Finger weg von Shimano?
Finger weg von Shimano?
Was meint Ihr dazu? Ich war gestern bei meinem Tackle-Dealer und wollte mir die Shimano Technium 4000FB ziehen.......nachdem ich das besagte Teil befingerte, meinte mein Dealer nur, dass die Qualität der Shimano-Rollen in den letzten Jahren arg gelitten hat. Ich solle mir lieber eine Daiwa Caldia kaufen ( um in meiner Preisklasse unter 160,00 Euro ) zu bleiben........so weit so gut.......bin dann ohne Rolle raus! Was meint Ihr so dazu? Ist die Daiwa Caldia die bessere Wahl ( gemeint ist die neue Caldia 3000X )
Freue mich auf Eure Erfahrungen und Meinungen......
TL
Rudi
Freue mich auf Eure Erfahrungen und Meinungen......
TL
Rudi
Zuletzt geändert von Gast am 18.09.2008, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Meine 4000er Technium hat, troz guter Pflege, nur 2 Jahre durchgehalten. So langsam gibt sie den geist auf.
Timm fischt die Calida glaub ich. Ist ein sehr feines Röllchen.
Timm fischt die Calida glaub ich. Ist ein sehr feines Röllchen.
Gruß Steffen
"Flüsse und ihre Bewohner wurden zur Erholung weiser Männer gemacht und für Dummköpfe, damit
sie unbeachtet daran vorbeilaufen." - Izaak Walton
"Flüsse und ihre Bewohner wurden zur Erholung weiser Männer gemacht und für Dummköpfe, damit
sie unbeachtet daran vorbeilaufen." - Izaak Walton
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Ich habe eine Twinpower 4000 FA
Wenn man größere und schwerere Köder damit jigt, beginnt nach ~ 1 Stunde, die Rücklaufsperre teilweise kurz auszusetzen. Effekt: Dir knallt bei einem herzhaften Hochzupfen der Rute mit Karacho die Kurbel auf die Flossen. Ist aber nicht schlimm, die Schmerzen sind meist bereits nach den 15 Minuten weg, die Du brauchst um die dabei zeitsynchron entstehende Riesen-Perrücke zu entwirren.
Ach ja: Der Frontbremsknopf ist so beschaffen, dass sich eine geflochtene gerne mal darunter wickelt und die Bremseinstellung wird mit der Zeit lockerer.
Meine nächste Spinnrolle (falls ich überhaupt nochmal eine brauche :grin: ) wird wohl KEINE Shimano mehr werden...
Ingo


Ach ja: Der Frontbremsknopf ist so beschaffen, dass sich eine geflochtene gerne mal darunter wickelt und die Bremseinstellung wird mit der Zeit lockerer.
Meine nächste Spinnrolle (falls ich überhaupt nochmal eine brauche :grin: ) wird wohl KEINE Shimano mehr werden...

Ingo

Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Hi,
also von der Qualität der neueren Shimano-Modelle bin ich auch nicht begeistert... Meine 2500er Technium machte nach kurzer Zeit übelste Geräusche, die dann aber durch nen paar Tropfen Öl wieder behoben waren ! Finde aber trotz allem das dies nicht der Sinn und Zweck ist mit ner Kanne Öl durch die Gegend zu laufen da das Röllchen ja mal wieder streiken könnte...
Ich fische schon seit Jahren die gute alte Twinpower 4000 XT mit dem entscheidenden Aufdruck 'MADE IN JAPAN', und hatte mit dieser Rolle überhaupt noch keine Probleme. Ich werde diese Rolle in Ehren halten, denn Sie soll noch laufen, laufen, laufen....
Gruss,
Larsi
P.S. Im übrigen wird die o.g. Rolle am Wochenende wieder eingesetzt, denn ab 15.00 Uhr geht es für 3 Tage nach Fehmarn !!!
also von der Qualität der neueren Shimano-Modelle bin ich auch nicht begeistert... Meine 2500er Technium machte nach kurzer Zeit übelste Geräusche, die dann aber durch nen paar Tropfen Öl wieder behoben waren ! Finde aber trotz allem das dies nicht der Sinn und Zweck ist mit ner Kanne Öl durch die Gegend zu laufen da das Röllchen ja mal wieder streiken könnte...
Ich fische schon seit Jahren die gute alte Twinpower 4000 XT mit dem entscheidenden Aufdruck 'MADE IN JAPAN', und hatte mit dieser Rolle überhaupt noch keine Probleme. Ich werde diese Rolle in Ehren halten, denn Sie soll noch laufen, laufen, laufen....
Gruss,
Larsi
P.S. Im übrigen wird die o.g. Rolle am Wochenende wieder eingesetzt, denn ab 15.00 Uhr geht es für 3 Tage nach Fehmarn !!!
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
- wobbler michi
- Beiträge: 588
- Registriert: 16.01.2006, 23:07
- Wohnort: Hamburg
Wenn da nicht jemand, Öl oder Fett in das Lager mit der Aufschrift,Polar-Magnus hat geschrieben:Ich habe eine Twinpower 4000 FAWenn man größere und schwerere Köder damit jigt, beginnt nach ~ 1 Stunde, die Rücklaufsperre teilweise kurz auszusetzen. Effekt: Dir knallt bei einem herzhaften Hochzupfen der Rute mit Karacho die Kurbel auf die Flossen. Ist aber nicht schlimm, die Schmerzen sind meist bereits nach den 15 Minuten weg, die Du brauchst um die dabei zeitsynchron entstehende Riesen-Perrücke zu entwirren.
![]()
![]()
Ingo
" No Grease" reingetan hat


Hab ich auch schon gemacht

Gruß wobbler michi
Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Negativ.
Die Twinpower läuft im Ölbad - zur Wartung müsste man quasi einen Ölwechsel machen. Und da habe ich bisher immer die Finger von gelassen.
Der Fehler trat übrigens von Anfang an auf. Das besondere Problem ist, dass der Fehler immer erst nach einer Weile fischen auftritt, d.h. immer wenn ich die Rolle im Laden vorgeführt habe, haben wir wie die Irren darin herumgerupft und die Rücklaufsperre hielt tadellos.
Nachdem ich das dreimal gemacht habe und mein Händler zum Schluß schon mit einem süffisanten Lächeln die Augenbrauen hochgezogen hat, habe ich mich dann in mein Schicksal gefügt.
Zum Glück hat es wenigstens im Drill noch nie Probleme gegeben...
Ingo
Die Twinpower läuft im Ölbad - zur Wartung müsste man quasi einen Ölwechsel machen. Und da habe ich bisher immer die Finger von gelassen.
Der Fehler trat übrigens von Anfang an auf. Das besondere Problem ist, dass der Fehler immer erst nach einer Weile fischen auftritt, d.h. immer wenn ich die Rolle im Laden vorgeführt habe, haben wir wie die Irren darin herumgerupft und die Rücklaufsperre hielt tadellos.
Nachdem ich das dreimal gemacht habe und mein Händler zum Schluß schon mit einem süffisanten Lächeln die Augenbrauen hochgezogen hat, habe ich mich dann in mein Schicksal gefügt.

Zum Glück hat es wenigstens im Drill noch nie Probleme gegeben...
Ingo

Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
- Schweißsocke
- Beiträge: 1241
- Registriert: 06.04.2005, 22:06
- Wohnort: Flensburg!
Ich denke, die Frage "Finger weg von Shimano?" ist so zu pauschal gestellt. Meine alten Rollen (Stradic, Ultegra) laufen nach wie vor. Probleme gibt es nur bei den neueren Modellen, die aber gar keine echten, also in Japan gebauten Shimanos mehr sind, sondern billig in Malaysia zusammengeschustert werden. Ich glaube, sogar die Twinpower wird für den Export nach Europa inzwischen nicht mehr in Japan gebaut.
Die für den japanischen Heimatmarkt gefertigten Rollen sollten aber nach wie vor die gewohnte Qualität besitzen, ich kann mir nicht vorstellen, dass Shimano seinen technikbegeisterten Kunden dort drüben einen solchen Schrott andrehen kann, wie er von dieser Firma hier bei uns unters Volk geworfen wird.
Die für den japanischen Heimatmarkt gefertigten Rollen sollten aber nach wie vor die gewohnte Qualität besitzen, ich kann mir nicht vorstellen, dass Shimano seinen technikbegeisterten Kunden dort drüben einen solchen Schrott andrehen kann, wie er von dieser Firma hier bei uns unters Volk geworfen wird.

Gruß Arne
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Ich habe sie zwar gerade nicht zur Hand, meine aber auch, dass auf meiner besagten Twinpower "Made in Malaysia" draufsteht.Schweißsocke hat geschrieben: Ich glaube, sogar die Twinpower wird für den Export nach Europa inzwischen nicht mehr in Japan gebaut.
Übrigens: Ich hatte auch mal eine Fliegenrolle von Shimano, nämlich die Ultegra Fly 78



Zur Ausgangsfrage oben: Baut Daiwa nicht aber auch für Europa in Malaysia

Ingo
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Ok, war wahrscheinlich zu pauschal, meinte auch die neuen Shimano Modelle - weil ja aktuell bei mir ein Kauf aus der aktuellen Kollektion ansteht. Ich selbst fische auch noch einige Shimanos - die sind allerdings schon fast 15 Jahre alt - 2 x Shimano Biomaster 7000 GT Special an 2 x Shimano Aerocast 425 BX - die werden richtig gequält und laufen, laufen......aber wie gesagt - bei den aktuellen Shimano - Modellen - Finger weg???.....achso, fische übrigens noch eine Shimano Nasci 1000 ( Japanmodell ) zum Barsche zuppeln - mit der bin ich auch super zufrieden.....Schweißsocke hat geschrieben:Ich denke, die Frage "Finger weg von Shimano?" ist so zu pauschal gestellt. Meine alten Rollen (Stradic, Ultegra) laufen nach wie vor. Probleme gibt es nur bei den neueren Modellen, die aber gar keine echten, also in Japan gebauten Shimanos mehr sind, sondern billig in Malaysia zusammengeschustert werden. Ich glaube, sogar die Twinpower wird für den Export nach Europa inzwischen nicht mehr in Japan gebaut.
Die für den japanischen Heimatmarkt gefertigten Rollen sollten aber nach wie vor die gewohnte Qualität besitzen, ich kann mir nicht vorstellen, dass Shimano seinen technikbegeisterten Kunden dort drüben einen solchen Schrott andrehen kann, wie er von dieser Firma hier bei uns unters Volk geworfen wird.
Hallo,
zu deiner Eingangsfrage wegen der Caldia. Ich hab seit 4 Wochen eine Caldia 2500X und bin zufrieden. Ich dachte auch anfänglich an eine Shimano Technium, nachdem ich beide parallel in der Hand hatte, wollte ich keine Shimano mehr. das Daiwa Teil fühlt sich meiner Meinung nach deutlich wertiger an und macht einen soliden Eindruck. Der Clou ist aber die Möglichkeit, die Rolle unter fliessend Wasser abzuspülen.
Wenn du die Caldia unter 160 Flocken an den Start kriegst, zuschlagen.
Gruß Jörg
zu deiner Eingangsfrage wegen der Caldia. Ich hab seit 4 Wochen eine Caldia 2500X und bin zufrieden. Ich dachte auch anfänglich an eine Shimano Technium, nachdem ich beide parallel in der Hand hatte, wollte ich keine Shimano mehr. das Daiwa Teil fühlt sich meiner Meinung nach deutlich wertiger an und macht einen soliden Eindruck. Der Clou ist aber die Möglichkeit, die Rolle unter fliessend Wasser abzuspülen.
Wenn du die Caldia unter 160 Flocken an den Start kriegst, zuschlagen.
Gruß Jörg
- wobbler michi
- Beiträge: 588
- Registriert: 16.01.2006, 23:07
- Wohnort: Hamburg
......siehe Frage........FA - Serie, die sind ja noch von einigermassen guter Qualität - es geht mehr um die neuen FB - Modelle!!! :grin:wobbler michi hat geschrieben:Ich auch :grin:Alex hat geschrieben:Ich bin eigenlich ganz zufrieden mit dem Geröddel von SHIMANO!
Sonst hätte ich nicht 6 Twinpower FAund
2 Speedmaster Ruten und Wathose und Jacke