wer von den bastlern unter uns kann mir fachkundige meinungen über rutenwickel teile mitteilen ?
hat jemand selberbau erfahrungen ? ich erinnere mich daran, dass ein spezialist hier im forum seinen
kindern die LEGO rädchen zwecks rutenauflage abgeknöpft hatte und sich dann mit der dame des hauses
motor und fußpedal der Nähmaschine teilte (und versprach es wieder in der nähmaschine einzubauen...

reichen einfache rutenauflagen, und wickeln per hand oder macht ne rutenwickelbank mit motor sinn ?
ringwicklungen sind hierbei nicht das thema, ich dachte eher an 2-3 stunden konstantes drehen,
während der lack härtet...

naja, so ein teil kostet ja bloß 445,- euro, rentiert sich also ab der 25. rute, die man aufbaut

und ihr wisst ja:
das bessere ist der feind des guten...
grüßung
Thotty