Neuer Schafflunder Mühlenstrom
Neuer Schafflunder Mühlenstrom
Hallo,
ich wollte mich auch mal wieder melden.
Zum angeln komm ich eigentlich kaum, jede Tag 3-4 Würfe ich eine Gumpe vor der Haustür das war's mehr schaffe ich zur Zeit nicht.
Nach 2 Wochen arbeit wurde der Bachlauf unterhalb von Schafflund im Bereich vom Wasser- und Bodenverband Stadum-Hörup umgebaut bzw., renaturiert.
Das Ergebnisse könnt ihr in der Anlage sehen.
Mal schau was draus wird.
Auf jeden fall ist es eine enorme Steigerung für die Umwelt bzw.. für die Artenvielfalt am ums Wasser.
Vom Kanal zum mäandrierende Bach echt schön, ca. alle 50 ein Laichbett mal schauen ob die Lachs und Mf das auch annehmen.
Bilder liefer ich nach.
gruß hanny
ich wollte mich auch mal wieder melden.
Zum angeln komm ich eigentlich kaum, jede Tag 3-4 Würfe ich eine Gumpe vor der Haustür das war's mehr schaffe ich zur Zeit nicht.
Nach 2 Wochen arbeit wurde der Bachlauf unterhalb von Schafflund im Bereich vom Wasser- und Bodenverband Stadum-Hörup umgebaut bzw., renaturiert.
Das Ergebnisse könnt ihr in der Anlage sehen.
Mal schau was draus wird.
Auf jeden fall ist es eine enorme Steigerung für die Umwelt bzw.. für die Artenvielfalt am ums Wasser.
Vom Kanal zum mäandrierende Bach echt schön, ca. alle 50 ein Laichbett mal schauen ob die Lachs und Mf das auch annehmen.
Bilder liefer ich nach.
gruß hanny
jedes Jahr mache ich 2 Fischereischeinlehrgänge in Handewitt.
Bei Interesse bitte PN
https://www.asv-angelrute-schafflund.de/
Bei Interesse bitte PN
https://www.asv-angelrute-schafflund.de/
Hier die Fotos:
jedes Jahr mache ich 2 Fischereischeinlehrgänge in Handewitt.
Bei Interesse bitte PN
https://www.asv-angelrute-schafflund.de/
Bei Interesse bitte PN
https://www.asv-angelrute-schafflund.de/
frage!!!
werden fische durch solche umbauarbeiten gestört und meiden den bereich oder ziehen sie weiter durch wenn nachts nicht gearbeitet wrd????
werden fische durch solche umbauarbeiten gestört und meiden den bereich oder ziehen sie weiter durch wenn nachts nicht gearbeitet wrd????
Zuletzt geändert von cozmo am 25.08.2008, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Geilomat!!!!!
Moin Hanny!
Sehen gut aus, die Schafflunder-Rapids.
Wer hat denn eigentlich die Federführung bei dieser Maßnahme, ist das ein Projekt der Stiftung Naturschutz?
Wir Handewitter sind ja per Meynau mit eurem Gewässer verbunden.
Vielleicht ergeben sich ja noch nennenswerte Verbesserungen Richtung Osten des Gewässersystems?
Wie hoch war denn der Arbeitseinsatz für den Verein?
Viele Fragen!
Wir müssen mal schnacken.
Gruß
Peter
Sehen gut aus, die Schafflunder-Rapids.

Wer hat denn eigentlich die Federführung bei dieser Maßnahme, ist das ein Projekt der Stiftung Naturschutz?
Wir Handewitter sind ja per Meynau mit eurem Gewässer verbunden.
Vielleicht ergeben sich ja noch nennenswerte Verbesserungen Richtung Osten des Gewässersystems?
Wie hoch war denn der Arbeitseinsatz für den Verein?
Viele Fragen!


Wir müssen mal schnacken.
Gruß
Peter

Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Hallo,
ein Eingriff in dieser Größenordnung benötigt immer einige Jahre Zeit.Erst dann lässt sich wirklich beurteilen,ob hier mit Erfolg gearbeitet wurde.
Das System muß sich erst einmal wieder fangen,der Gesamtablauf muß sich normalisieren.
Ich habe selbst auch schon erhebliche Nachteile bei Flußrenaturierungen erlebt,nur weil sich einige Klugscheißer ein persönliches Denkmal setzen wollten.
Hier kam es über Jahre fast zu einem Zusammenbruch der Bestände anadromer Salmoniden.
Daher betrachte ich diese Aktionen immer mit einer gewissen Portion Mißtrauen.
(aber trotzdem ohne Vorurteile)
Aber....wir werden es erleben und ich wünsche den Verantwortlichen bestes Gelingen.
Gruß,Heiko.
ein Eingriff in dieser Größenordnung benötigt immer einige Jahre Zeit.Erst dann lässt sich wirklich beurteilen,ob hier mit Erfolg gearbeitet wurde.
Das System muß sich erst einmal wieder fangen,der Gesamtablauf muß sich normalisieren.
Ich habe selbst auch schon erhebliche Nachteile bei Flußrenaturierungen erlebt,nur weil sich einige Klugscheißer ein persönliches Denkmal setzen wollten.
Hier kam es über Jahre fast zu einem Zusammenbruch der Bestände anadromer Salmoniden.
Daher betrachte ich diese Aktionen immer mit einer gewissen Portion Mißtrauen.
(aber trotzdem ohne Vorurteile)
Aber....wir werden es erleben und ich wünsche den Verantwortlichen bestes Gelingen.
Gruß,Heiko.

@ Heiko: danke für die Infos
@Nordfan: Es ist wohl geplant im Bereich "Schwimmbadbrücke" in Meyn auch mal nach zubessern aber das weis ich nicht genau. Aber in Richtung Timmersick muss meiner Meinung auch mal dringend was gemacht werden
Was meint Ihr?
Ist der Bach nun für die anadrome Wanderfische die aufsteigen wollen nicht ein ganz anderer?
Der muss doch ganz anders " Nach frischer Erde" richen oder?
Wie und bis wann wirkt sich sowas aus?
Danke schonmal für die Wissenschaftlichen Beiträge
hanny
@Nordfan: Es ist wohl geplant im Bereich "Schwimmbadbrücke" in Meyn auch mal nach zubessern aber das weis ich nicht genau. Aber in Richtung Timmersick muss meiner Meinung auch mal dringend was gemacht werden
Was meint Ihr?
Ist der Bach nun für die anadrome Wanderfische die aufsteigen wollen nicht ein ganz anderer?
Der muss doch ganz anders " Nach frischer Erde" richen oder?
Wie und bis wann wirkt sich sowas aus?
Danke schonmal für die Wissenschaftlichen Beiträge
hanny
jedes Jahr mache ich 2 Fischereischeinlehrgänge in Handewitt.
Bei Interesse bitte PN
https://www.asv-angelrute-schafflund.de/
Bei Interesse bitte PN
https://www.asv-angelrute-schafflund.de/
Re: Neuer Schafflunder Mühlenstrom
Moin!
konnte heute leider nicht am laichfischfang teilnehmen!
haben aber wohl ganz gut bekommen.
nur 7 Lachse aber dafür reichlich Meerforellen.
nur mal so zur info.
so denn
konnte heute leider nicht am laichfischfang teilnehmen!
haben aber wohl ganz gut bekommen.
nur 7 Lachse aber dafür reichlich Meerforellen.
nur mal so zur info.
so denn
- Schluchtenjodler
- Beiträge: 534
- Registriert: 02.08.2011, 18:43
- Wohnort: Hörselberg-Hainich
Re: Neuer Schafflunder Mühlenstrom
Ich weiß nicht, wie das Gewässer vorher aussah, aber das sieht erst mal gut aus. Stömungs- und Substratdiversität scheinen ok zu sein.
Schön wären noch ein paar bodenständige Gehölze und ein paar Uferstrukturen (Wurzelflächen, Totholz, Prallhänge usw.) Wenn dann noch Gewässerrandstreifen angelegt werden und sich der Fluss eigendynamisch entwickeln kann, gefällt es bestimmt auch bald unseren Lieblingen.
Schön wären noch ein paar bodenständige Gehölze und ein paar Uferstrukturen (Wurzelflächen, Totholz, Prallhänge usw.) Wenn dann noch Gewässerrandstreifen angelegt werden und sich der Fluss eigendynamisch entwickeln kann, gefällt es bestimmt auch bald unseren Lieblingen.
______________________
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.