Hi Stefan!
Jo, jo manchmal bin ich schnell
Also nochmal kurz ne Frage bevor Du irgendwas an Deiner Technik änderst. Bevor Du heute den " Überhandwurf-Doppelzug-Katastrofen-Tag' in Deiner FLIFI-Karriere hattest, klappte da Dein Überhandwurf-Doppelzug?
Wenn ja, würde ich erstmal abwarten. Denn es könnte sein, dass Du Dir heute durch den Rückhandwurf falsche 'musclememory' eingeheimst hast. Morgen ist vielleicht schon wieder alles BESTENS
Wenn das so
nicht ist, schlag ich folgendes vor:
1. Statt das Deine Zughand rauf/runter geht, versuche eher in die GEGENGESETZTE RICHTUNG DEINER RUTENHAND zu ziehen.
ERKLÄRUNG:
Beim Rückwurf geht deine
Rutenhand nach hinten/hoch , da sollte Deine
Zughand nach vorn/tief ziehen.
Beim Vorwurf geht Deine
Rutenhand vorne/hoch und Deine
Zughand hinten/ tief.
(es hört sich so an, als ob Du Deinen Zug beim Rückwurf verkürzt)
2. Timing, setze den Zug nicht zu früh ein, sonst arbeitest Du gegen die Rute. Zug immer zum Ende eines Wurfes.
3. Wenn Du beim Rückwurf den Boden triffst- ganz richtig deinerseits, prüfe das Dein Handgelenk nicht abknickt.
Ein abgeknicktes Handgelenk gibt Dir eine offene Schlaufe = Geschwindigkeitsverlust der Schnur.
Ein verkürzter Zug (bei Dir evtl. beim Rückwurf) , versaut das Timing völlig. Ausserdem bekommst Du Schnurüberfluss durch die offene Schlaufe, die Schnurspannung beim Zug verschwindet. Dat alles lässt eine Schnur nicht weit kommen. 8)
ppuuha hoffe dat hilft, ist halt immer schwer alles zu 'verschriftlichen'
ciao
sil