Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Da ich immer wieder höre, daß Member und andere Fischerjungen und - mädels bei Regen oder wegen Hochwassers ihre Kamera zu Hause lassen, hier vielleicht ein Tip : http://www.olympus.de/digitalkamera/dig ... w_6315.htm
ausführlich beschrieben.
Ich habe die Kamera jetzt seit einem halben Jahr und sie ist am Wasser und z.B. beim Schnorcheln einfach G O I L
Wer sich dafür interessieren sollte, googelt ein bißchen, die Kamera gint es derzeit für viel weniger als auf der Olympusseite dargestellt, guckt Ihr hier : http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... ympus.html
Die ganzen Tests und Meinungen haben mich nicht interessiert, einzig allein ich wollte eine wasserdichte Digi haben und bis jetzt bin ich mehr als zufrieden damit.
... ich hab die 725SW und der Akku darin hat die Woche mit ~ 80 gemachten Bildern auch bei niedrigen Temperaturen überlebt.
Also die Akku's können schon einiges ab, Ladegerät war neben einer Neoprentransporttasche mit dabei.
Die 725 SW ist ja schon nicht mehr im Programm, geh mal in die Fotoläden denn da bekommst du die Kameras teilweise noch günstiger als bei den Discountern der Elektroindustrie....
Hab meine Cam schon zig mal günstiger gesehen... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Ladegerät ist dabei und man sollte natürlich unbedingt einen zweiten Akku dazukaufen, muß kein originaler sein, es gibt sehr gute Replikas für viel, viel weniger Geld.
Das Schöne ist, fällt die Kamera jetzt mal ins Wasser beim Shot, dann ist sie nicht gleich hin - und wer will kann die Digi auch mit seiner Frau/Mann/Freund/Freundin mit in die Wanne nehmen - macht auch Spaaaaß
Ate mais , ich fahre heute morgen gegen 3 Uhr für 14 Tage nach Fünen und hoffe, daß ich die 790er da möglichst oft einsetzen kann 8)
P.S.: Obwohl das Wetter natürlich für verweichlichte Halbbrasis wie mich alles andere als " gepflegt " sein soll - wir werden sehen !
moin,
ist es richtig, dass ich mit der 790sw nur 10sec videosequenzen aufzeichnen kann
ich liebäugel ja auch mit dem kauf der kamera (gut ding braucht weile); allerding wäre das der grund, nicht diese kamera zu kaufen. ein äteres vorläufermodell (alugehäuse, stylish, ich glaube die 770) zeichnet jedenfalls videos in längen entsprechend der speicherkarte auf. leider ist diese kamera auch noch 100 euronen teurer
Die µ790 habe ich auch, weil meine alte den Winter nicht überlebt hat (dabei war es dieses Jahr doch gar nicht so hart an der Küste)
Die Bildqualität finde ich so mittelprächtig, gerade bei wenig Licht sind die Bilder leicht verrauscht. Naja, aber wasserdicht, frostsicher und schlaggeschützt sind Argumente, die bei Angeln mehr zählen.
Gruß Arne
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Ich habe auch die 725SW der Akku geht nicht so schnell in die Knie, aber bei den günstigen Akkupreisen ist es sicherer einen zweiten zu haben, es muss nicht der Original Olympus-Akku sein.
ich habe bereits mehrere Minuten hintereinander aufgenommen, liegt wohl nur an der Begrenzung der Card.
Allerdings ist das Gerät in erster Linie ein kleiner Digitalfotoapparat und keine DigiCam, gelle !
Hab mir jetzt auch die 725 sw zugelegt.
Bin zwar noch nicht dazu gekommen die Kamera am und im Wasser zu testen, aber für 80-100 Bilder reicht ein Akku schon, das hab ich getestet.
Die Bildqualität finde ich völlig OK und Videos sind auch gar nicht so schlecht.
BTW: Wie sichert ihr die Kamera damit ich sie, wenn sie mal ins Wasser plumsen sollte, auch ohne Tauchgang wieder bekomme.
Ich hab an so ein Spiralkabel gedacht, oder gibts was besseres?
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Ein Gurtband der zierlichen Art. Kannste überall knoten, durchschlaufen, einklinken und den letzten D-Ring besetzen.
Geh mal zu nem Segelmacher, Polsterer oder Raumausstatter. Die sollten sowas haben. Enden abgebrannt, eingeschlauft und dann vernäht. Dat hält ewig!
Mit entsprechender Länge des Gurtbandes hast du auch immer genug Bewegungsfreiheit, z. B. für Unterwasseraufnahmen.
Ich schlaufe den Gurt um einen meiner Hosenträger und steck die Cam in die Brusttasche der Wathose. 8)
Hat sich bewährt und stets einsatzbereit.
bulldogfish hat geschrieben:...Ein Gurtband der zierlichen Art. Kannste überall knoten, durchschlaufen, einklinken und den letzten D-Ring besetzen.
... tja, das ist ja schonmal ein Thema, dass genau ein D-Ring fehlt
... Lösung: CLIP-ON 'D' Ring(Besuch der Internetseite auf eigene Gefahr ... zu vieles schönes Zubehör)
... habe ich mir gestern erst bestellt ... kann nach Anlieferung ja mal berichten ...
... aber so eine wasserdichte DigiCam wäre ja schon was feines :l:
Nen D-Ring hab ich noch frei.
Das mit dem Gurt hört sich gut an, aber dann hab ich ja immer son Meter Band an der Cam rumbammeln, auch wenn ich sie mal nicht mit zum Fischen nehme.
Und ne Brusttasche hat meine Buksen auch nicht
@Micha
Ne wasserdichte DigiCam gibts schon für relativ wenig Geld in der E-Bucht
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Der_Malte hat geschrieben:... Das mit dem Gurt hört sich gut an, aber dann hab ich ja immer son Meter Band an der Cam rumbammeln, auch wenn ich sie mal nicht mit zum Fischen nehme.
Und ne Brusttasche hat meine Buksen auch nicht
Moin Malte,
ich mach dat folgendermaßen:
- an der Kamera ist ja i.d.R. eine so 15cm lange Kordel dran
- durch diese Schlaufe ziehe ich den Hosenträger von meiner Watbüx
- die Kamera hängt bei Nichtgebrauch nach innen in die Watbüx ... na jut, trägt ein büschen auf und macht nich so richtig einen "schlanken Fuß"
- aber die Kamera ist damit jut geschützt und sicher vertüddelt
- im Wasser stehend reicht der Handlingsspielraum völlig für Fotos aus, ohne extra den Hosenträger zu lösen etc. und die Kamera kann damit nicht ins Wasser plumsen