Fischereiabgabe 2007. Erinnerung.

Was sagt eigentlich das Gesetz?
Etwas hat sich angeblich oder tatsächlich geändert?
Fragt nach, berichtet und diskutiert hier über solche Änderungen!
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Fischereiabgabe 2007. Erinnerung.

Beitrag von nordfan »

Moin tosomen,

der Jahreswechsel steht ja vor der Tür. :o
Ich komme gerade vom Amt zurück, habe mir dort einen tollen Aufkleber für "nur" 10.-€ gekauft. Fischereiabgabe 2007. :-roll:
Wollte nur mal dran erinnern. :p

Übrigens gibt es schon einen Fischereischein-Verlängerungs-Aufkleber-Bogen für die Klebemarken bis zum Jahr 2031.
Kostet......

..... nichts!! :D

Gruß
Nordfan :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1552
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

Was umsonst? Vom Staat? kann doch nicht sein...
Gast

Beitrag von Gast »

Auf welchem Amt bekommt man denn die Verlängerung? In Glücksburg waren die der Meinung, dass ich einen neuen Schein brauche. Allerdings ist ein Angelschein in meinen Augen nicht wie ein Ausweis zu betrachten. Denn ein Ausweis hat ein Gültigkeitsdatum, der Fischereischein nicht. Warum soll ich also einen neuen Schein beantragen und bezahlen? Andere Alternative wäre laut Aussage Amt Glücksburg, das Feld 2007 für 2008 und so weiter zu nutzen. Sprich alte Marke runter kratzen und neue einfach drauf. Ist aber nicht das gelbe vom Ei, wie ich finde.

Gruß

Maik
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Ich hab damals auf dem Amt auch mal gefragt was ist wenn der Schein voll ist.
Die wussten das auch nicht genau, meinten mann könne evtl. oben wieder anfangen zu kleben !?
Die "Verlängerung" wäre eine (bessere) Alternative !
Bild
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

So wie ich das sehe, liegt es an der Verwaltung,
ob das Formular vorrätig ist oder nicht. :l:
Ist aber keine Zauberei.
Mein Exemplar sieht so (s.u.) aus und besteht aus einfachem Papier,
allerdings mit Kleberücken. :+++: Viel Spass beim Nachmalen.
@mediamaik:
Sehe das genau wie Du. Einen neuen Ausweis braucht man sicherlich nicht. ;)

Gruß
Nordfan :wink:
Dateianhänge
Fischereischein_verl.jpg
Fischereischein_verl.jpg (17.04 KiB) 6568 mal betrachtet
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Gast

Beitrag von Gast »

Na das ist ja interessant. Danke für die Info an Nordfan. Habe mir schon gedacht, dass ich amtsabhängige Antworten erhalte. Werde also mal schauen, wo ich die Verlängerung her bekomme. Hab ja noch ein Jahr Zeit. Nur schade, dass die Verlängerung nicht ebenfalls aus diesem wiederstandsfähigen Material ist. War mit Sicherheit eine Kostenfrage. Sprich: Verlängerungsseite muß kostenlos angeboten werden, ergo nehmen wir normales Papier. Aber kann man gerade noch so eben leben, da gibt es viel schlimmere Dinge. Wie zum Bsp. mit nem Billig-Spinnruten-Komplettset vom Discounter auf MeFo :lol: .

Gruß

Maik
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Kopie von Angelpapieren

Beitrag von knoesel »

Nachdem meine Angelpapiere mit mir einmal "abgesoffen" waren, habe ich diese nun immer als gescannte Kopie bei mir. Gibt es Erfahrungen, wie diese bei Kontrollen "angenommen" werden :?: :?:
An der Ostsee bin ich noch NIE kontrolliert worden, an Flüssen häufiger - hatte aber bisher stets die Originale dabei.

Bei Fahrzeugpapieren ist die Akzeptanz wohl anhängig von der Tagesform der Beamten.

Zum Jahresfischereischein: Kurz bevor meiner voll war, habe ich lieber gleich einen neuen beantragt - aber nicht wegen des Fischereischein-Verlängerungs-Aufkleber-Bogens, sondern wegen eines aktuellen, viel schöneren Bildes vom Knoesel. :lol: :lol: :wink:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Oliver

Beitrag von Oliver »

Mein Angelschein läuft nächstes Jahr auch aus
und wenn ich mir diesen Papierlappen ansehe
dann werde ich lieber einen neuen beantragen.
Witterungseinflüsse können das Papier bestimmt schnell dahinraffen.
Kann mir kaum vorstellen das er nach 21 Jahren noch so frisch aussieht wie mein Fischereischein.

@Knoesel notfalls musst du das Original bei der Polizei vorzeigen.
Fario
...
Beiträge: 76
Registriert: 28.08.2007, 09:37

Beitrag von Fario »

Hallo Jungs,
Jahresfischereischein? Was machen die denn für lustige Sachen mit Euch da?

Als ich vor Jahren mit der Angelei begann, bekam ich nach Vorlage der bestandenen Sportfischerprüfung in NIEDERSACHSEN einen FISCHEREISCHEIN. Kein Verfallsdatum. Keine Gültigkeitsbegrenzung. Also Lebenslang. Damit kann man stets an den freien Gewässern angeln (Küste etc.). :grin: Man muß nur selber für die Aktualisierung der Rahmenbedingungen Sorge tragen (Schonmaße, geschützte Arten etc.).

Das müßte ja für mich in SH auch so sein (Niedersachse angelt da für lau). Als Ausnahme ist mir nur MV mit dieser Ostseeabgabe bekannt.

Oder hat sich was geändert und ich habe es nicht mitbekommen?:q:

Mit fragendem Gruß
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Moin Fario,

Fischereischeine sind Ländersache, d.h. jedes Bundesland händelt dat anders.
In SH kannst Du halt jedes Jahr ne neue Marke kaufen. Da hast Du es in Niedersachsen halt besser, dafür haben wir es nicht soooo weit zum Wasser. :p ;)

Greetz
Heiko :wink:
Midge

Beitrag von Midge »

@Fario, nein wir Niedersachsen fischen derzeit noch für lau :-++: und die Inhaber von den jetzigen Fischereischeinen werden so genannten Bestands- und Vertrauensschutz genießen, soll heißen für uns wird sich nichts ändern :lol: :+++:
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Midge hat geschrieben:@Fario, nein wir Niedersachsen fischen derzeit noch für lau :-++: und die Inhaber von den jetzigen Fischereischeinen werden so genannten Bestands- und Vertrauensschutz genießen, soll heißen für uns wird sich nichts ändern :lol: :+++:
Das gilt aber nur soooooolange wie Ihr mit dem ersten Wohnsitz in Niedersachsen gemeldet seid. Zieht Ihr zu uns, dann gilt unser Gesetz und Ihr müsst einen neuen Jahresfischereischein erwerben, gegen Bezahlung versteht sich.. :wink:
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Kielerkrabbe hat geschrieben:Zieht Ihr zu uns, dann gilt unser Gesetz und Ihr müsst einen neuen Jahresfischereischein erwerben, gegen Bezahlung versteht sich.. :wink:
Ich find, die müssen nachzahlen! :oops

Zumindest Midge... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hiker »

Kielerkrabbe hat geschrieben:Das gilt aber nur soooooolange wie Ihr mit dem ersten Wohnsitz in Niedersachsen gemeldet seid. Zieht Ihr zu uns, dann gilt unser Gesetz und Ihr müsst einen neuen Jahresfischereischein erwerben, gegen Bezahlung versteht sich.. :wink:
Studentenbonus!!! :grin:

Ich wohne zwar in Flensburg, aber offiziel natürlich bei Mama und Papa in Salzgitter! :l:

Das beste aus zwei Bundesländern sozusagen! Ich bin also Dauer-Urlaubs-Angler :oops

Greets, Hiker 8+)
Midge

Beitrag von Midge »

@Heiko, ich hab's ja doch gelesen.... :grin: zahle nix nach. Kann ein Siegel spendieren :oops
Antworten