n'abend beisammen,
man müsste sich halt auf eine definition von ULTRA-light
verständigen.
ich denke dabei an köder zwischen 2 gr und 7 gr, 18er mono oder
8er geflecht und maximal 1000er rollengröße. die länge der rute
ist für mich kein kriterium - ich fische lieber 2,20 m oder länger- , muss aber vom wg her zum gesamtkonzept passen.
das funktioniert am heimischen bach auf döbel und portionsforellen ganz ausgezeichnet,
an der kyste aber, ihr sagtet es bereits, aufgrund von wind & strömung nur noch bedingt.
ich habe immer wieder mal ein paar tage mit null wind&welle an der dänischen vestkyste zum ul-fischen genutzt und kann sagen:
ganz großes kino!
makrele, hornhecht, holzmakrele,alse, flunder, (mini)wolfsbarsch und (mini) mefo steigen voll auf die kleinen köder ein.
bis dahin ein großer spaß!
der allerdings aufhörte, als eine 55er makrele und ein 95er hornhecht das gerät in den roten bereich brachten...
seitdem bin ich nicht mehr sicher, ob ich wirklich eine 60+ mefo am ul-gerät erleben möchte.
gruß, stephen