
ich grübele gerade darüber, wieviel wurfweite eine "zu kurze" spinnrute wirklich kostet bzw. eine längere mehr bringt.
ist dieser wurfeitenzuwachs linear, oder gibt es zu oder abnehmende grenzwurfweitenzuwächse und wo ist in diesem fall wohl das optimum?
nehmen wir mal als beispiel eine vergleichskombination:
spinnrute gleiches modell/bauweise, gleiche rolle der größe 30 und 22er monofil, daran der gleiche 20 gr. blinker.
wie weit kommt man bei einer rutenlänge von
(vermutlich haben die allerwenigsten mal so einen versuch am strand gemacht und nachgemessen. vielleicht aber helfen die subjektiven eindrücke schon ein wenig weiter)
2,40 m
2,70 m
3,00 m
3,30 m
?
handlingunterschiede seien andieser stelle einmal außer acht gelassen. es zählt nur um die wurfweite.
petri
