mein keschernetz hat jetzt schon seinen zehnten flicken bekommen und desshalb wollte ich mal fragen, ob sich das lohnt, sich ein neues netz zu besorgen, oder gleich einen neuen kescher zu kaufen.
der rahmen vom kescher ist noch in einem 1a zustand, desshalb fände ich es halt schade, diesen wegzuschmeißen.
vielleicht kennt ja auch jemand einen laden, wo man netze kaufen kann, die dann nur noch zugeschnitten werden müssen....
Du mußt nur gucken, welche Größe du brauchst, ich habe hier gerade ein 65x65 das hat einen gesammt Umfang von ca. 192cm (lässt sich etwas schlecht messen...). welchen Umfang hat denn dein Kescher ?
Hallo Andre,
schau mal bei Ebay rein.Gib als Suchbegriff `Fischernetz` ein,bei dem einen Verkäufer,er nennt sich Janbutt,kriegst du was du brauchst.Ich hab da auch schon mal was was Bestellt.Super Ware!
Ist zwar nicht unbedingt ne Antwort auf die Frage,
aber passt so schön zum Thema.
Ich zimmer mir gerade nen Kescher zusammen und suche noch nach dem ultimativen Netz.
Sprich großmaschig, tieeeeeeeeeeef (mind 1m) und leicht. Viele Skandinavische Kescher haben so ein braunes Netz. Hat einer von Euch davon ne Bezugquelle???
danke, das isses . also, der verkäufer hat ja geschrieben, dass das echte netze sind, die zur deko verwendet werden können, also denke ich mal, ich kann mir das an meinen kescher knüpfen.....
oder etwa nicht
hier der link für das netz, dass ich denke mir zu holen
sodele, bin wieder da und habe so um und bei 160cm gemessen (innen gemessen ) das wäre dann wenn ja die nächste größe, oder .
danke auf jeden für den tip
Also wenn ich richtig rechne...160:3 =53,33 dann müßte je nach durchmesser des Rahmenmaterials (dünnes Rohr oder dickeres Holz?) ein 55x55 oder ein 60x60 Netz hinkommen.
gnilftz hat geschrieben:Ist zwar nicht unbedingt ne Antwort auf die Frage,
aber passt so schön zum Thema.
Ich zimmer mir gerade nen Kescher zusammen und suche noch nach dem ultimativen Netz.
Sprich großmaschig, tieeeeeeeeeeef (mind 1m) und leicht. Viele Skandinavische Kescher haben so ein braunes Netz. Hat einer von Euch davon ne Bezugquelle???
gnilftz hat geschrieben:Ist zwar nicht unbedingt ne Antwort auf die Frage,
aber passt so schön zum Thema.
Ich zimmer mir gerade nen Kescher zusammen und suche noch nach dem ultimativen Netz.
Sprich großmaschig, tieeeeeeeeeeef (mind 1m) und leicht. Viele Skandinavische Kescher haben so ein braunes Netz. Hat einer von Euch davon ne Bezugquelle???
Vielen Dank im Voraus!!!
Greetz
Heiko
Moin Heiko,
fahr doch mal zur Netzfabrik in Roggenhorst.
Die haben alle möglichen Netze als Meterware und Reste sind sehr günstig.
Nähnadel hab ich noch in der Werkstatt.
@ angelsüchtiger: Ich finde die Ersatznetze im Vergleich zu einer Neuanschaffung recht teuer und meist ist es gar nicht so leicht das Netz auf den Rahmen zu bekommen.
danke für den Tip.
Der Laden hat stabile Netze, keine Frage, aber wenn die nass werden, sind die seeeeehr schwer oder blau...
Ich hab mir gestern erstmal bei Ebay was geschossen, aber dat skandinavische Netz bleibt im Hinterkopf.
@ angelsüchtiger: Ich finde die Ersatznetze im Vergleich zu einer Neuanschaffung recht teuer und meist ist es gar nicht so leicht das Netz auf den Rahmen zu bekommen.
moin,
das habe ich ja auch schon gedacht.... aber wenn das netz von dem typen da von ebay so günstig ist, kann man es ja versuchen . ganz so ein grobmotoriker bin ich ja auch nicht .
außer, ich finde in der nächsten zeit noch einen guten kescher, der sein geld wert ist , weil meiner zwar günstig war, aber das netz extrem ,,lochanfällig´´ ist .
@ angelsüchtiger: Ich finde die Ersatznetze im Vergleich zu einer Neuanschaffung recht teuer und meist ist es gar nicht so leicht das Netz auf den Rahmen zu bekommen.
Deshalb finde ich die mit dem Reißverschluß sehr praktisch.....zip und drauf...außerdem ist bei denen das Netzmaterial sehr weich