Knotenfrage

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Hamster
...
Beiträge: 72
Registriert: 01.09.2007, 16:12
Wohnort: Flensburg

Knotenfrage

Beitrag von Hamster »

Hi !

bisher verwende ich 12er Fireline Crystal und würde gerne Fluocarbon davor knüpfen.

Ich habe den Albrightknoten mit >12 Windungen ausprobiert, aber er hat nicht gehalten. Das ganze Gerödel flog beim 10. Auswerfen einfach ohne Verbindung zur Rute ins Meer, den Knoten hatte ich befeuchtet und auch stramm gezogen... meine Vorfachlänge war so bei ca. 1m

wenn ich die Vorfachlänge einfach auf Rutenlänge+1m erhöhe liegt der Druck des Wurfes ja nicht mehr so darauf, aber so ganz Vertrauen dazu habe ich nicht !

vielleicht probiere ich den Doppelten Uniknoten, aber ob der besser hält ?


wisst Ihr sonst was besseres ?


viele Grüsse

Lars
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Lars, ich knote in solchen Fällen auch den Albright, der bisher immer gehalten hat. Nun kenne ich die Fireline Crystal nicht, womöglich ist die flutschiger als eine normale Geflochtene?

Bei dem Albrigtknoten habe ich mir angewöhnt, in die Geflochtene zwei kleine ganz einfache Knoten zu machen, diese halben Schläge. Wenn nun so 8-10 Wicklungen mit dem FC erfolgen, dürfte Nichts mehr rutschen. Ein Tropfen Sekundenkleber sollte endgültig für Sicherheit sorgen.

Ein besserer Knoten fällt mir persönlich nicht wirklich ein, als der Albright.
Benutzeravatar
Hamster
...
Beiträge: 72
Registriert: 01.09.2007, 16:12
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hamster »

wie lang ist denn Dein Vorfach ?
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Ich kenne mehrere Angler, die mit der FL Christal Knotenprobleme hatten.

Bei der grauen Leine funktioniert die folgende Verbindung:
An beiden Enden der Schnur einen Surgeon's Loop legen und dann wie Loop to Loop einschlaufen.

Weitere Knoten siehst Du hier.

Gruß
Nordfan :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Hamster
...
Beiträge: 72
Registriert: 01.09.2007, 16:12
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hamster »

oh super danke !

den werde ich mal probieren !


zum Albright Knoten habe ich zurzeit wenigstens eher weniger Vertrauen
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Hallo Hamster,

ich wollte auch immer mit einer Monospitze fischen...und habe dabei so einiges in die Ostsee gefeuert :evil: .
Bei mir war zum Schluss ein Perfektionloop(gaanz klein) in der Vorfachpitze und daran habe ich die Fireline geknotet...das hat auch gehalten.
Aaaaber irgendwann,so nach einer Stunde,ist immer das Fluocarbon abgerissen,ein Stück hinter dem Knoten.Ich habe es aufgegeben und fisch jetzt mit der Fliege :grin: .
Der letzte Kommentar wird dir nicht helfen,ich weiss,aber die Lösung selbst funzte ganz gut.Man hätte vllt. noch mit dem Fluocarbon experimentieren müssen.Riverge 0.26 ging schonmal nicht... :wink:

HO.
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
Hamster
...
Beiträge: 72
Registriert: 01.09.2007, 16:12
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hamster »

sagen wir´s so: ich fische erst seit ca. 1 Jahr mit ner Geflochtenen, davor habe ich eigentlich immer mind. 1 Fisch/Tag gehabt, auch bei strahlenstem Sonnenschein. Seit ich umgestellt habe, sind die Bisse deutlich zurückgegangen, trotz mehr an Wurfweite (jaja ich weiß die Bisse kommen auch im Nahbereich)
Benutzeravatar
fheizer
...
Beiträge: 172
Registriert: 14.01.2008, 19:14
Wohnort: Strande

Beitrag von fheizer »

Hallo,

ich fische seit ewigen Zeiten mit Geflecht und Mono Tippet.
Ich verwende dazu den Hausfrauenknoten, jedoch mit 3 Windungen.
Ist irgendwie doof zu erklären, du legst die Schnüre der Länge nach hin und lässt Mono und Geflecht ca. 20 cm überlappen. Dann einen einfachen Hausfrauenknoten machen, aber nicht zuziehen und weitere 2 Durchführungen winden. Am Ende das Teil zusammenziehen und einen Tropfen Sekundenkleber drauf. Das hält perfekt.
Mit dem Albright habe ich eher schlechte Erfahrungen, da die innere Schnur durchgezogen werden kann. Aber egal welchen Knoten du nimmst, mach etwas Sekundenkleber drauf. Ich fische diesen Knoten mit Kleber seit Jahren, auch in Norwegen. Momentan fische ich ne 13er Fireline XDS mit 1m Tippet 0,30 Fluocarbon. Und pro Angeln ein Fisch passt in den letzten Monaten auch, nur sind die entweder zu klein oder zu braun.

Gruß

Jörg
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Hallo,

ich fische zwar nicht die Crystal und auch kein FC, sondern die normale FL mit Monovorfach.

Und weil ich auch keine Meister von Knoten bin, nehme ich No-Knot verbinder :roll:

Das mit dem Abreißen des Vorfachs kenne ich auch und ich erneuere das Monovorfach nach jedem Fisch gang.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Das mit dem Abreißen des Vorfachs kenne ich auch und ich erneuere das Monovorfach nach jedem Fisch gang.
Endlich mal einer :+++: .
Vermutlich sind wir beide einfach zu sportlich,
ich glaube nicht dass es einem ruppigen Wurfstil liegt... ;)

HO.
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

HO!GER hat geschrieben:
Das mit dem Abreißen des Vorfachs kenne ich auch und ich erneuere das Monovorfach nach jedem Fisch gang.
Endlich mal einer :+++: .
Vermutlich sind wir beide einfach zu sportlich,
ich glaube nicht dass es einem ruppigen Wurfstil liegt... ;)

HO.
Also ruppig werfe ich auch nicht.
Ich ziehe gleichmäßig (zu?)kraftvoll durch. :grin:
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Nett ist auch ein Pitzenbauer zwischen Mono und Geflecht :wink:


@ Holger


und fängt man so mit der Fliege :oops
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

@Vossi

Meinst du heute?

JA! :p

Aber frag bloss nicht nach der Grösse...

HO.
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi,
Vossi hat geschrieben:Nett ist auch ein Pitzenbauer zwischen Mono und Geflecht :wink:
gut Idee :+++: ... macht aber auch nur bei kurzen Monovorfächern Sinn, weil es sonst häßlich in den Ringen klappert. Ansonsten wären Knotenlosverbinder noch eine Alternative, aber auch nur bei kurzen Monovorfächern.

Als Knoten haben sich bei mir zwei gegenläufige Stoppernknoten zur Verbindung von Geflochtener und Mono bewährt, d.h. man macht mit einem Schnurende jeweils einen Stopperknoten auf der anderen Schnur und zieht die Stopperknoten dann gegeneinander. Somit wird zuverlässig verhindert, daß die Geflochtene das Mono zerschneidet. Zuverlässig aber auch nur, wenn man sauber knotet und kein weiches Monofil verwendet (mit FC klappt's super). Wenn die Verbindung nach dem Knoten den kräftigen(!) Zugtest übersteht, hält's auch beim Angeln ;)

Gruß, Matthias
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Vossi hat geschrieben:Nett ist auch ein Pitzenbauer zwischen Mono und Geflecht
Ich beutze auch so ein kleines Ringlein. :+++:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Antworten