Filet von der Meerforelle einfach gebraten
- Der Stefan
- Wandervogel und Lichtbildner
- Beiträge: 1839
- Registriert: 21.10.2006, 12:50
- Wohnort: Gammelby/Ostsee
Filet von der Meerforelle einfach gebraten
Habe die Filet´s von meiner Meerforelle einfach noch einmal halbiert .
Dann in einer nicht zu heißen Pfanne mit Butter gebraten .
Vorher die Filet´s von der Seite ohne Haut mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Daszu Kartoffeln und Petersiliesoße .
War super lecker ,
guten Hunger wünscht Bogo
Dann in einer nicht zu heißen Pfanne mit Butter gebraten .
Vorher die Filet´s von der Seite ohne Haut mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Daszu Kartoffeln und Petersiliesoße .
War super lecker ,
guten Hunger wünscht Bogo
- Dateianhänge
-
- Das war lecker
- Filet für Forum.jpg (18.11 KiB) 14650 mal betrachtet
Lieber ein Foto…... 

- Mefo-Sucher
- Nachläuferkönig
- Beiträge: 1016
- Registriert: 31.03.2005, 09:31
- Wohnort: bei RD
Zitrone sollte allerdings immer erst nach der Zubereitung an den Fisch, besser iss das. Ansonsten klar und gilt auch für die Küche: Keep it stupid and simple!Der_Malte hat geschrieben:So ähnlich bereite ich auch jeden Fisch zu der in die Pfanne wandert,
nur das ich die Filets noch mit Zitrone beträufel und sie in Mehl wende.
Weniger ist oft mehr

Ich mag´s ja auch puristisch...
*Sapper war die Legger*, hat ja auch ein 5-Sternekoch gebrutzelt :l:André hat geschrieben:frisch auf fyn gefangen, 3 stunden später war sie dann auch schon verputzt![]()



Bestes Beispiel: Norwegen

Die Filets haben sich ganzschön selbstständig gemacht und haben sich in der gesamten Pfanne verteilt

Hab mal gehört, man sollte möglichst das Filet einen Tag lag im Kühlschrank lagern und dann essen. Der Fisch soll dadurch fester werden

Eine(r) damit Erfahrungen gemacht

mmh, nen Kumpel von mir ist Koch und er meintGraf_Baltar hat geschrieben:Zitrone sollte allerdings immer erst nach der Zubereitung an den Fisch, besser iss das. Ansonsten klar und gilt auch für die Küche: Keep it stupid and simple!Der_Malte hat geschrieben:So ähnlich bereite ich auch jeden Fisch zu der in die Pfanne wandert,
nur das ich die Filets noch mit Zitrone beträufel und sie in Mehl wende.
Weniger ist oft mehr![]()
Ich mag´s ja auch puristisch...
immer vorher salzen, pfeffern, nen paar Spritzer Zitrone, dann ne 1/4 Stunde ziehen lassen und ab in die Pfanne.
Aber jeder so wie er es mag
Da fällt mir ein... mir müsste mal wieder nen Pfannenfisch an den Haken gehen :grin:
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Ja, wenn der Fisch zu frisch ist, dann helfen nicht einnmal mehr längliche Einschnitte, die sonst ein "wellen" oder "zerbröseln" verhindern können.Sebi hat geschrieben:Hab mal gehört, man sollte möglichst das Filet einen Tag lag im Kühlschrank lagern und dann essen. Der Fisch soll dadurch fester werden![]()
Eine(r) damit Erfahrungen gemacht
So paradox es klingt: Zu frisch ist auch nix...

kommt auf die art der zubereitung anGraf_Baltar hat geschrieben:So paradox es klingt: Zu frisch ist auch nix...

ich mache meine mefos i.d.R. mit gewürzen und gut butter, einpackt in alufolie, im ofen.
wenn sie dann beim essen zerfällt.............habe ich mein ziel erreicht

legger saftig, zart, einfach traumhaft :l:
klar, beim braten mag so mancher fisch, frisch gefangen, zerfallen, muss aber nicht bei jedem der fall sein, wie ich bei meiner mefo von fyn sehen konnte

Ja, die Köche...irgendwie habe ich mir schon gedacht, dass so etwas jetzt kommt...Der_Malte hat geschrieben:mmh, nen Kumpel von mir ist Koch und er meint
immer vorher salzen, pfeffern, nen paar Spritzer Zitrone, dann ne 1/4 Stunde ziehen lassen und ab in die Pfanne.
Aber jeder so wie er es mag

Ist wie du sagst: Jeder wie er möchte. Hauptsache leggääääär, nöch?
@ Sebi
Das hab ich letztens gemacht als ich noch keinen Gefrierschrank in meiner Bude hatte und ich den Fisch nicht einfrieren konnte.
Da ich keinen bock hatte mir abends noch Fisch zu brutzeln, kamen
die Filets auf einen Teller mit Zewa, über Nacht in den Kühlschrank und wurden nächsten tag zubereitet.
Was soll ich sagen das Fleisch war wirklich schön fest.
Es hat sich auch um Dorsch gehandelt.
Das hab ich letztens gemacht als ich noch keinen Gefrierschrank in meiner Bude hatte und ich den Fisch nicht einfrieren konnte.
Da ich keinen bock hatte mir abends noch Fisch zu brutzeln, kamen
die Filets auf einen Teller mit Zewa, über Nacht in den Kühlschrank und wurden nächsten tag zubereitet.
Was soll ich sagen das Fleisch war wirklich schön fest.
Es hat sich auch um Dorsch gehandelt.
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
- Dirk.M aus G.
- Truttenfister
- Beiträge: 669
- Registriert: 09.01.2007, 21:12
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Mefo-Sucher
- Nachläuferkönig
- Beiträge: 1016
- Registriert: 31.03.2005, 09:31
- Wohnort: bei RD
... so mache ich das auch meistens- mit allen Fischarten. Ich würze die Filets schon ordentlich und lege sie dann über Nacht einfach abgedeckt in den Kühlschrank. Gleich nach dem Fischen esse ich den Fisch selten. Da fehlt mir oft die RuheDer_Malte hat geschrieben:@ Sebi
Das hab ich letztens gemacht als ich noch keinen Gefrierschrank in meiner Bude hatte und ich den Fisch nicht einfrieren konnte.
Da ich keinen bock hatte mir abends noch Fisch zu brutzeln, kamen
die Filets auf einen Teller mit Zewa, über Nacht in den Kühlschrank und wurden nächsten tag zubereitet.
Was soll ich sagen das Fleisch war wirklich schön fest.
Es hat sich auch um Dorsch gehandelt.

Gruß Mefo-Sucher 
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.

:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.