Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Moin
vielleicht haben wir einen Biologen, oder wen Anderes, unter uns, der eine Ahnung hat was für ein Tier das sein kann?
Gefunden in einer Bachforelle in Schweden. Hab selber schon ein bisschen recherchiert, aber bin mir bis heute nicht sicher, was die Bachforelle da gefressen hat. Foto ist nicht das beste, aber der Kopf ist gut zu erkennen. Das Skelett war so ungefähr knapp Handteller groß. Hab auch noch ein anderes Foto, falls sich nichts ergibt, suche ich das nochmal raus.
Bin gespannt,
Michel
Moin,
Lemming war auch einer der ersten Ideen von mir, aber auch mir schien das Gebiss nicht zu passen.
Maulwürfe würde ich dort oben ausschließen wollen. Die Forelle wurde ca. auf Höhe Östersund gefangen, habe da noch nicht einen Maulwurfshügel gesehen. Glaube denen bekommt der lange Winter da oben nicht. An Maus habe ich natürlich auch schon gedacht, aber mir fehlen da die typischen Nagezähne die man deutlich auf den Bildern, die ich so im Internet gefunden habe, erkennt. Dann vielleicht doch ein Alien?
Bin gespannt, was noch für Ideen kommen...
Moin, für mich sieht das eher nach einem Raubtier aus wie Baby - Marder- Iltis o. ä. Vielleicht ist er mit Mutti zu nah ans Wasser gegangen und hat Entenküken beobachtet. Bis er dann ironischerweise ins Wasser fiel...
Die Leber streikt, die Hose spannt,
heute geht es nicht an den Strand
Ausgewachsene Exemplare sind zu groß und ihrereseits auch Räuber!
Den besten den ich mal als Präparat gesehen habe, hing früher im Gatshaus zum fliegenden Hasen in Rüde (bei Glücksburg)
....eine wahre Materialsammlung für Fliegenbinder... :grin:
....aber im Ernst (so wahr ich so heisse): Ich tippe auf Spitzmaus. Sowas hatte ich auch schon im Magen einer 45 er Forelle, allerdings noch mit Fell ...
Moin,
vielen Dank für die Rege Beteiligung am Rätselraten.
Fledermaus würde ich ausschließen wollen, hatte einen Schwanz ungefähr nochmal so lang wie der Körper.
Zur Mäusetheorie: Das Skelett war fast Handteller groß, hätte mir da ein Mäuseskelett kleiner vorgestellt, wenn ich da jetzt Fell dazu rechne... Ist das ne ganz schön fette Maus.
Und haben nicht alle Mäuse eine Kopfform die auf ihre dicken Schneidezähne zugeschnitten ist? Und dazu dicke Schneidezähne? War ja auch meine erste Idee, aber nach dem ich mir Mäuseköpfe / Skelette angeschaut hatte, kann ich da irgendwie keine Maus mehr drin erkennen...
Bin gespannt was da noch so bei herum kommt, vielleicht kann mich ja doch noch wer in Richtung Maus überzeugen?
Besten Gruß
Michel
Hmmmmh, der Oberkiefer hat mich für einen kleinen Moment an ein Krokodil erinnert....
Ich kenne die Gegend südlich um Östersund bis Älvdalen runter recht gut, kann mich aber nicht erinnern, ein Lebewesen mit solchen "Hauern" gesehen zu haben.
Die Zähne deuten für mich eher an einen Räuber als an einen Nager, wissen tue ich das allerdings nicht.
Vielleicht ist das auch ein Jungtier einer größeren Art
selfmade hat geschrieben:... hatte einen Schwanz ungefähr nochmal so lang wie der Körper.
Zur Mäusetheorie: Das Skelett war fast Handteller groß, hätte mir da ein Mäuseskelett kleiner vorgestellt, wenn ich da jetzt Fell dazu rechne...
Wie groß (oder besser - breit) ist denn Dein 'Handteller' ? Wasserspitzmäuse sind auch keine 'Nager' sondern 'kleine Raubtiere'.