf einen Teil der Fische,in den von MIR befischten Flußsystemen.
Die klassischen Lachsfüsse Norwegens,oder auch Dänemarks,haben oft sehr kleinwüchsige Meerforellenstämme,da hat auch ein Erstlaicher eine geringere Größe,als in den von mir beschriebenen Flüssen.
Ob die Nichtlaicher den Fluß schon weit vor den Kelts verlassen,kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Aber sie finden sich definitiv nicht auf den Laichstrecken,könnten aber noch im Hauptstrom sein.
Klarheit würde nur ein Sichtungsfischen bringen.
Aber es ging ja um laichschwere Blankfische.
Und die werden in jedem Jahr,noch bis in den Herbst im Fluß gefangen.
Das Zusammenspiel von Laichwilligkeit und Süsswasser,lassen einen anadromen Salmoniden sehr schnell verfärben.
Im Sommer kann man auf diese Weise sogar den ungefähren Aufenthalt im Fluß abschätzen.
Spätaufsteiger können noch sehr lange blank bleiben.
Viele Angler werden nun sagen,wir fangen doch laufend gefärbte Fische an der Küste..alles Quatsch,was er schreibt.
Aber die Ostsee ist ein Brackwassertümpel,viele Meerforellen werden in Bereichen mit Süsswassereinfluß gefangen und eine Meerforelle kann wie der Lachs,zwischen Laichfluß und Meer hin und her wandern.
In den Nordsee dagegen,sind die Meerforellen einem ganz anderem Salzgehalt ausgesetzt.
Und diese Aufsteiger stellen den Bestand der meisten von mir befischten Flüße.
Aber trotzdem kann auch ein laichschwerer Spätaufsteiger der Ostsee, noch im Sep/Okt.blank sein.
Fängt ein Angler so einen blanken Fisch von sagen wir....5kg im August auf Als,ein zweiter Angler einen gleichgroßen,aber gefärbten in Pukavik,würde man sofort wieder unterscheiden.... :grin:
Dabei sind beide Fische in dieser Zeit völlig identisch von der Entwicklung.
Aber das braune Mörrumwasser staut sich bei auflandigen Wind, beeinflußt dann große Bereiche der Bucht und die Meerforellen sind schon beim Flußeintritt nicht nur braun,sondern oft schwarz wie die Nacht.
Diese Färbung habe ich bisher nur bei Mörrumfischen gesehen.
Aber:
Im Dezember ist auf den Laichstrecken jeder Fisch verfärbt und ich muß auch nicht erst den Forendoc rufen,damit er mit dem Skalpell einen Sichtungsschnitt macht. :grin:
Jetzt gibt es hier nur noch laichreife,dicke Bäuche.
Heiko.
