Semi-parabolische Spinnrute

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Gast

Semi-parabolische Spinnrute

Beitrag von Gast »

Hallo Spinnfischer, 8)
möchte gerne neue Spinnruten anschaffen. Meine Alte hat schon einige Jahre durchgehalten und wir nun in den Besitz meines Sohnes übergehen.
Da ich auf der Insel Föhr lebe und dadurch bedingt nur aus dem Katalog bestellen kann, brauche ich Eure Hilfe. :roll:
Gesucht wird eine ca. 3,0m Rute mit semi-parabolische Aktion.
Wurgewicht ca. 8- 25g. Das Handteil sollte nicht zu lang sein.
Gefischt wir mit Mono-Schnur 0,25 Stroft GTM.
Wer hat so eine Rute und kann sagen das ist ein toller Stock.
:+++:
Benutzeravatar
ALSTERBOJE
...
Beiträge: 77
Registriert: 15.03.2008, 13:16
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ALSTERBOJE »

moin aus Hamburg!
.... da fällt mir spontan die wirklich gute IM7 Spin Dynacast, 10-30 Gr. WG von AHF Leitner ein!!
Die Blanks kommen aus korea und sind 1A!!!
Echte Wurfgewichte 7-18!!! da feuert sie richtich schön

Fische ich mit den kleilen Sildas und leichten Spökets .... wirft richtig schön rund , grundsolide und sauber verarbeitet, schlankes edeles Gepräge in braun, bindungen transparant in Blankfarbe! Preis ca. 140,-

Sehr, sehr empfehlenswert!!!

Gruß, Helge
Bild
Benutzeravatar
tim
...
Beiträge: 696
Registriert: 18.02.2008, 21:23
Wohnort: Kiel

Beitrag von tim »

also, ich habe seit kurzem die daiwa powermesh. meine hat zwar ein wg von 10-35g, gibt es aber auch mit weniger. 14g blinker schmeißen sich besten. was schnur angeht, ich verwende auch die stroft gtm.
xst
...
Beiträge: 54
Registriert: 10.12.2007, 13:13
Wohnort: zu weit von der Küste weg!

Beitrag von xst »

Hallo,

schau Dir mal die Gamaktsu Cheetah 96M an. Leider nicht billig, wirft ab 10gr. gut, ab 15gr. sehr gut und ab 18-25gr. kenne ich keine bessere.

Außerdem sind die Ruten sehr leicht und perfekt verarbeitet.

Gruß

Jörg
Benutzeravatar
ALSTERBOJE
...
Beiträge: 77
Registriert: 15.03.2008, 13:16
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ALSTERBOJE »

Moin Jörg!

.... die Cheetah ist weltklasse... aber alles andere als semi-parabolisch...!;)
... was soll er denn damit? :q:

Gruß, Helge
Bild
xst
...
Beiträge: 54
Registriert: 10.12.2007, 13:13
Wohnort: zu weit von der Küste weg!

Beitrag von xst »

Hallo Helge,

wie würdest Du die Aktion der Rute bezeichnen. Bitte nicht aus dem Katalog zitieren.
Wenn du die Rute mal in der Hand hattest bzw. diese gefischt hast wirst Du feststellen das diese Rute (Cheetah 96M) semiparabolisch ist.
Sie ist eine sehr schnelle Rute im oberen drittel ziemlich "weich" und bekommt dann ziemlich Rückrad.
Ich fische diese Rute zum Mefo-fischen, dafür ist sie bis auf den etwas kurzen Griff perfekt.
Das ist aber mein persönlicher Eindruck. Aber hier gibt es noch den ein oder anderen der eine Cheetah fischt vielleicht liege ich ja falsch mit meiner Einschätzung.


Grüße

Jörg
franc555
...
Beiträge: 176
Registriert: 21.12.2006, 14:10
Wohnort: Mainhardt

Beitrag von franc555 »

Moin Jörg,

du liegst - wie ich finde - genau richtig. Die Cheetah ist in puncto Köderführung und Ködergefühl erstklassig. Die Aktion im Drill ist sehr angenehm und in keiner Weise steif. Fazit: Das Beste, was ich zum Mefo-Fischen benutzt habe. :l:
Mich stört nicht einmal die Kürze des Griffes, ganz im Gegenteil.

Gruß Frank :wink:
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kindofwildboy »

von der cheetah kann ich auch nur abraten. hat nix mit semiparabol zu tun. schon die 7-35gr hat ein krasses rückgrad. ansonsten schöne rute!
cast your way
Benutzeravatar
baltictrout
...
Beiträge: 96
Registriert: 11.04.2006, 07:39
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von baltictrout »

kindofwildboy hat geschrieben:von der cheetah kann ich auch nur abraten.
von der hat keiner abgeraten bisher...
und ich werde nicht der erste sein. Sahnerute!
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kindofwildboy »

bisschen falsch verstanden oder? ich rate von der rute ab, weil Lost eine semiparabolische rute sucht. die cheetah ist dummerweise keine solche. desweiteren hat ALSTERBOJE dieses auch schon geschrieben.
cast your way
xst
...
Beiträge: 54
Registriert: 10.12.2007, 13:13
Wohnort: zu weit von der Küste weg!

Beitrag von xst »

Hallo,

vielleicht sollen wir nochmals den Begriff semiparabolisch erklären.

Ich verstehe darunter "weiche" Spitze und zum Handteil immer stärker werdendes Rückgrat, und genau das hat die Rute.
Wenn jemand die Rute an der Spitze festhält und Ihr die Rute belastet biegt Sie sich nicht im Halbkreis aber schon bis fast ins Handteil.
Und genau diese Aktion nennt man semiparabolisch.
Viele meinen nur weil die Rute sehr schnell ist bzw. nicht "schwabbelt"
ist sie nicht semiparabolisch.

Auch eine Harrisen VHF wird zum Teil semiparabolisch beschrieben, und diese Ruten sind wirklich "Prügel". Aber eine der besten Gufi-Ruten.

Gruß

Jörg
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

xst hat geschrieben: vielleicht sollen wir nochmals den Begriff semiparabolisch erklären.
Coole Sache, 1. möglicher Fehler: Von was spricht man, Wurfaktion oder Drillaktion, das unterscheidet sich. In den üblichen Taper+Aktionsangaben wird die Wurfaktion angegeben, NICHT die Drillaktion.
Im Drill wandern alle Ruten herunter ins Handteil, muß nur genug Zug drauf. Wissen will man als Benutzer immer beides.
Ich verstehe darunter "weiche" Spitze und zum Handteil immer stärker werdendes Rückgrat, und genau das hat die Rute.
Wenn jemand die Rute an der Spitze festhält und Ihr die Rute belastet biegt Sie sich nicht im Halbkreis aber schon bis fast ins Handteil.
Ein immer stärker werdendes Rückgrat nennt man progressiv, aus dem UK-Raum in einer ausgewogenen Optimierung auch als CPT-Aktion bekannt (Sportex KevSpin, Armalite CPT)
Und genau diese Aktion nennt man semiparabolisch.
Streng genommen ist semiparabolisch eine Biegung der Spitze und ein Stehen des Handteils, bei einer 2tlg Rute wunderbar einfach. Die Spitze arbeitet auf ganzer Länge, nicht nur vorne, dann ist sie semiparabolisch.
Die Code-Beschreibung dafür lautet C-Aktion. Bester klassischer Vertreter ist für mich da die Harrison VT (und ähnliche Schwestern), echt semiparabolisch in Wurf und Handling, und unter Drilllast wird die Aktion immer mehr vollparabolisch.
(Anmerkung: die VHF-Typen sind lange nicht so semiparabolisch wie die VT-Typen, Unterschiede nach WG und Länge gibt es eh)

Wirklich semiparabolische Ruten sind aber keine Weitwurfwunder, eher schon Drillwunder. So beschreibt es auch die Aktions-Theorie.

Die Aktionstypen A für Spitzenaktion, B für moderate Spitzen/Mittelaktion, C für Semiparabolische (=halb-parabolische) Aktion und D für vollparabolische Aktion waren lange üblich, trifft die Sache auch immer noch, nur die Zwischentöne halt nicht. Einer will lieber eine A/B, ein anderer eine B/C.

Der beste Kompromiß zwischen den beiden Ansinnen A-Aktion für den Weitwurf und C-Aktion für den Drill ist bei MeFo-Weitwurfruten an sich die B-Aktion, gute Aufladung auch mit relativ kleinen Ködern und eine gute aber schnelle Progression zur C-Aktionskurve für den Drill. (siehe oben zu CPT)

Zum Glück gibt es aber reiche Auswahl für jede Vorliebe! ;)
Benutzeravatar
ALSTERBOJE
...
Beiträge: 77
Registriert: 15.03.2008, 13:16
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ALSTERBOJE »

hier die Kurform meines Vorredners:

(Eingabeüberschneidung)



Zitat: "Und genau diese Aktion nennt man semiparabolisch...."



...... und genau das nennt man: Progressiv!

.... diese von dir beschriebene Art der Aktion "entsteht" erst unter zunehmender Zuglast!

.... bei einer semi-para "besteht" sie bereits unter Wurflast, bzw. sogar ganz ohne Zug - das merkt man sofort beim trockenen "Anwippen" ohne Rolle und Strippe in den Ringen!

... die Cheetah ist geil - aber blitzschnell, und 'ne reine Spitzenflitze!

... eigentlich DIE "Waffe",um 'nen Spöket hinter den Horizont zu knallen!

Gruß, Helge


PS: Hier soll ja wohl keine "Nordkurve" für die Cheetah entstehen .... also

zurück zum Thema: Welche Rute quatschen wir Lost an die Rolle???
Bild
cozmo
Wieder da
...
Beiträge: 1178
Registriert: 04.01.2007, 19:37
Wohnort: 24114

Beitrag von cozmo »

ja das würde ich auch machen
Geilomat!!!!!
seatrout61
...
Beiträge: 290
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Wie wäre es mit einer Fenwick Iron Feather?
Gibt es in versch. Längen/Wurfgewichten zu akzeptablen Preisen.
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Antworten