Wie ihr ja schon erfahren habt, bekam ich von meiner geliebten Frau zum Geburtstag eine Fliegenrute zum Selbstaufbau.
Angefixt durch Hardi und Sebi in ihren Rutenbauthead´s, musste ich es auch einmal probieren.
Also Schritt eins, wo bekomm ich die benötigten Materialien her. Nach langer Suche im Internet auf diversen amerikanischen Seiten, wurde mir schon langsam der Mut genommen. Die einzelnen Komponenten wären mich inklusive Zoll und Fracht fast genau so teuer gekommen wie eine fertig aufgebaute Rute. Nach einem Telefonat mit Hardy war mir klar an wen ich mich wenden muß, damit es doch noch etwas wird.
Stefan Scherf von Redtag Flyfishing auch sts hier im Forum, hörte sich geduldig mein Vorhaben an und hatte schnell die passenden Ratschläge und Tipps zu Stelle
Danke an Stefan, war eine klasse Beratung

Die Summe der georderten Teile wurden von meiner Frau abgesegnet und ich konnte meinen Geburtstag kaum noch abwarten. Auch wenn es der 40. war

Pünktlich zum Geburtstag trafen nun alle Teile bei mir zu Hause ein. Am liebsten hätte ich sofort losgelegt, mußte aber erst noch feiern.
Am Sonntag war es endlich so weit.
Ich schraubte mir aus vorher gekauftem Holz die Wickelbank zusammen und montierte zuerst Rollenhalter und Spitzenring.
Danach kam die Ringeinteilung die ich von meiner Abelrute abnahm und mit Malertape auf dem Blank kennzeichnete. Da der Overlap auf dem Blank mittels Speckkreidestrichen aufgezeigt wurde hab ich mir Diese auch mehrmals mit Malertape und Kugelschreiber auf den Diesen kopiert. Zu viele können da auch nicht schaden, weil die Speckkreide nicht von all zu großer Haltbarkeit waren.
In den nächsten Tagen konnte ich leider nur nach Feierabend mich der Rute widmen. So wickelte ich jeden Abend die Ringe auf den Blank.
Danke auch an Hardi und Sebi für die klasse Vorführung beim Bindetreffen.
Am Mittwoch wurden die Korkscheiben für den Griff gebohrt, verleimt und die ersten Ringwicklungen lackiert.
Den Griff ließ ich dann bis Sonntag trocknen und lackierte jeden Abend ein neues Rutenteil.
Sonntagmittag war ich dann endlich so weit das alle Wicklungen lackiert waren und ich mich der Form des Korkgriffes widmen konnte. Den Rohling auf eine M8 Gewindestange gesteckt, mit jeweils einer U-Scheibe und Flügelmutter fixiert und ab in die Bohrmaschine. Das Gegenlager damit die Sache rund läuft hatte ich mir vom Schrottplatz geholt. Mit der Raspel wurde nun die grobe Form aus den verleimten Korkscheiben gearbeitet und mit Schmirgelpapier 80er, 150er und 400er der Griff in die endgültige Form gebracht.
Die Maße hab ich mir ebenfalls von meiner Abel abgenommen.
Nachdem nun der Griff auf der Rute befestigt war musste nur noch der Winding Check aufgeschoben und eine letzte Zierwicklung mit Lackierung aufgebracht werden.
Ein letztes mal musste der Stonefly Motor die Nacht durchdrehen damit die Rute vollendet ist.
Doch nach zwei Stunden zeigte der Lack keinerlei abbindende Konsistenz. Shit, was war passiert? Zu warm? Zu kalt?
Nein, nach langem Überlegen hab ich wohl doch die Spritzen 2mal mit Härter aufgezogen.
Naja, nach langem Betteln bekam ich dann doch noch das Microfasertuch von meiner Frau um den Härter zu entfernen.
Am nächsten Morgen war sie nun endlich fertig. Meine No.1

