Was kann man alles mit Hornis machen?
Was kann man alles mit Hornis machen?
Hallo Gemeinde!
Mich würde mal interessieren, was ihr so an Rezepten für Hornis habt?! Die Möglichkeit zu räuchern hab ich leider nicht. Sonst fällt mir nur braten ein. Wie siehts aus, hat jemand noch ein nettes Rezept?
Gruß, tim
Mich würde mal interessieren, was ihr so an Rezepten für Hornis habt?! Die Möglichkeit zu räuchern hab ich leider nicht. Sonst fällt mir nur braten ein. Wie siehts aus, hat jemand noch ein nettes Rezept?
Gruß, tim
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
.... frisch am Strand auf'n Grill, entweder gleich so wie der Hornhecht ist oder in Folie in die Glut, Hhmmmm Legger.... :l:
Büschen Salz und Pfeffer, event. etwas frischen Zitronensaft und dann hast du was richtig Feines und dann noch'n frisches, kühles Pils dazu.....
Mein Tip........
"kf"
Büschen Salz und Pfeffer, event. etwas frischen Zitronensaft und dann hast du was richtig Feines und dann noch'n frisches, kühles Pils dazu.....

Mein Tip........

" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Wie wäre es denn mit einem kostengünstigen kleinen Tisch-Räucherofen? Die gibts um die 30 Doppelmark, zum Beispiel in guter Qualität mit Edelstahl von Behr.
In so ein Gerät passen etwa 4-6 Hornhechte normaler Größe (ohne Schnabel und portioniert).
Das Räuchern dauert nur eine Stunde und der Geschmack eines frisch geräucherten (und zuvor gesalzenen) Hornis mit etwas Tannennadeln vom letzten Weihnachtsfest ist ein Genuss!
Aber ebenso fein sind die Silberlinge frisch gefangen vom Grill mit etwas Kräuterbutter und einem Stückchen Brot (und einem Pils). Lecker aus der Pfanne in Butterschmalz gebraten zwar kalorienreicher, aber nicht weniger genussreich. Dazu frische Petersilienkartoffeln und einen leichten Sommersalat :l:
In so ein Gerät passen etwa 4-6 Hornhechte normaler Größe (ohne Schnabel und portioniert).
Das Räuchern dauert nur eine Stunde und der Geschmack eines frisch geräucherten (und zuvor gesalzenen) Hornis mit etwas Tannennadeln vom letzten Weihnachtsfest ist ein Genuss!
Aber ebenso fein sind die Silberlinge frisch gefangen vom Grill mit etwas Kräuterbutter und einem Stückchen Brot (und einem Pils). Lecker aus der Pfanne in Butterschmalz gebraten zwar kalorienreicher, aber nicht weniger genussreich. Dazu frische Petersilienkartoffeln und einen leichten Sommersalat :l:
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
Hier mein persönliches Lieblingsrezept mit Hornhecht :
1. Man fange einen frischen Hornhecht.
2. Man fasse den frischen Hornhecht vorsichtig hinter den Kopf.
3. Man löse schonend den Haken.
4. Man lasse den Hornhecht vorsichtig in die Ostsee zurück gleiten.
5. Man fange eine maßige Meerforelle und mache Meerforelle in Salzkruste
Mal im ernst: Ich habe Hornhechte bisher gegrillt, gebraten und geräuchert - und ich fand alles eher 4-5! Und meiner Freundin brauche ich erst gar keinen Horni auf den Teller legen...
Mal, finde ich, geht ein Geräucherter schon mal auf frischem Brot, aber Massenfänge müsste ich persönlich nicht mehr verwerten.
Mahlzeit wünscht
Ingo
1. Man fange einen frischen Hornhecht.
2. Man fasse den frischen Hornhecht vorsichtig hinter den Kopf.
3. Man löse schonend den Haken.
4. Man lasse den Hornhecht vorsichtig in die Ostsee zurück gleiten.
5. Man fange eine maßige Meerforelle und mache Meerforelle in Salzkruste


Mal im ernst: Ich habe Hornhechte bisher gegrillt, gebraten und geräuchert - und ich fand alles eher 4-5! Und meiner Freundin brauche ich erst gar keinen Horni auf den Teller legen...
Mal, finde ich, geht ein Geräucherter schon mal auf frischem Brot, aber Massenfänge müsste ich persönlich nicht mehr verwerten.
Mahlzeit wünscht
Ingo
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
... Mirko hör auf, ich fang gleich an zu Sabbern....
Kannste ja nächste Woche leider nicht Probieren, ich dagegen wohl am Sonntag schon....
Sei's drum........ :grin: "kf"

Kannste ja nächste Woche leider nicht Probieren, ich dagegen wohl am Sonntag schon....

Sei's drum........ :grin: "kf"
Zuletzt geändert von Kystefisker am 06.05.2008, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Hallo liebe Gemeinde,
wir haben auch so Allerlei unternommen, um die Hornis zu veredeln. Leider ohne Erfolg. Wir haben sie geräuchert und dann festgstellt, dass sie so zäh und trocken wurden, dass mann einen Gürtel daraus hätte machen können. Wir haben sie gebraten und sie waren grätig und ein bischen tranig mal ganz abgesehen von der Grätenpulerei. Dann haben wir sie gegrillt ... schmeckte auch wie ... Knüppel auf den Sack ..... Nun erzählte mit am WE jemand "wenn Hornhecht - dann gebraten und in Sauer". Meine Experimantierfreude habe ich im Bereich der Hornis verloren und daher denke ich so ähnlich wie einige andere hier:
Horni abhaken und hoffen, dass der nächste Kontakt eine Meerforelle ist. Eventuell noch Strichliste führen und abends für jeden Horni ein Pils trinken und dann fein schlafen gehen um von den MeFos zu träumen.
wir haben auch so Allerlei unternommen, um die Hornis zu veredeln. Leider ohne Erfolg. Wir haben sie geräuchert und dann festgstellt, dass sie so zäh und trocken wurden, dass mann einen Gürtel daraus hätte machen können. Wir haben sie gebraten und sie waren grätig und ein bischen tranig mal ganz abgesehen von der Grätenpulerei. Dann haben wir sie gegrillt ... schmeckte auch wie ... Knüppel auf den Sack ..... Nun erzählte mit am WE jemand "wenn Hornhecht - dann gebraten und in Sauer". Meine Experimantierfreude habe ich im Bereich der Hornis verloren und daher denke ich so ähnlich wie einige andere hier:
Horni abhaken und hoffen, dass der nächste Kontakt eine Meerforelle ist. Eventuell noch Strichliste führen und abends für jeden Horni ein Pils trinken und dann fein schlafen gehen um von den MeFos zu träumen.
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
...da droht doch'ne Alkoholvergiftung, wenn die richtig los sind...
Ich glaube das Problem ist, das der gemeine Hornhecht eben beim Zubereiten nicht zuuu viel Hitze ab kann, dann wird er schnell Trocken und schmeckt nicht mehr.
Deswegen in Folie mit'm büschen Saft bei, dann gart er im eigenen Sud und bleibt Saftig.
Und der Herbsthornhecht schmeckt eh besser, da hat er mehr Fett auf den Gräten und ist meist auch Größer....
Nur meine Meinung......... "kf"

Ich glaube das Problem ist, das der gemeine Hornhecht eben beim Zubereiten nicht zuuu viel Hitze ab kann, dann wird er schnell Trocken und schmeckt nicht mehr.
Deswegen in Folie mit'm büschen Saft bei, dann gart er im eigenen Sud und bleibt Saftig.
Und der Herbsthornhecht schmeckt eh besser, da hat er mehr Fett auf den Gräten und ist meist auch Größer....

Nur meine Meinung......... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
@Alex:
Wir haben also beide schon dasselbe Vollprogramm mit gleichem (subjektivem) Ergebnis durch
.
Wenn ich das nächste Mal oben bin werde ich vermutlich trotzdem -mal wieder- den Fehler machen und 2 Stück mitnehmen. Aber zweistellige Stückzahlen schleife ich nicht mehr zu Verwertung heim
Wir haben also beide schon dasselbe Vollprogramm mit gleichem (subjektivem) Ergebnis durch

Wenn ich das nächste Mal oben bin werde ich vermutlich trotzdem -mal wieder- den Fehler machen und 2 Stück mitnehmen. Aber zweistellige Stückzahlen schleife ich nicht mehr zu Verwertung heim

Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Ist und bleibt wohl eine Frage des Geschmacks.
Tranig habe ich meine Hornis allerdings noch nicht erlebt, aber die kleineren Frühjahrshornis werden schnell trocken, das stimmt. Daher kommt dann ja Butterschmalz dran oder eine schöne Sosse.
Meine Nichte hängt mir seit Januar (!) in den Ohren, wann ich denn endlich mal wieder diese leckeren Fische mit den blaugrünen Gräten mitbringe
und so werde ich auch dieses Jahr wieder ein paar wenige Hornhechte mitnehmen und sie sorgfältig verwerten. Und ich freue mich sehr darauf :grin:
Dafür reichen 5 bis 6 Hornhechte im frühen Jahr und 2 bis 4 fettere Hornis im späteren Jahr, aber das macht ja Laune im Gegensatz zu den 2 bis 3 Aalen, die ich jedes Jahr für den Jahreswechsel fangen und räuchern muss.

Tranig habe ich meine Hornis allerdings noch nicht erlebt, aber die kleineren Frühjahrshornis werden schnell trocken, das stimmt. Daher kommt dann ja Butterschmalz dran oder eine schöne Sosse.
Meine Nichte hängt mir seit Januar (!) in den Ohren, wann ich denn endlich mal wieder diese leckeren Fische mit den blaugrünen Gräten mitbringe

Dafür reichen 5 bis 6 Hornhechte im frühen Jahr und 2 bis 4 fettere Hornis im späteren Jahr, aber das macht ja Laune im Gegensatz zu den 2 bis 3 Aalen, die ich jedes Jahr für den Jahreswechsel fangen und räuchern muss.
