Upgrade auf Filzsohlen

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Upgrade auf Filzsohlen

Beitrag von nordfan »

Moin tosomen,

ich besitze eine Neopren-Wathose mit Gummisohle.
Und ja, das ist auf steinigem Grund sehr rutschig! :cry:
Aber die Büx ist noch ziemlich neu und auch noch ziemlich dicht.
Nun überlege ich, ob ein Umbau auf Filzsohle möglich ist.
Gibt es so etwas als Upgrade-Kid :?:
Hat schon mal jemand Filzsohlen auf Profilgummi geklebt?
Wie könnte man das Problem lösen? :-q:

Gruß
Nooooordfaann (rutschig hier) :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
smellslikefish

Beitrag von smellslikefish »

Würde mich auch interessieren!
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Ich denke mal man müßte zuerst das Profil der Gummisohle abfräsen oder abschleifen, damit eine glatte Fläche entsteht auf der die Filzsohle aufgeklebt werden kann.
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Peter,

ig glöw dat ward nix.
Der Aufwand wäre wohl sehr groß, zumal die Gummimolken ja eigentlich keine Sohle haben, sondern sozusagen aus einem Stück gearbeitet sind.
ast du schon mal beim Schuster gefragt :q:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Moin Lutz,

nee, bi een Schoster bin ick noch nich ween.
Heist ja heute zumeist Mister Minit oder so.
Ich warte noch mal die Meinungen und Tips ab.
Aber passieren muß was. So geiht dat nich wieder.

Gruß
Peter :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Peter :wink:

Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, zwischen dem vorderen Teil und der Hacke ein Stück Filz einzukleben. Oder besser noch kleben und mit kleinen VA-Schrauben zu fixieren > denn hest Du daar ook futt "Schpeihks" unner ;) :grin:

Ich muss sagen, das mir meine Watschuhe nur mit Filz auch nicht sonderlich gefallen. Im Wasser sind die o.k. ( mehr leider nicht).

Aber wenn man mit ihnen im Schnee oder im Matsch läuft, pappt der Schiet da drunter fest und die Dinger sind rutschig wie Schmierseife.

Ne Mischung aus Profil- und Filzsole wär da wohl schon besser.
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

@ Peter:
Ich habe mich mal überreden lassen zu Watschuhen mit Spikes-Sohlen. Praktischerweise rosten die spikes. Sind aber gut bei Frost (wenn ich nicht mehr angeln gehe) :lol:
Ärgerlicherweise habe ich einige Wochen später bei Brinckhoff welche gesehen mit auswechselbaren Teilen (Spikes, Filz, Gummiprofil).
Für eine Neuanschaffung eigentlich ideal.
Möglichkeit: Schildere Dein Problem dem Schuster Deines Vertrauens. Er hat ne Lösung. :wink:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Ich hab schon überlegt, ob ich den vorderen Profilteil
der Sohle mit einer Flex abschleife,
die Fläche mit einem Fächerschleifer (Körnung 120) glätte
und dann auf die entstandene Fläche selbstklebende Nadelfilz-Teppichfliese aufklebe.
Ränder anpassen, fertig, nicht mehr rutschen.
Ich mach das mal.

Gruß
Peter :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2440
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

Nordfan hat geschrieben: und dann auf die entstandene Fläche selbstklebende Nadelfilz-Teppichfliese aufklebe.
Moin, das kannste getrost knicken! Erstmal hält der Selbstkleber höchstens von zuhause bis zum Wasser und außerdem ist der Nadelfilz aus dem Teppichladen Scheisse.
Hab ich selbst mal ausprobiert. Den dicksten und härtesten Filz gekauft und von meinem Spezialschuster mit 7 Tonnen Druck und seinem
2-Komponentenkleber den "Teppich" anbappen kassen. Der Filz war nach 3 Fischrunden wech. Abgelaufen...........
Oder wie man hier sagt: Schiefe Hacken :lol:

Mein Tipp: Ne ordentliche Atmungsaktive + gute Watschuhe mit Filz drunter. Und wenn der Filz mal abgelatscht ist, neue für leider Teures holen, zum Schuster Deiner Wahl und kannst Dich wieder unfallfrei bewegen.
Mein GEIZ-Ausflug ins Teppichgeschäft & Co hat mich letztendlich nur Geld und Zeit gekostet...... :wink: :wink:
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Ich hab schon überlegt, ob ich den vorderen Profilteil
der Sohle mit einer Flex abschleife..
Dat läuft dir bestimmt wech...wenn das zu warm wird...
Aber mach mal Bilder.... :grin: ;)
TL
Linus
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3553
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

Bei Simms gibts für 20 Euro Filzsohlen + Kleber, nicht billig, aber wahrscheinlich gut. Ob sich das aber nur zum mal ausprobieren lohnt ist ne andere Frage. Oder Du hebst die alte Hose für den Bach oder Sandstrände auf :lol:

TL
Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Gast

Beitrag von Gast »

Moin :wink:

Sonst vielleicht mal hier gucken? > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=011


Also - mit der Flex würd ich da auch nicht ran gehen. Dat smölt Di wech ;)
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Also wenn die Gummisohle nicht zu Weich ist könnte man die Stollen schon abflexen, allerdings mit'ner Trennscheibe ohne groß Druck zu machen (wir schneiden Gummilagerblöcke für Motore auch so zu und das Zeug ist relativ Weich....)

Allerdings seh ich dann eher das Problem in der Dauerhaften Befestigung der Filzsohle, da würd ich dann auch zum Schuster für latschen...!

Aber ob sich der ganze Aufwand lohnt mussu selber sehn.... "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Papabär
...
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Papabär »

Wenn ich so etwas machen müsste ,würde ich die Stollen auch vorsichtig mit der Flex wegschneiden und den Rest der Sohle aufrauhen.Anschliessend mit Aceton entfetten und die Filzsohlen mit SIKAFLEX ankleben.Sikaflex bekommt ihr im KFZ Zubehörhandel als Kartusche.Das Zeug klebt wie Katzensch....! Wen wir in der Firma was kleben müssen wo alles andere versagt-Sikaflex :+++: .Bleibt wie der Name schon sagt nach dem "erhärten" flexibel.Da fällt die Sohle mit Sicherheit nicht mehr ab!

Gruss Timo
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
Gast

Beitrag von Gast »

...und wie steht es mit der Idee, die Filzsohle entsprechend dem Sohlenprofl deiner Gummistiefel anzupassen und entsprechende Teile des Filzes auszuschneiden und in die Profil Zwischenräume zu kleben ???
Somit bleibt die Struktur der Sohle erhalten und du erhälst eine Mischform aus Filz- und Gummisohle. Besser und einfacher geht es nicht... ;)

mfg

haeck
Antworten