Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Du kannst beruhigt davon ausgehen, dass EON diese Dinger erst baut wenn sie uns restlos abgezockt haben.
Und was die Fische angeht mach Dir mal keine Gedanken.... tun die auch nicht
medo hat geschrieben:hat einer von euch ne ahnung was eon mit seinen unterwasserkraftwerken anrichtet, welche in unseren meeren installiert werden sollen?
nö .. nicht viel nur mal was drüber gehört/gelesen...
Aber du hast ja anscheinend Informationen die dich lassen...
Dann lass uns mal nicht dumm sterben und klär' uns mal auf.
es handelt sich da wohl um francis-turbinen, welche "relativ" aber leistungsorientiert wohl doch schnell laufen und somit nur eine neue idee der unsichtbaren wasserkraftwerkerei sind.
was keiner sieht, da meckert auch kaum einer
gruss jörg
Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
André hat geschrieben:YAMMYYYYYYYY, FISCHFRIKADELLEN
.......
Mein liebes Hörnchen, nicht nur dass Du den von Dir gebrauchten Strom vermutlich nicht selbst bezahlst, auch sonst hast Du wieder absolut NIX verstanden
hmm ..ich hätte ja nun vermutet, dass es sich um RTT Turbinen handelt, die mit ca 15 bis 20 U/min betrieben werden.
Ist zumindest auf den Bilder der EON Page zu sehen ( Model in klein..)und in der Animation ebenfalls. Die dort angebrachte Verlinkung geht auch zu diesen Turbinen.
Zuletzt geändert von Linus am 27.10.2007, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Linus hat geschrieben:hmm ..ich hätte ja nun vermutet, dass es sich um RTT Turbinen handelt, die mit ca 15 bis 20 U/min betrieben werden.
Ist zumindest auf den Bilder der EON Page zu sehen ( Model in klein..) und die Verlinkung geht auch zu diesen Turbinen.
Du hast anscheinend weitergelesen als wir... Drehzahl 21 U/Min. OK. das mit dem Gedanken machen bei EON nehme ich fast zurück, wobei bei denen mit Sicherheit andere Beweggründe existieren, als die Natur zu schützen.
KK hat geschrieben:wobei bei denen mit Sicherheit andere Beweggründe existieren, als die Natur zu schützen.
davon hat ja auch keiner gesprochen
Aber einen Link auf deren Homepage zu posten und den Kotzsmilie dahinter und dann auf Nachfrage die Info dass dort wohl zitat : "francis-turbinen " verwendet werden und man das ja schon auf der Page nachlesen kann, finde ich etwas dünn...
Unser Strom ist rot
nur versucht mal den Leuten klarzumachen was Wasserkraft anrichtet.
Was mich interessieren würde ist ob man nicht so eine Art Schaufelraddampfer am Fluß hinstellen kann, deren Rad von der Strömung angetrieben über Turbinen Strom erzeugt, nicht umwetlverträglich ist (natürlich geringere Stromausbeute).
in der Richtung hatte ich gedacht, ich meinte nur die schwimmende Variant in der im Mittelalter Korn auf den großen Flüssen gemahlen wurde
(bevor man Flüsse dafür Anstaute).
Das müßte doch Fischschonend sein und ein richtiger Ökostrom ?
Linus hat geschrieben:
Aber einen Link auf deren Homepage zu posten und den Kotzsmilie dahinter und dann auf Nachfrage die Info dass dort wohl zitat : "francis-turbinen " verwendet werden und man das ja schon auf der Page nachlesen kann, finde ich etwas dünn...
ok... das mit der turbinen-benenung war vor die büx, da hab ich was anderes getippelt wie gelesen sorry...
mir geht es aber nicht um die art der turbine ansich sondern um die geräuschentwicklung und den montageort.
es werden doch sicherlich wieder irgendwelche störende geräusche unterwasser erzeugt und auch die montageorte... bei ca.50m unter wasser, sind dort laichgründe gefährdet?
es ist eine fragestellung... nichts anderes
Zuletzt geändert von medo am 29.10.2007, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
gruss jörg
Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
mit der Idee machen die Jungs, die gerade tief in unsere Taschen greifen ja schon seit einiger Zeit Werbung. Über die Nebenwirkungen habe ich noch rein gar nichts gehört.
Ich muss aber zugeben, dass ich die Idee Angangs gar nicht so schlecht fand und mich nur gefragt habe, wie so etwas technisch nachhaltig konstruierbar ist. Über den Umfang der Nebenwirkungen habe ich mir zwar auch schon meine Gedanken gemacht, aber ich habe nicht die leiseste Ahnung oder Vorstellung davon, welchen Geräuschpegel die Teile bei so langsamer Drehzahl entwickeln und was sonst noch an Nebenwirkungen auftritt.
Das einzige, was für mich sicher ist, ist dass die Preise nicht sinken werden. egal auf welche Weise der Strom gewonnen wird. :c
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.