Mit Köderfisch auf Meerforelle

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Fario
...
Beiträge: 76
Registriert: 28.08.2007, 09:37

Mit Köderfisch auf Meerforelle

Beitrag von Fario »

Guten Abend allerseits,

mich würden mal Erfahrungen mit Köderfisch auf Mefo interessieren. Als eine wesentliche Futterkomponente müßte das doch fast eine "Killeraplikation" sein.
Beispielsweise einen Köderfisch an der Pose durch die Gegend treiben lassen. Ginge ja sogar mit Spirolino oder halt aber mit ner kleinen Pose. Könnte man dann auch ganz langsam heranzupfen und ginge in allen Uferzonen (stellt man halt tief oder flach). Alternativ mit Vorschaltblei über den Grund zupfen und mal ne Weile liegen oder taumeln lassen.

Hat das schon mal jemand von Euch gemacht? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit und welche Fische habt Ihr mit welcher Montage als Köder genommen?
Oder gibt es vielleicht zu viele unerwünschte Beifänge? Mit Wurm gehen ja in der wurmreichen Zeit wohl einige los. Und mit Fisch?

Gruß

PS: Ich habe das mal beim Spinnen platziert, weil ich keinen Naturköderbereich fand.
Benutzeravatar
uwe vom immentun
...
Beiträge: 466
Registriert: 13.10.2004, 09:02
Wohnort: 49692

Beitrag von uwe vom immentun »

Nimm es mir nicht übel, aber in meinen Augen sind Köfis auf Meerforelle bah.

Liebe Grüße aus dem Oldenburger Münsterland

Uwe.
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Nimm es mir nicht übel, aber in meinen Augen sind Köfis auf Meerforelle bah.
:+++: :+++: :+++: :+++:

...es sei denn man bietet den Köderfisch vielleichtmit der Fliegenrute an... :lol: :lol:
Werbefläche zu vermieten!
szalor85

Beitrag von szalor85 »

Nimm es mir nicht übel, aber in meinen Augen sind Köfis auf Meerforelle bah.
Dem kann ich nur zustimmen, hab auch noch nie gehört dass jemand mit KöFis den Mefos nachstellt :-o

Ich bevorzuge da lieber die Fliegenflitze ;)
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo,

ich glaube Fario ging es hier nicht darum, die Methode zu diskutieren, sondern um Erfahrungen derer, die das schonmal ausprobiert haben.

Auch wenn diese Methode nichts für uns ist, sollten wir uns mit Kritik vielleicht ein bißchen zurückhalten?! Interessant ist es allemal, schließlich können wir auch von den Erfahrungen der Naturköderangler profitieren, in dem wir daraus Rückschlüsse auf unsere Kunstköder ableiten ;)

Viele Grüße, Matthias
szalor85

Beitrag von szalor85 »

Interessant ist es allemal, schließlich können wir auch von den Erfahrungen der Naturköderangler profitieren, in dem wir daraus Rückschlüsse auf unsere Kunstköder ableiten ;)
hmm, da könntest du recht haben ;)
Gast

Beitrag von Gast »

Forellen sind Raubfische. Könnte mir vorstellen, das dies zum Erfolg führen könnte. Eigene Erfahrungen kann ich dazu nicht beisteuern. Probiere es einfach mal aus. Ich habe auch nichts gegen Leute, die den MeFos mit Pose und Wurm nachstellen. Nur in der Schonzeit sollte man dies unterlassen. Petri heil bei deinen Vorhaben.

Gruß

Maik
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

....aaalso das funktioniert wohl schon...aaaber warum sollte man nicht die Reichweite der Spinnrute ausnutzen?!?
Stell Dir vor Du fischt von einem Riff aus "fächerförmig" Deine Umgebung ab.Du verstehst was ich meine?
.....fängst bei "9" an und fächerst Dich bis "3" durch;)
Das Gebiet welches Du jetzt befischt ist wesentlich grösser und die Chance auf ne Gräte multipliziert sich.

Ausserdem ist es meiner Meinung nach nicht Waidmännisch mit Wurm,Fischfetzen oder mit ner Pose/Wasserkugel,Schlepp bzw.Netzfischen auf unseren Zielfisch zu gehen.
Ist nur meine persönliche Meinung.Wer gerne trollt weil er vielleicht Körperliche Gebrechen hat,naja gut soll er.
Wer sich seinen Fisch selbst erarbeitet,hat Ihn auch verdient.
Die "wahre" Trutte wird vom Ufer aus gefangen.Die anderen zählen nicht :p
....nur mal so....büschen OT ;)
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
smellslikefish

Beitrag von smellslikefish »

oh-nemo hat geschrieben:Wer gerne trollt weil er vielleicht Körperliche Gebrechen hat,naja gut soll er.
Wer sich seinen Fisch selbst erarbeitet,hat Ihn auch verdient.
Die "wahre" Trutte wird vom Ufer aus gefangen.
Ganz meine Meinung.

Köderfisch sollte aber, falls praktiziert, mit ziemlicher Sicherheit zum Erfolg führen. Wem's gefällt... Mir wär's zu langweilig in der Wathose im Wasser zu stehen und zu warten bis die Pose endlich wegblubbt.

Und denjenigen der an nem klassischen Mefo-Strand mit Leopardengrund ne Köderfischmontage über den Grund "zupft" den will ich sehen. Derjenige wäre seine gesamten Montagen schneller los als er "BISS!!! ..... nee, doch n Hänger" sagen kann. ;)
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Meine 1. Mefo hab ich beim Brandungsangeln gefangen, später kamen noch einige beim Hornhechtangeln mit Heringsfetzen dazu. Wie Jörg geschrieben hat, die zählen (für mich) nich so...
Ich mag beim Fliegenfischen, sowie auch beim Blinkern, dass ich sofort Kontakt hab. Der Ruck, der auf Schlag ne Menge Adrenalin frei setzt, dat ist es, was Laune macht. Beim Posenkieken hab ich dat nich.
Letztlich soll jeder so Angeln wie er lustig ist. ;)
Gast

Beitrag von Gast »

ja, aber er will erfahrungswerte haben, und nicht hören, wie wir darüber denken ;)



kann man nicht auch, wie beim hechtfischen, mit ner segelpose und nem schwebenden fischchen fischen???? so würde ich es machen, WENN :wink:
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

ich kann beim besten willen nicht nachvollziehen warum die angelei mit naturködern auf meerforellen nicht waidmännisch ist.
ich würde sagen man sollte nicht so weit abheben.

na egal, ich habe selbst keine erfahrungen gemacht, bisher.
allerdings habe ich an 2 tagen jemanden getroffen der mit einem sandaal an der posenrute geziehlt im mittelwasser gefischt hat, ausserhalb der hornhechtzeit.
ich glaube es war mitte märz. gefangen hat er jedenfalls 2 dorsche und einen steinbutt...... ich denke für mefo ist gerade anfang märz eine (gewöhnliche) montage an dem (schwimmenden) sbirolino erfolgversprechend.


tl
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Naja mit abheben hat das wohl wenig zu tun!

Daß die MeFos ruhende Köder regelrecht inhalieren ist ja nun hinreichend erörter worden. Hab hin und wieder mal mit bekommen wie MeFos als Beifang beim Brandungsangeln erbeutet wurden und habe selbst auch mal eine beim fischen auf Platte dabei gehabt. Bei 90% der Fische wurde der Fisch abgeschlagen und das Vorfach aus der Montage bis zum schlachten ausgehakt, weil der Haken so weit im Schlund verschwunden war, daß davon nichts mehr zu sehen war. Releasen beim besten Willen nicht möglich. :+no:

Wenn es denn gute Fische sind ist ja alles Tutti, aber wenns denn die kleinen Jämmerlinge sind ist es wirklich schade drum und man sollte die Methode zumindest überdenken. :c Ob es Waidmännisch ist - ist eine andere Sache und wohl eher eine Frage was man darunter versteht. :!:

Letztendlich muß es - wer unbedingt (nicht hören) will - selbst ausprobieren. Ich kenne da auch jemanden, der fischt mit der Fliegenflitze auf Karpfen. ;) Würde mir auch nicht in den Sinn kommen. :grin: Dat jehört anständich mit nem Packen Brot anne Grundangel! :!:
:spass:

Achso - gezielt? Mal vor Ewigkeiten mit Wurm probiert, aber während der Wurm da rumdümpelte habe ich zwei mit der Spinnrute rausgenommen! 8) Dann habe ich es nie wieder probiert. :-no:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

genau, das schluckverhalten ist bekannt aber ich meine das ein langsam geführter fetzen/sandaal am einzelhaken nicht unbedingt waidungerechter ist als die spinne mitm drilling drann.
aber richtig es ist ganz klar ein argument!

ich meine aber das auch diese art der fischerei ihren platz haben soll, denn nur weil es so viele taktiken usw gibt bleibt die fischerei so interessant und vielseitig...

:grin:
gerri

Beitrag von gerri »

Im Flensburger Hafen ist mal ne 70er mit ganzem Hering überlistet worden nachdem sie dem Blinker immer nur anstupste. Das ganze passierte auch zur Heringszeit. Ich habe das glaube ich mal im AB gelesen und natürlich hat man sich das hier auch erzählt. Ich habe selbst auch schon mit Naturköder auf Meerforelle gefischt und kann nur sagen daß, das ganz schön gut geht. Allerdings muß man die ganze Zeit gut aufpassen damit die Fiecher den Haken nicht so inhalieren. Dann kann man die auch wieder releasen. Zur Schonzeit ist das natürlich eher eine bescheidene Methode. Aber ich mach das auch nur wenn ich mal Bock auf was anderes hab.
Antworten