war ja am Wochenende mal in der Bremer Gegend, wo ich neben dem Besuch beim FliFi-Flohmarkt, beim bremer Weinachtsmarkt und beim Griechen noch eine Verabredung mit Pat auf dem Zettel hatte.
Ich bin dann so gegen 11.00 mit Cati im Bruthaus der Arbeitsgemeinschaft der Angelvereine Lauenbrück, Fintel und Westervesede aufgeschlagen, wo wir dann auf Patrick trafen.
Ich hatte mir so ein Bruthaus irgendwie größer vorgestellt. Nein - nicht, daß es extrem klein war, sondern, daß es im Verhältnis zu den Massen, die dort zum Leben erweckt werden relativ klein war.

Pat zeigte uns dann das Haus, in dem schon einige tausend Eier befruchtet lagen in denen neue MeFos heranwuchsen. Apropos MeFo - eine solche hatte er auch gleich zur Hand und hob sie kurz aus dem Wasser. So eine knapp 50er, die in den nächsten 48Std. bereit zum abstreifen sein würde.

Ein schnuffiger Fisch! :l:
Er erzählte uns noch dies und das über das bereits 23. Jahre alte Projekt und wie es derzeit läuft, was bereits erreicht wurde und was man sich teilweise noch wünsche. Der Gründungsvater dieses Projektes schaute auch nochmal kurz auf einen kurzen Informationsaustausch vorbei und machte einen berechtigt glücklichen und entspannten Eindruck. Die Früchte, die dieses Projekt trägt sind für mein Verständnis nahezu unglaublich. Die Tatsache, daß sie für ihre Aktivitäten den muna-Preis für Nachhaltigkeit bekommen haben, dürfte wohl für sich sprechen!
Wir schauten uns noch ein paar Fotos von besonders feinen fischen an und machten uns dann wieder auf die Socken. Viel Information in sehr kurzer Zeit!

Auf dem Weg in Richtung Heimat meinte ich nur "Ich will auch so ein Bruthaus!" Wurde von Cati abgelehnt, weil sie der Meinung ist, daß ich dann dort einziehen würde.

Bin leider nicht dazu gekommen Fotos zu machen.

Vielen Dank nochmal an Pat für die Führung und natürlich an alle dort Aktiven für ihren hammermäßigen Einsatz für Lachs und Meerforelle im Wümmegebiet!
