Watjacke Reparatur

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Sindtlos
Forellenversteher
...
Beiträge: 238
Registriert: 11.01.2016, 10:45
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Watjacke Reparatur

Beitrag von Sindtlos »

Moin liebe Forengemeinde,

ich bin Besitzer einer Simms G4 Watjacke und nach einigen Jahren intensiver Nutzung habe ich zwei Probleme. Das erste: Die Klettverschlüsse an den Taschen habe sich verabschiedet. Das zweite: Der Zipper am Reißverschluss ist weg. Wo kann ich das reparieren lassen? Hat Simms dafür einen Reparaturservice?
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2659
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Watjacke Reparatur

Beitrag von IdEfIx »

Hallöle Sindtlos,

Möglichkeit 1.: wende Dich an den Händler, beidem Du die Jacke kauflich erworben hast. Evtl. möchte der Händler bei der Zusendung eine Kopie der Kaufrechnug haben, wegen Alter der Jacke usw.. Vom Händler dann einen Kostenvoranschlag machen lassen, denn an der Jacke muß ein neuer Reißverschluß angenäht werden; desweiteren nachfragen ob man auch die Klettverschlüsse erneuern kann. Bedenke bitte die Kosten, die u.U. hoch sein können, falls die Jacke nach USA zum Hersteller geschickt werden muß.

Möglichkeit 2.: Sollte der Kostenvoranschlag inkl. der Versandkosten Dir zu hoch sein, dann suche nach einem Nähstübchen in Deiner Gegend, die Dir einen neuen Reißverschluß einnähen und neue Klettverschlüsse anbringen können. Zur Info: So ein Reißverschluß (wasserfest) kostet in Deutschland circa € 10,00 und das annähen dürfte nicht mehr als € 50,00 kosten, zu den Kosten hinsichtlich der Klettvers., muß ich passen. Bevor Du die Jacke reparieren läßt, ist es empfehlenswert sie vorher zu waschen.

Viel Erfolg, berichte mal bitte, wie es Dir ergangen ist. Gruss Rudi :oops
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Re: Watjacke Reparatur

Beitrag von ostseelicht »

Moin,
sofern noch Garantie auf die Jacke ist: Händler kontaktieren, wo du die gekauft hast, wahrscheinlich innerhalb EU.
In der Regel wird das dann zum Repaircenter nach Norwegen (bei Oslo) geschickt. Wenn das außerhalb der Garantie ist, dann wird das mit den von dir zu tragenden Portokosten und Arbeits- + Materialkosten deutlich über 100€ liegen ...
Alternativ bzw wenn dies aus der Garantie raus ist die Materialien selbst kaufen und dies durch eine Näherei o.ä. einnähen lassen.
Ich hatte bei meiner 'alten' Rivertekjacke den Mittelreißverschluss von meiner Frau einnähen lassen (wobei meine Hobbynäherin Reißverschluss ersetzen überhaupt nicht mag) und 3 Reißverschlüsse der Taschen (da waren die Zipper durch das Salz weggegammelt) durch ne gewerbliche Näherei für knapp nen Zwanni habe ersetzen lassen. Die Reißverschlüsse gab's bei eBay in allen allen erdenklichen und salzwasserfesten Ausführungen recht günstig.
TL
Werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Benutzeravatar
Sindtlos
Forellenversteher
...
Beiträge: 238
Registriert: 11.01.2016, 10:45
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Re: Watjacke Reparatur

Beitrag von Sindtlos »

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde das mal mit einem Schneider vor Ort besprechen. 👍
Benutzeravatar
Achim Stahl
Fusselschmeißer
...
Beiträge: 2033
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Re: Watjacke Reparatur

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,
ostseelicht hat geschrieben: 29.10.2024, 18:28
In der Regel wird das dann zum Repaircenter nach Norwegen (bei Oslo) geschickt. Wenn das außerhalb der Garantie ist, dann wird das mit den von dir zu tragenden Portokosten und Arbeits- + Materialkosten deutlich über 100€ liegen ...
Die Versandkosten übernimmt immer das Repair Center, egal, was letztendlich mit der Jacke los ist.

Reparaturkosten von über 100,- € bei einer Watjacke habe ich in über 20 Jahren als Simms Händler noch nie erlebt.

Fazit: Bring die Jacke und die entsprechende Rechnung zu deinem Händler und lass sie einschicken!


Viele Grüße!

Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Re: Watjacke Reparatur

Beitrag von ostseelicht »

Moin Achim,
wird da zwischen Jacke und Hose unterschieden bei der Paketsendung?
Hatte das vor paar Jahren mal, dass ich ne Hose nach der Garantie vom Händler zur Reparatur habe hinschicken lassen, da hatte ich Portogebühren mit bezahlt, allerdings meiner Erinnerung nach, zumindest das deutsche Porto.

TL
Werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Benutzeravatar
Achim Stahl
Fusselschmeißer
...
Beiträge: 2033
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Re: Watjacke Reparatur

Beitrag von Achim Stahl »

ostseelicht hat geschrieben: 30.10.2024, 15:30 Moin Achim,
wird da zwischen Jacke und Hose unterschieden bei der Paketsendung?
Hatte das vor paar Jahren mal, dass ich ne Hose nach der Garantie vom Händler zur Reparatur habe hinschicken lassen, da hatte ich Portogebühren mit bezahlt, allerdings meiner Erinnerung nach, zumindest das deutsche Porto.
Das Repair Center übernimmt immer die Kosten für den Versand nach Norwegen und zurück zum Händler. Wenn der Händler die reparierten Sachen zum Kunden schicken soll, wird er in der Regel diese Kosten dem Kunden berechnen.

Viele Grüße!

Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Benutzeravatar
antidotepp
...
Beiträge: 726
Registriert: 29.07.2015, 18:32
Wohnort: Dresden

Re: Watjacke Reparatur

Beitrag von antidotepp »

Hej,

habe bei meiner Watjacke vor zwei Jahren die Reißverschlüsse wechseln lassen. Die Schneiderin wollte damals 45€. Fand ich total fair, weil es gummierte Verschlüsse sind, die deutlich mehr Aufwand machen.
Ein Jahre später wurde meine Jacke dann geklaut :(

Grüße Christian
Antworten