Add 1) Bin bis nächsten Mittwoch krankgeschrieben und hab also etwas Zeit, nur deshalb kommt man auf solche Ideen.
Add 2) Es handelt sich um eine absolute Premiere, von der ich selbst noch nicht weiß, ob sie gelingen wird

Add 3) Grünkohl frisch selbst zu machen ist sehr zeitintensiv. Ob es lohnt verate ich morgen.
------------------------------------------------------------------------
Idee: Das klassische langweilige Grünkohlgericht ist zwar super lecker, muss aber mal aufgepeppt werden. Warum nicht mit Fisch ?
Fett muss er sein der Fisch, um mit einem Stück Kassler oder "Knabbernossies" mithalten zu können. Allerdings wird er wohl nebenher gekocht werden müssen, sonst geht da so ziemlich alles kaputt. Mir schwebt vor, falls morgen bei H. in der Schnacke erhältlich, ein paar Stücke Heilbut zu erwerben (angeregt duch Jelles Wetteinsatz). Plan B falls keiner da sein sollte, wäre Lachs oder Makrele zu nehmen.
Heute hab ich mich zuerst mal um den Grünkohl gekümmert.
Wenn man ihn frisch macht, soll er ja über Nacht "ziehen".
Was habe ich besorgt ?
- 1kg Grünkohl
- 2 Scheiben Kassler
- Kochwürstchen
- 2 Zwiebeln
- Würfelschinken (mein Ersatz für den Bauch, der mir immer zu fett ist)
- Zwiebelschmalz
Den Bildern ist zu entnehmen, das das Kochen von 1kg Grünkohl sehr organisiert von Statten gehen muss, wenn man keine Riesengefäße hat

1) Die Spüle gut ausspülen, den Grünkohl reinfüllen und mit kaltem Wasser gut waschen (5 Minuten minimum)
2) Für ein Kilo 3 große und einen kleinen Top bereithalten
3) Grünkohl der Spüle entnehmen und die Strunke und größeren Blattadern abstrippen/entfernen und die guten Teile auf die Töpfe verteilen.
1 kg Kohl auf diese Weise Handzurupfen und zu waschen dauert eine gute halbe bis dreiviertel Stunde. (Bild 1)
4) Per Wasserkocher 1,5 l Wasser zum kochen bringen
5) Ersten großen Kochtopf in die Spüle stellen, ggf. noch mal Wasser aus dem Topf ablaufen lassen
6) Das kochende Wasser drübergießen, was den Kohl schon mal deutlich schrumpfen läßt. Mindestens der Inhalt des kleinen Topfes sowie etwas aus den Restlichen Töpfen läßt sich nun per Schaumlöffel/Schöpfkelle hinzugeben und unter Wasser drücken.
7) Erneut per Wasserkocher 1,5 l Wasser zum kochen bringen.
8 ) Schritt 5) und 6) mit dem Rest in Topf 2 wiederholen
9) 5-10 Minuten warten. In der Zwischenzeit den kleinen Topf wieder einsatzbereit machen (in diesem wird nachher die Variante für den Fisch als Grünkohl Vorspeise gekocht). Außerdem die beiden Zwiebeln Würfeln und den Würfelschinken auspacken.
Dann sind es nur noch zwei große Töpfe mit Grünkohl. (Bild 2)
10) Inhalt des ersten großen Topfes in ein Sieb geben, gut abtropfen lassen. Dann auf ein Brett stürzen und den Kohl "hacken" (laut Anleitung. Ich hab ihn lieber "geschnitten", wollte ja nicht die Küche neu malen hinterher). Zurück in den Topf damit.
11) Prozess mit Topf 2 wiederholen, jedoch den Kohl auf dem Brett liegen lassen und den Topf ebenfalls einsatzbereit machen. (Bild 3)
12) Topf groß und klein auf den Herd, Zwiebelschmalz rein, schmelzen lassen. (Bild 4)
13) 1/3 der Zwiebeln in den kleinen Topf, den Rest und vom Würfelschinken etwa eine halbe Packung in den großen Topf. Ordentlich Schwitzen lassen
14) Grünkohl auf beide Töpfe verteilen und 3-5 Minuten kräftig knattern lassen, dann mit Wasser ablöschen und salzen.
15) Eine gute 3/4 Stunde kochen
16) In den großen Topf nun die beiden Kassler Scheiben und die Kochwürstchen unterdrappieren.
17) Beide Töpfe nochmals 45 Minuten kochen lassen und dann ausschalten.
So weit bin ich gerade... Nun kann er schön über Nacht "ziehen".
Morgen werden noch ein paar Kartoffeln dazu gekocht, und für die Vorspeise kleine Heilbuttfilets gebraten (so der Plan).
Die Vorspeise stelle ich mir als kleine Portion mit dem "unschweinigen" Grünkohl aus dem kleinen Topf vor.
Als Hauptgericht dann eine "richtige" Portion mit einer Scheibe Kassler.
Bin sehr gespannt wie das endet
Volker
Edit 1:diverse s/Grühn/Grün/ tz-tz-tz