rutenlänge und wurfweite

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Fario
...
Beiträge: 76
Registriert: 28.08.2007, 09:37

rutenlänge und wurfweite

Beitrag von Fario »

guten abend allerseits,
:wink:
ich grübele gerade darüber, wieviel wurfweite eine "zu kurze" spinnrute wirklich kostet bzw. eine längere mehr bringt.

ist dieser wurfeitenzuwachs linear, oder gibt es zu oder abnehmende grenzwurfweitenzuwächse und wo ist in diesem fall wohl das optimum?

nehmen wir mal als beispiel eine vergleichskombination:

spinnrute gleiches modell/bauweise, gleiche rolle der größe 30 und 22er monofil, daran der gleiche 20 gr. blinker.


wie weit kommt man bei einer rutenlänge von
(vermutlich haben die allerwenigsten mal so einen versuch am strand gemacht und nachgemessen. vielleicht aber helfen die subjektiven eindrücke schon ein wenig weiter)

2,40 m
2,70 m
3,00 m
3,30 m
?

handlingunterschiede seien andieser stelle einmal außer acht gelassen. es zählt nur um die wurfweite.
petri :?:
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Mal sehen was raus kommt :lol:
Ich dachte immer das die Rutenlänge auch zum Angler passen muß :q:
Bin 183 Groß und komme mit einer 3m Rute auf die beste Weite , bei 3,3m werfe ich nicht ganz so weit und mit 2,7m auch nicht.
Kenne aber 1,90- 2m Wikinger die mit 3,3m die beste Weite erzielen, aber bringen nicht 30 kurze Wurfe machmal mehr Fisch, als 15 lange in der gleich Zeit :roll:
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Fario
...
Beiträge: 76
Registriert: 28.08.2007, 09:37

Beitrag von Fario »

hat denn niemand 2 identische ruten, die sich nur in der länge unterschieden - und kann deshalb etwas zu der realen "mehrwurfweite" sagen?

:?:
Fario
...
Beiträge: 76
Registriert: 28.08.2007, 09:37

Beitrag von Fario »

wobbler michi,

wie weit wirfst du denn mit 3,0 m und wie weit mit 3,3 bzw. mit 2,7 m. und daraus resultierend: wie groß ist bei dir da der unterschied? kannst du das mal konkreter in m angeben?

petri
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Fario hat geschrieben:wobbler michi,

wie weit wirfst du denn mit 3,0 m und wie weit mit 3,3 bzw. mit 2,7 m. und daraus resultierend: wie groß ist bei dir da der unterschied? kannst du das mal konkreter in m angeben?

petri
Also mit der 3m :-q: na unter 130 m :spass:
kann ich nicht sagen so 60-80 m die anderen Ruten sind weg , aber wofür ist das wichtig :q:
wenn man das optimum an Weite haben möchte , gibts Köder die Weit fliegen, dann aber vieleicht schlecht fangen , man kann eine größere Rolle fischen oder dünnere Schnüre und ich glaube nicht das einer 3-4 gleiche Ruten in verschiedenen Längen mit gleichen Wg. mit den gleichen Rollen,Schnüren und Ködern fischt :wink:
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Fario
...
Beiträge: 76
Registriert: 28.08.2007, 09:37

Beitrag von Fario »

wobbler michi hat geschrieben: Also mit der 3m :-q: na unter 130 m
so weit schmeiße ich ja schon einen 1er mepps mit nem einhändigen pendelwurf bei gegenwind mit orkanböen .... :oops

ich wollte zunächst nur den einfluß der rutenlänge isoliert betrachten. so unwahrscheinlich finde ich das gar nicht. man braucht ja nur 2 gleiche oder ähnliche ruten, an denen man z.b die gleiche rolle abwechselnd montiert.

das ziel dieser überlegung ist es, herauszufinden, wie viel der schritt von z.b. 2,4 auf 2,7 oder 3,0 oder 3,3 wirklich bringt.

bringt der erste sprung 20 m, der 2. 10m, der 3. 5m mehr? oder der 1. vielleicht schon nur 5 m und der letzte nur noch 2 m?

quasi eine grenzbetrachtung. danach kann man dann die anderen komponenten variieren.

:wink: :D
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

ab einer gewissen länge bekommt man wg luftwiederstand und trägheit den köder nicht in dem maße beschleunigt, dass der dann auch weiter fliegt.
bei kurzen ruten fehlt der "gewisse" hebel, scheißegal ob der griff nu 35,40 oder 50cm misst...
ausserdem ist die wurftechnik so verschieden das man darüber auch nicht objektiv, ich meine nichma ansatzweise was sagen kann....

...nach meinung der rutenhersteller und müsste das optimum zum mefospinnfischen dann bei 3,15m liegen.

ach egal :l:
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

....?::!

Beitrag von meyfisch »

nur ein hinweis, mit verlaub,

physik, länge des hebels etc..,

und dann sollten wir doch alle darauf kommen, welche rutenlänge am weitesten wirft.....,

okay, und dann kümmern wir uns um die restlichen einflußfaktoren

in diesem sinne

gr

mf
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

:ironie:
Antworten