

Rolle: Kingpin Zeppelin Aero 500
LG,
Frank
Moin Frank, wäre es bei deiner Begründung nicht einfacher die oberen 3 Rutenteile um 90° nach rechts oder links zu verdrehen? Beringt sind ja üblicherweise nur diese.Frank Carstensen hat geschrieben: ↑29.12.2022, 17:51 Die Position des Griffs, bzw. die Position der Rolle ist bei mir während des Werfens um ca. 90 ° nach außen gedreht. Grund dafür - ich will die schießende Schnur nur über die Ringe geführt haben und nicht an den Blank anschlagen lassen. Daher sind vorgegebene Griffvarianten für mich nichts. Aber wer es mag, warum nicht. Danke fürs Zeigen.
Die Rolle ist![]()
Moin Manni, kann man machen. Aber so eingedrehte Rutenoberteile fühlen sich falsch an, zumindest für mich. Vor und nach dem Wurf liegt Rute/Rolle dann wieder locker und gerade nach unten ausgerichtet in der Hand. Ich bin da mal drauf aufmerksam gemacht worden, als mir Slow-Motion Aufnahmen von Steve Rajeff gezeigt worden. Der hat das seinerzeit perfektioniert. Seither habe ich mir das angewöhnt. Die Schnur schlackert beim schießen nicht mehr gegen den Blank, was weniger Reibung bedeutet, ruhigere Unterschnur, sauberes Schnurbild, mehr Distanz und auch weniger Schleifgeräusche. Mache das jetzt immer ganz automatisch so. Daher komme ich mit vorgegeben Griffformen nicht so gut klar. Aber wer ergonomische Griffe mag, der hat mit dem Griff von Frank bestimmt seine Freude.Maqua hat geschrieben: ↑29.12.2022, 19:31 Moin Frank, wäre es bei deiner Begründung nicht einfacher die oberen 3 Rutenteile um 90° nach rechts oder links zu verdrehen? Beringt sind ja üblicherweise nur diese.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hätte dies den gleichen Effekt und es entfiele der Kraftaufwand für das Hochdrehen der Rolle.
Hey Frank….Frank Carstensen hat geschrieben: ↑29.12.2022, 22:26Moin Manni, kann man machen. Aber so eingedrehte Rutenoberteile fühlen sich falsch an, zumindest für mich. Vor und nach dem Wurf liegt Rute/Rolle dann wieder locker und gerade nach unten ausgerichtet in der Hand. Ich bin da mal drauf aufmerksam gemacht worden, als mir Slow-Motion Aufnahmen von Steve Rajeff gezeigt worden. Der hat das seinerzeit perfektioniert. Seither habe ich mir das angewöhnt. Die Schnur schlackert beim schießen nicht mehr gegen den Blank, was weniger Reibung bedeutet, ruhigere Unterschnur, sauberes Schnurbild, mehr Distanz und auch weniger Schleifgeräusche. Mache das jetzt immer ganz automatisch so. Daher komme ich mit vorgegeben Griffformen nicht so gut klar. Aber wer ergonomische Griffe mag, der hat mit dem Griff von Frank bestimmt seine Freude.Maqua hat geschrieben: ↑29.12.2022, 19:31 Moin Frank, wäre es bei deiner Begründung nicht einfacher die oberen 3 Rutenteile um 90° nach rechts oder links zu verdrehen? Beringt sind ja üblicherweise nur diese.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hätte dies den gleichen Effekt und es entfiele der Kraftaufwand für das Hochdrehen der Rolle.![]()