Fliege auf tiefe

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Fliege auf tiefe

Beitrag von RolandM »

moin moin
habe mir aufgrund unseres anstehenden ostseebesuches mal wieder über die
optimale fliegenpräsentation gedanken gemacht.
wenn ich nun auf etwas tiefe kommen will, muß ich ja nun ein sinkendes
vorfach nehmen (fast, extra fast usw.) mir ist das alles aber ein bischen
zu schwer, und irgendwann fällt dann mein arm ab. jezze habe ich mir
überlegt, dass es doch auch ein trout fast sinking sein könnte.
die sind leichter und kürzer. diese lachs / steelhead vorfächer sind mir
einfach zu schwer.
hat jemand schon einmal mit der leichtere "forellen - version" gefischt?
gruß
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
VolkerG
...
Beiträge: 59
Registriert: 13.11.2006, 13:29
Wohnort: Gladbeck Kreis RE

Beitrag von VolkerG »

Hiho,
die Trout Version hat 12lbs Tragkraft. Wenn Du Deine Vorfächer entsprechend dünner wählst, oder ein sog. Class-Tippet einbaust (Sollbruchstelle) wird es gehen. Aber soviel leichter sind die Trouts nicht!! Auf den Tag gesehen, gibt es m.E. keinen Unterschied.
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

mir schwebt da so die 5ft variante vor. ist doch warscheinlich wesentlich
einfacher zu werfen, als die 9ft.
dann noch ein 20er, oder 22er vorfach und fettich.
hast du schon mal mit plitzenbauer gefischt?
gruß
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Gast

Beitrag von Gast »

Wo willst Du den Fischen dass Du ein fast Sinking Vorfach brauchst?

T
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

ostsee, natürlich.
fast sinking, weil die fliege beim einstrippen ja doch einen gewissen
zug nach oben hat. durch das gewich des vorfaches bleibt die fliege
eher weiter unten.
was meinst du?
gruß
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Gast

Beitrag von Gast »

Wennze mich fragst braust Du sowas nicht. Intermediate Vorfach oder normales Mono reichen völlig aus. Wenn Du weiter runter musst einfach die Fliege etwas beschweren.

T
Benutzeravatar
sil
...
Beiträge: 360
Registriert: 16.01.2006, 14:56
Wohnort: København!!!!
Kontaktdaten:

Beitrag von sil »

Hi Roland!

Ich sehe das eigentlich fast so wie Tobsen. Ich fische die Ostsee eigentlich immer mit einer Floating Schnur (bzw. Schusskopf). Wenn ich tiefer fischen möchte, reichen meine beschwerten Fliegen aus. Hierzu muss ich allerdings erwähnen dass ich Riffs befische die (langsam abfallend) nicht mehr als bis ca. 1,80m tief sind.

ABER es gibt Situationen, wo ich zu einem Intermediate Schusskopf greife, und das ist bei Welle. Somit fische ich unter der Welle, habe die Schnur besser unter Kontrolle und daher besseren Kontakt zum Fisch.

gruss

sil :wink:
"..Laksedronning.."
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Roland, ich schliesse mich ebenfalls Tobsn und Sil an, meist fische ich schwimmende Schussköpfe oder eine transparente leicht sinkende Sink Tip.
Mein Vorfach ist 3 m lang und besteht aus je der Hälfte 30er und 25er Fluorocarbon, welches schon leicht sinkt. Soll die Fliege noch einen Tick tiefer laufen, verwende ich Muster mit 2,5 mm Kugelaugen. Die Kombination Kugelaugen und FC-Vorfach hat mir bisher immer gereicht.

Eine Intermediate fische ich ebenfalls nur bei Wellengang, einen Vollsinker habe ich nur für 12 m tiefe Kanten in Norwegen auf Pollacks oder beim gezielten Fischen auf Flundern ;)
Bruno

Beitrag von Bruno »

Ich fische hier in der Ostsee wohl irgendwie auf die gleiche Art und Weise, wie alle anderen auch
Schnur: floating, bei Welle mit intermediate tip
Fliegen: Mit und ohne Beschwerung (Kugelaugen oder Blei)
Vorfach: Konisch oder geknotet zwischen 4 und 6 Meter
Richtige Sinkvorfächer oder Schnüre würde ich nur bei sehr starker Strömung (Sund oder Belt) verwenden
:D
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

das mit dem sinkenden vorfach ist ja nu´ auch für starken wellengang
gedacht.
da tanzt die fliege ja mehr an der oberfläche als alles andere.
aaaaaaaber, von airflo gibbet ja auch die salmon intermediate in
5ft. das erscheint mir sehr interessant, obwohl ich nicht weiß warum :q:
und wann ich ein so kurzes vorfach wählen sollte.
ich muss noch mal weitertüfteln. und morgen bin ich ja dann bei
thomas d. auf der flifi-messe. da kann ich ja dann zuschlagen.
gruß
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Roland.
Wenn Du wirklich tief runter musst, was bedeutet auf sagen wir mal 3 bis 5m (oder mehr) Wassertiefe zu fischen, so empfehle ich Dir eine komplett sinkende Flugschnur zu verwenden.
Für die Standardtiefe am Durchschnittsstrand empfehle ich eine ganz langsam sinkende Schnur (eine echte Intermediate) zu verwenden. Wenn Du am Ende ein monofiles Vorfach und eine leicht beschwerte Fliege anhängst, bist Du unter den Wellen, und die Fliege fischt gewiss ebenfalls tief genug.
Diese richtig schweren Sinkvorfächer sind allenfalls lebensgefährliche Wurfgeschosse, mit denen Du Dich aus meiner Sicht prima auspeitschen kannst, sobald Dir der Wind einmal einen Wurf richtig verbläst.
Oder anders: Ich schliesse mich den Männern und Frauen hier an :wink: .
Gruß,
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Antworten