Moin Männers,
nun mal was ganz dummes.
Hat irgendwer von euch schon mal im Dunkeln mit nem Blinker geangelt der mit Leuchtfarbe/-folie bepinselt/beklebt war (die gibts ja im Modellbau),
Oder hat jemand schonmal ne Leuchtperle vor den Blinker geschaltet?
Das würde mich ja mal brennend interessieren, denn ich spiele mit dem Gedanken dies mal auszuprobieren!
Edit: Ich hab grade den Als-Blinker als selbstleuchtend endeckt!
Gruß Malte
Leuchtender Köder
Leuchtender Köder
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Re: Leuchtender Köder
Nö, aber die Dänen packen vor eine Tubenfliege eine LeuchtperleDer_Malte hat geschrieben:Oder hat jemand schonmal ne Leuchtperle vor den Blinker geschaltet?

Siehe HIer unter "Natrørfluen"

Soll ja die Fische nicht allzu sehr verschrecken, insbesondere weil in "Geheminsse der MeFo's" damit gefangen wird

- Dirk.M aus G.
- Truttenfister
- Beiträge: 669
- Registriert: 09.01.2007, 21:12
- Wohnort: Gelsenkirchen
Halte rein gar nichts von solchen Dingen.Habe so Etwas mal mit leuchtenden Shads zum Zanderangeln probiert.Fische bissen nur auf diese Köder wenn die Leuchtkraft schon wieder gegen null nachließ.
Nichtleuchtende Köder fangen besser.
Probier es am besten selbst aus und und sammel Deine eigenen Erfahrungswerte.
Gruß Struppi
Nichtleuchtende Köder fangen besser.
Probier es am besten selbst aus und und sammel Deine eigenen Erfahrungswerte.

Gruß Struppi
Wer die Menschen kennt der liebt die Tiere!
Moin Malte,
also von selbstleuchtenden Blinkern / Wobblern auf MeFos habe ich bisher nnoch nichts gehört und wäre eher skeptisch.
Was ich aber beim Nachtangeln mit Fliege (Fliegenrute als auch Spirolino)einsetze, ist vor einer schwarzen Fliege eine kleine selbstleuchtende
Perle (grün-florizierend --> ab und zu mit einer kleinen Lampe anleuchten).
Das habe ich mal von dänischen Freunden gelernt. In DK scheint dies häufig genutzt zu werden - inzwischen wird dies ja sogar auf einschlägigen
DVDs (Geh. der Meerforellen / Teil Fliegenfischen) gezeigt.
Achso - gefangen habe ich damit auch schon mal
Gruß
Micha
also von selbstleuchtenden Blinkern / Wobblern auf MeFos habe ich bisher nnoch nichts gehört und wäre eher skeptisch.
Was ich aber beim Nachtangeln mit Fliege (Fliegenrute als auch Spirolino)einsetze, ist vor einer schwarzen Fliege eine kleine selbstleuchtende

Das habe ich mal von dänischen Freunden gelernt. In DK scheint dies häufig genutzt zu werden - inzwischen wird dies ja sogar auf einschlägigen
DVDs (Geh. der Meerforellen / Teil Fliegenfischen) gezeigt.
Achso - gefangen habe ich damit auch schon mal

Gruß
Micha

Moin!
Ich habe zwar einen selbstleuchtenden Wobbler; habe ich vor Jahren mal in DK gekauft.
Da ich aber nie richtig Vertrauen in den Wobbler hatte, habe ich ihn nur selten benutzt und kaum damit gefangen (nur Dorsch).
Liegt jetzt wohl irgendwo rum, lief aber auch nicht spektakulär.
Gruß
Daniel
PS: Das mit der Leuchtperle vor der Fliege werde ich mal bei der nächtlichen Fischerei ausprobieren.
Ich habe zwar einen selbstleuchtenden Wobbler; habe ich vor Jahren mal in DK gekauft.
Da ich aber nie richtig Vertrauen in den Wobbler hatte, habe ich ihn nur selten benutzt und kaum damit gefangen (nur Dorsch).
Liegt jetzt wohl irgendwo rum, lief aber auch nicht spektakulär.
Gruß

Daniel
PS: Das mit der Leuchtperle vor der Fliege werde ich mal bei der nächtlichen Fischerei ausprobieren.
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis


- Tante Torge
- Lehrling von Tjalf
- Beiträge: 1554
- Registriert: 04.11.2006, 04:38
- Wohnort: Rieseby
Hast noch nie nen Sandaal gesehen der gerade links oder rechts abbiegen will? Sieht ungefähr gleich aus.chrissi hat geschrieben:ich habe schon davon gehört das einige leute ein knicklicht an ihren blinker kleben, ich kann mir aber nicht vorstellen das das was bringen soll.
Könnte mir die "Leuchtfunktion" nur durch bioluminiszens (Garnelen etc.) erklären. Ich möcht ja schließlich auch nicht das mein Kräuternacken leuchtet...
Ausser es ist grünes licht und steckt in meinem Croissant

"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."