Fynn_sh hat geschrieben:Ich habe mich ja gegen eine Hakenöse entschieden, finds einfach überflüssig...Trotzdem sollte vor den Winding Check ja noch eine Wicklung um ihn zu fixieren. Oder kann man die auch einfach weglassen, wenn man ihn vernünftig anklebt?
Zwingend notwendig ist die Wicklung nicht. Gibt mir nur das Gefühl, dass der WC 100%tig hält
Außerdem sieht's aus meiner Sicht besser aus 8)
Du hast dann den schönen Übergang; Blank->Wicklung->WC->Kork :l:
Die Frage mit dem Lack kann dir zum Beispiel Thomas besser beantworten.
Auf einem deiner Bilder meine ich den Treadmaster-Lack zu erkennen. Ich habe mit diesem noch nicht gearbeitet, im Gegensatz zu Thomas oder wem anders.
Allgemein gesagt:
Eine Rute, die hauptsächlich im Süßwasser gefischt wird, reicht in der Regel eine etwas dickere Lackschicht.
Da du mit der Rute im Salzwasser fischen wirst, würde ich dir 2-3 Lackschichten empfehlen.
Bei dem ersten Lackierdurchgang etwas dicker auftragen->das Garn saugt sich sehr mit dem Lack voll.
Cirka vier Stunden(NICHT beim Treadmaster) unter Bewegung trocknen lassen und dann die zweite Sicht drauf.
Der Lack(ich rede hier von dem Flex Coat) ist nach den vier Stunden leicht angezogen, noch nicht ganz hart und die erste Lackschicht verbindet sich prima mit der Ersten.
Und dann wieder trocknen lassen.
Der Treadmaster soll deutlich schneller anziehen als der Flex Coat. Also nicht vier Stunden zwischen dem ersten und zweiten Lackierdurchgang sondern vielleicht zwei
Aber die genauen zahlen kenne ich nicht. Es kann sich vielleicht einer melden, der mit Treadmaster arbeitet
