xst hat geschrieben:
vielleicht sollen wir nochmals den Begriff semiparabolisch erklären.
Coole Sache, 1. möglicher Fehler: Von was spricht man, Wurfaktion oder Drillaktion, das unterscheidet sich. In den üblichen Taper+Aktionsangaben wird die Wurfaktion angegeben, NICHT die Drillaktion.
Im Drill wandern alle Ruten herunter ins Handteil, muß nur genug Zug drauf. Wissen will man als Benutzer immer beides.
Ich verstehe darunter "weiche" Spitze und zum Handteil immer stärker werdendes Rückgrat, und genau das hat die Rute.
Wenn jemand die Rute an der Spitze festhält und Ihr die Rute belastet biegt Sie sich nicht im Halbkreis aber schon bis fast ins Handteil.
Ein immer stärker werdendes Rückgrat nennt man progressiv, aus dem UK-Raum in einer ausgewogenen Optimierung auch als CPT-Aktion bekannt (Sportex KevSpin, Armalite CPT)
Und genau diese Aktion nennt man semiparabolisch.
Streng genommen ist semiparabolisch eine Biegung der Spitze und ein Stehen des Handteils, bei einer 2tlg Rute wunderbar einfach. Die Spitze arbeitet auf ganzer Länge, nicht nur vorne, dann ist sie semiparabolisch.
Die Code-Beschreibung dafür lautet C-Aktion. Bester klassischer Vertreter ist für mich da die Harrison VT (und ähnliche Schwestern), echt semiparabolisch in Wurf und Handling, und unter Drilllast wird die Aktion immer mehr vollparabolisch.
(Anmerkung: die VHF-Typen sind lange nicht so semiparabolisch wie die VT-Typen, Unterschiede nach WG und Länge gibt es eh)
Wirklich semiparabolische Ruten sind aber keine Weitwurfwunder, eher schon Drillwunder. So beschreibt es auch die Aktions-Theorie.
Die Aktionstypen A für Spitzenaktion, B für moderate Spitzen/Mittelaktion, C für Semiparabolische (=halb-parabolische) Aktion und D für vollparabolische Aktion waren lange üblich, trifft die Sache auch immer noch, nur die Zwischentöne halt nicht. Einer will lieber eine A/B, ein anderer eine B/C.
Der beste Kompromiß zwischen den beiden Ansinnen A-Aktion für den Weitwurf und C-Aktion für den Drill ist bei MeFo-Weitwurfruten an sich die B-Aktion, gute Aufladung auch mit relativ kleinen Ködern und eine gute aber schnelle Progression zur C-Aktionskurve für den Drill. (siehe oben zu CPT)
Zum Glück gibt es aber reiche Auswahl für jede Vorliebe!
