Michel,der Bruder meiner Freundin Jule wohnt in Kanada, genauer gesagt in Calgary. Wir hatten schon vor 2 Jahren geplant ihn zu besuchen, leider mussten wir die Reise damals dank Corona canceln.
Unser Plan war zunächst für eine Woche bei ihm in Calgary zu bleiben und die Stadt und das nähere Umland gemeinsam zu erkunden und dann mit dem Mietwagen einige Nationalparks abzuklappern.
Da es kein reiner Angelurlaub werden sollte habe ich mich vorher auch nicht ganz so intensiv vorbereitet wie ich es sonst tue, ich wusste das der bekannte Bow River direkt vor Michels Haustür liegt und befischt werden darf und auch das es in den Nationalparks fischbare Gewässer gibt, das reichte mir, alles weitere wollte ich vor Ort abklären.
An Angelgerät hatte ich eine 5er und eine 7er Rute eingepackt, dazu unterschiedliche Schnüre und Fliegen um quasi alles von Forellen und Saiblingen über Walley bis Hecht abzudecken. Eine Wathose etc. war natürlich auch dabei.
Außerdem noch jede Menge Wanderklamotten.
Mehrtägige Touren waren diesmal nicht geplant, wir wollten uns in den Nationalparks Hotels suchen und von dort Tagestouren machen.
Anreise
Für alle denen die Ausführliche Beschreibung der Anreise zu langweilig ist habe ich weiter unten eine Kurzfassung

Am 21.Mai ging es dann los, wir wohnen ja hier in Hamburg in der Nähe des Flughafens von daher konnten wir uns zu Fuß auf den Weg machen. Unser Gepäck hatten wir schon am Vorabend eingecheckt. Um 6 uhr morgens standen wir am Flughafen, gegen 8 sollte der Flieger nach Frankfurt am Main gehen und von dort aus um 13 Uhr weiter direkt nach Calgary, wo wir gegen 18 Uhr Ortszeit ankommen sollten.
So war zumindest der Plan, am Flughafen stand leider auf der Anzeigetafel dass der Flug nach Frankfurt gecancelt war. Also kurz eine Mitarbeiterin der Fluggesellschaft gefragt wo wir hin müssen und uns in der von ihr gezeigten Schlange angestellt. Nach 1h warten wurde uns dann am Schalter mitgeteilt das wir falsch stehen und die Bearbeitung des gecancelten Fluges an einem anderen Schalter abgewickelt wird. Da standen wir dann nochmal über 1h an und wurden dann auf den 10 Uhr Flug umgebucht. Ist ja kein Problem wir hatten ja genug Puffer in Frankfurt …
Der 10 Uhr Flug verspätete sich dann leider und verschob sich immer weiter nach hinten. Lufthanse entschuldigte sich mit einem 5€ Essensgutschein …
12:30 saßen wir dann endlich im Flieger, die Hoffnung den Flug nach Calgary noch zu schaffen war eher gering. Tatsächlich gab es dann auch noch Probleme bei der Landung in Frankfurt (eine Drohne flog Runden über der Landebahn) so dass wir erst 14:30 aus dem Flieger waren.
Dann war wieder anstehen am Lufthansa Schalterangesagt. Das positive, wir konnten für den Folgetag eine Verbindung nach Calagary bekommen, das schlechte statt 9h Direktflug 14h mit umsteigen in Toronto.
Naja was solls, wir machen uns auf den Weg zur Shuttelbus Haltestelle, da sollte laut der Lufthansa Mitarbeiterin demnächst ein Bus zu unserem Hotel kommen. Nach Längerer Wartezeit fragen wir mal bei einem anderen Bus an und erfahren das unser erst in 2h kommt… Also mit dem Taxi in das von Lufthansa gestelltem Hotel… Wir unternehmen noch einen Spaziergang am Main und setzen uns in einen Biergarten, ist zwar alles etwas ärgerlich aber kann ja ab jetzt nur noch besser werden.
Am zweiten Tag unserer Anreise sind wir überpünktlich am Flughafen in Frankfurt und werden mit einer Email begrüßt das wir einen 10€ Essensgutschein bekommen haben. Mir schwant schlimmes und ein schneller check bestätigt es, der Flug nach Toronto hat 5h Verspätung, damit ist schon mal klar das wir den Anschlussflug von Toronto nach Calgary verpassen.
2h der Wartezeit verbringen wir in der Schlange des Lufthansa Serviceschalters, die buchen uns schonmal einen Flug von Toronto nach Calgary für den nächsten Tag, kurzfristigere Lösungen gibt es leider keine. Unterkunft in Toronto soll über den Lufthansa Schalter vor Ort geregelt werden. Außerdem erfahren wir am Schalter das unser Gepäck wohl noch in Hamburg ist, es aber rechtzeitig ankommen soll.
Gegen 19 Uhr geht endlich der Flieger und spät Abends landen wir in Toronto. Dort erfahren wir das es unser Gepäck jetzt wohl zumindest bis Frankfurt geschafft hat und mit uns oder maximal einen Tag verspätet in Calgary ankommen sollte. Wir machen uns auf den Weg zum Lufthansa Schalter um noch ein Hotel zu bekommen, haben aber Pech, der Schalter ist nicht mehr besetzt, telefonisch braucht man es garnicht erst versuchen, das haben wir die letzten Tage schon erfahren.
Wir suchen uns also selbst ein Hotel.
Am dritten Reisetag fliegen wir dann tatsächlich ohne weitere Schwierigkeiten nach Calgary.
Dort dann gleich zur Gepäckermittlung, die bestätigt dass unser Gepäck weiterhin in Frankfurt ist aber heute oder morgen nachgeliefert werden sollte.
Gepäck
Wir hatten zum Glück einiges an Kleidung und grundlegende Hygenieartikel im Handgepäck, nach der 3 tägigen Anreise und der Aussicht eventuell noch 1 oder 2 weitere Tage aufs Gepäck warten zu müssen verbrachten wir den ersten Tag mit einkaufen.
Zum Glück wohnten wir die ersten Tage bei Michel, hatten also auch eine Waschmaschine zur Verfügung.
Am 24. Verbringen wir viel Zeit damit Lufthansa und Aircanada bezüglich unseres Gepäcks zu kontaktieren, mit begrenztem Erfolg. Telefonisch ist nichts zu machen, und die entsprechenden Kontaktformulare sind auf den Websiten gut Versteckt.
Am 25. Morgens entscheiden wir uns nochmal direkt zur Gepäckermittlung des Flughafens zu fahren. Nach der üblichen Wartezeit landen wir bei dem sehr hilfsbereiten Mitarbeiter mit dem wir schon vor 2 Tagen zu tun hatten. Diesmal ist er leider nicht mehr so optimistisch, der Aufenthaltsort unseres Gepäcks ist nichtmehr Frankfurt sondern unbekannt. Er versucht selbst nochmal Lufthansa sowie die Gepäckermittlung in Frankfurt zu erreichen hat aber auch keinen Erfolg und kann uns nur den Ratschlag geben es nochmal über das online Portal zu versuchen und ansonsten alles was wir für den Urlaub brauchen nachzukaufen.
Jetzt ist der Zeitpunkt wo ich beginne mich mal anzulesen wie das Gepäck überhaupt versichert ist. Zur Info, die Haftungsobergrenze ist 1500€ pro Person. Ich überfliege im Geiste was ich so alles im Kofferhabe ...
2 Fliegenruten von Scott, Rollen von Lamson und Hardy + Wechselspulen, eine Tenkara Rute, Wathose von Patagonia + Watschuhe von Simms, diverse sehr gut gefüllte Fliegenboxen jede Menge weiteres Zubehörund dann auch noch Wander Klamotten die ebenfalls nicht günstig waren sowie noch Alltagsklamotten, Rasier usw… Sprich die 1500€ sind selbst wenn man den Zeitwert der Sachen nimmt deutlich überschritten…
--> Beim nächsten Flug mit soviel Gepäck muss ich mir wohl Gedanken machen ob eine Zusatzversicherung lohnt.
Den restlichen Tag verbringen wir größtenteils in einer Mall um uns erst mal mit Alltagsklamottenfür die verbleibenden 2 Wochen einzudecken.
Am 26. Geht es dann nochmal in eine weitere Mall, wir machen einen Großeinkauf bei Decathlon um eine Vollausstattung für unsere anstehenden Wanderungen zu erwerben und anschließend zu Basspro um eine Basisausrüstung zum Fliegenfischen zusammenzustellen. Da ich nicht weiß inwieweit diese Ersatzkäufe erstattet werden will ich nicht unnötig Geld ausgeben. Ich entscheide mich für eine 5er Rute das allernötigste Zubehör und eine Grundausstattung an Fliegen. Auf eine Wathose verzichte ich nach längerem abwägen. Am Ende bin ich trotzdem bei fast 300€.

Um es schonmal vorweg zu nehmen unser Gepäck wurde NICHT nachgeliefert und es blieb auch weiterhin unklar wo es sich befindet. Dementsprechend war der restliche Urlaub auch ein wenig getrübt durch die Aussicht meine Ausrüstung die mich schon auf so vielen abenteuern begleitet hat nicht mehr wiederzusehen.
Hinzu kam noch der finanzielle Aspekt, durch die vielen unerwarteten Ausgaben sowie weitere Überraschungen wie z.B. die Versicherung des von zu Hause gebuchten Mietwagens die nicht im Preis inbegriffenwar und vor Ort nachgebucht werden musste waren unsere beiden Kreditkarten recht schnell am Limit. Zumindest die Karte von Jule konnten wir durch Überweisungen aufladen das dauerte aber immer einige Tage und wurde im Konto auch immer erst verspätet angezeigt so dass wir nie wussten ob die nächste Zahlung tatsächlich durchgeht…
Auch das trübte die Urlaubsfreude leider enorm.
Kurzfassung:
Für die Anreise brauchten wir statt einem Tag aufgrund mehrerer gecancelter / verspäteter Flüge 3 Tage, unser Gepäck kam nicht in Calgary an und galt für 3 Wochen als verschollen.
Mussten daher alles an normalen Klamotten sowie Wander und etwas Angelzeug nachkaufen, dadurch hatten wir ordentlich Probleme mit unserem Kreditkartenlimit.
Calgary
Wie bereits geschrieben ging leider der Großteil der Woche die wir in Calgary verbringen wollten für Einkäufe und Kommunikation mit Lufthansa und Air Canada drauf. Ein bisschen Zeit konnten wir dann aber doch noch in der Natur verbringen.
23.05.
Ein kleiner Spaziergang am Bow River.

Direkt in der Stadt kommen wir an einigen Biberburgen vorbei, bekommen allerdings keinen Biber zu Gesicht.
Dafür kann ich von einer Brücke schon die ersten Fische spotten, kann leider nicht sagen was genau es ist ich tippe auf Saibling?

Zu dem zeitpunkt hatte ich noch Hoffnung das das Gepäck ankommt und dementsprechend noch kein Angelgerät nachgekauft.
25.05.
Wir machen einen Spaziergang an einem nahegelegenen See, laut Einheimischen mit sehr gutem Hechtbestand und einfach zu befischen. Hab leider immer noch keine Angel…

26.05.
An unserem letzten vollen Tag bevor es in die Rockys geht machen wir einen Ausflug in die Wüste, nur etwas mehr als 1h Fahrtzeit von Calgary entfernt liegt Drumheller. Die Stadt ist bekannt für Fossilien Funde, wir besuchen das Royal Tyrrell Museum mit einer riesigen Menge an Dinosaurier Skeletten und weiteren Fossilien aus der urzeitlichen Tier und Pflanzenwelt. Anschließend machen wir bei über 30° einen Spaziergang durch die Badlands, so hatten wir uns Kanada im Frühling nicht vorgestellt.


Mit der neu erworbenen Ausrüstung geht es Abends ans Wasser, einen Fisch kann ich leider nicht überzeugen, habe aber zumindest 2 Nachläufer.
Eine Wathose wäre toll um auf die Kiesbänke zu kommen oder etwas mehr Rückraum zum werfen zu haben. Hab mir leider keine gekauft, was ich den Rest des Urlaubs noch öfters bereuen werde...
Wenigstens bekomme ich am Abend den Bewohner der Biberburg zu sehen:


Wird demnächst fortgesetzt