Es kann nicht schaden, sich diesen Beitrag auf Arte mal anzuschauen.
"Da der enorme Bedarf nicht allein durch Wildfänge gedeckt werden kann, werden immer mehr Tiere in Unterwasserfarmen gezüchtet – mit dramatischen Folgen für die Natur, für Pflanzen, Tiere und Menschen".
Ca. 90 Minuten und wenig Unbekanntes - aber schon wegen der Bilder sehenswert (wenn uns CORONA ans Haus fesselt).
Klaus
Die Gier nach Lachs
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2677
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Re: Die Gier nach Lachs
Hallöchen Allerseits,
kam gestern abend. Soviel kannst du gar nicht essen, wie du da kübeln könntest. Der einst so "stolze Fisch" zum Mastschwein degradiert. Mit multiplen Auswirkungen auf seine Umwelt... Und ich dachte die Norweger hätten "es" kapiert...Als Titel hätte auch gereicht : Die uferlose Gier nach Geld,befriedigt durch Lachs...
MfG Nobby...
kam gestern abend. Soviel kannst du gar nicht essen, wie du da kübeln könntest. Der einst so "stolze Fisch" zum Mastschwein degradiert. Mit multiplen Auswirkungen auf seine Umwelt... Und ich dachte die Norweger hätten "es" kapiert...Als Titel hätte auch gereicht : Die uferlose Gier nach Geld,befriedigt durch Lachs...

MfG Nobby...

Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

Re: Die Gier nach Lachs
Zusammenfassend kann man nach dem Bericht nur sagen: die Welt des Lachses ist nicht am Arsch sondern im Arsch.
Fast schon putzig das Besatzmaßnahmen in Deutschland als Maßnahmen die Hoffnung machen kommentiert werden.
Fast schon putzig das Besatzmaßnahmen in Deutschland als Maßnahmen die Hoffnung machen kommentiert werden.
Optimismus ist ein Mangel an Information // H.Müller deutscher Dramaturg und Fliegenfischer
Re: Die Gier nach Lachs
Neu war mir, dass aus Netzkäfigen entkommene Lachse offensichtlich teilweise(?) in norwegische Flüsse aufsteigen und da am Laichgeschehen teilnehmen oder dies versuchen.
Für mich nochmal eine ganz andere Dimension des Problems.
Für mich nochmal eine ganz andere Dimension des Problems.
- humilitas 1971
- Beiträge: 149
- Registriert: 07.08.2014, 15:15
- Wohnort: Bünde / Westfalen
Re: Die Gier nach Lachs
Hab den Bericht auf ARTE auch gesehen. Und den vom Sportskameraden Frödin, u.w.a.
Die Zahlen der aufsteigenden Lachse in Norwegen gehen ja von mehreren Seiten belegbar seit Jahren kontinuierlich zurück. Ich wage die etwas flapsige Behauptung: Da ist es bald ebenso wahrscheinlich und möglich einen Lachs in Deutschland zu fangen, als dafür extra nach Norge zu fahren. Wenn es da nicht so schön wäre...
Aber was den Lachs angeht - da bin ich komplett emotions- und optimismusfrei : Das hat sich in Norwegen deutlich erledigt, bis zu dem Zeitpunkt wo sie die Lachsfarmen wieder abbauen. Also nie.
Bytheway: Ich bin jetzt 48 Jahre. Und ich wette 500 Euro das ich ein Verbot des kommerziellen Fischfangs noch erleben werde.
TL
Stephan
Die Zahlen der aufsteigenden Lachse in Norwegen gehen ja von mehreren Seiten belegbar seit Jahren kontinuierlich zurück. Ich wage die etwas flapsige Behauptung: Da ist es bald ebenso wahrscheinlich und möglich einen Lachs in Deutschland zu fangen, als dafür extra nach Norge zu fahren. Wenn es da nicht so schön wäre...

Aber was den Lachs angeht - da bin ich komplett emotions- und optimismusfrei : Das hat sich in Norwegen deutlich erledigt, bis zu dem Zeitpunkt wo sie die Lachsfarmen wieder abbauen. Also nie.
Bytheway: Ich bin jetzt 48 Jahre. Und ich wette 500 Euro das ich ein Verbot des kommerziellen Fischfangs noch erleben werde.
TL
Stephan
Humor ist, wenn man trotzdem fischt !
- Harald aus LEV
- Beiträge: 735
- Registriert: 12.11.2005, 11:41
- Wohnort: Leverkusen, Rheinland
- Kontaktdaten:
Re: Die Gier nach Lachs
Vor ein paar Monaten habe ich gehört, dass die norwegische Regierung vorhat, die sinkenden Gewinne aus Nordseeöl durch den Ausbau der Lachsindustrie zu kompensieren.
Wenn das stimmt, kann man sich ausmalen, wie es um die Natur und den Wildlachs bestellt ist.
Gruß
Harald
Wenn das stimmt, kann man sich ausmalen, wie es um die Natur und den Wildlachs bestellt ist.
Gruß
Harald
http://www.kurs-fliegenfischen.de
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert
RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert
RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Re: Die Gier nach Lachs
Das ist für mich klar wie Kloßbrühe, dass die norwegische Regierung bis über dem Kopf da irgendwie mit drin hängt.
Eben wie hier die Autolobby viele Fäden in der Hand hält sind es dort die Lachsproduzenten. Und Steuern hätte das Land auch gern.
Von daher glaube ich nicht, dass ich/wir das Ende des kommerziellen Fischfangs erleben werden, ganz das Gegenteil wird der Fall sein, dafür hat Norwegen einfach zu viel Wasser und Fjorde.
Nach außen hin wird das mit Wasserkraft, E-Mobilität usw. verwässert. Dort regiert auch nur das Geld....
Eben wie hier die Autolobby viele Fäden in der Hand hält sind es dort die Lachsproduzenten. Und Steuern hätte das Land auch gern.
Von daher glaube ich nicht, dass ich/wir das Ende des kommerziellen Fischfangs erleben werden, ganz das Gegenteil wird der Fall sein, dafür hat Norwegen einfach zu viel Wasser und Fjorde.
Nach außen hin wird das mit Wasserkraft, E-Mobilität usw. verwässert. Dort regiert auch nur das Geld....
TL...Martin
Re: Die Gier nach Lachs
Es ist im Film ja mehrfach erwähnt worden, das um 2050 nichts mehr zum fangen in den Meeren schwimmen wird...humilitas 1971 hat geschrieben: Bytheway: Ich bin jetzt 48 Jahre. Und ich wette 500 Euro das ich ein Verbot des kommerziellen Fischfangs noch erleben werde.
TL
Stephan
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!