Neue Rolle!

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Jens
...
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2004, 16:39
Wohnort: Sterup

Neue Rolle!

Beitrag von Jens »

Hallo!
Ich will mir zu Weihnachten mal eine neue Rolle gönnen :D .Und habe mir da auch schon so einige nette Modelle angeschaut.Ich habe eine bestimmte schon mal näher ins Auge gefasst :l: und zwar die Daiwa Capricorn-A CA 3500A.
Hat jemand von euch so eine in Betrieb?oder sonst irgendwie erfahrung mit dieser Rolle?

Gruß Jens
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11845
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Daiwa contra Shimano

Beitrag von Kystefisker »

Moin Jens !

Also erstmal nix gegen Daiwa aber gerade beim Spinnfischen (und
speziell beim Kystenfischen durch mehr Würfe am Tag !!!) kommt es auf
optimale Schnurverlegung an :o

Wenn ich das richtig gelesen habe, bekommt man die von dir ins Auge gefaßte Daiwa Capricorn im Versand für etwas unter ~ 200.- € .

Meiner Meinung nach tust du dir selbst'nen Gefallen, wenn du dir eine
Shimanorolle (Twin Power 4000 FA ;) holst. An die Schnurverlegung ( u.
die Laufruhe über längere Zeit !) kommen die Daiwa-Rollen nicht dran !

Und Preislich ist da kein großer Unterschied..........."Kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Slawa
...
Beiträge: 189
Registriert: 13.10.2004, 20:04
Wohnort: Kiel

Beitrag von Slawa »

Moin Jens!
Ich habe von Capricorn-A nur das gute gehört.Meine Anglfreunde in der Ukraine haben sie im ganz harten Einsatz getestet. Die kann man natürlich nicht mit Twin Power FA vergleichen, weil Twin Power mehr fürs Geld bietet. Ich habe selbst Twin Power 2500 FA
und kann sie dir nur empfehlen. Was eigentlich mich bei 4000 FA stört,das ist ihr hohes gewicht- 395g.! Für 5-8 Stunden am Wasser ist sie für meinen Geschmack zu schwer.
Capricorn-A wiegt aber noch mehr als 400 g.
Kystefisker
Zu deiner Meinung über Daiwa Rollen muss ich leider widersprechen. Ich habe schon mehrere Shimano Rollen gehabt und trotzdem die Schnurverlegung war bei Daiwa Rollen gleicher Preisklasse immer besser. Nach dem ich viele Jahre Shimano Rollen gehabt habe, habe ich mich vor kurzem für neue Daiwa Certate 3000 entschieden. Die übertrifft jede Rolle die ich bis jetzt hatte(sogar Shimano Stella). Die Rolle wurde im Japan als „Rolle der Zukunft“ genannt 8) . Foto von Certate kannst in der Forumgalerie gucken.
Gruß Slawa :wink: .
Benutzeravatar
Jens
...
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2004, 16:39
Wohnort: Sterup

Beitrag von Jens »

Hallo!
Danke schon mal für die Antworten.
Ich wollte mir mal eine Daiwa kaufen weil ich mit meiner Shimano Stradic 4000FG nicht mehr ganz so zufrieden bin.Ich mein die hat mir vier Jahre guten Dienst getan aber so allmählich ist die auch am ende,dank des Salzwassers :c .Und gerade bei der Schnurverlegung hat Sie mir von Anfang an nicht so gut gefallen, mag ja sein das die neue Twin Power da besser ist,aber bei meiner hatte ich des öftern Probleme.
@Salwa
das hohe Gewicht hat mich auch ein wenig abgeschräckt, denn 410g sind nicht ohne,hatte mir auch schon überlegt die eine NR. kleiner zu kaufen.Deine Certate sind ja auch sehr gut aus,ist bestimmt aber noch nen Stück teurer als die Capricorn,oder?Die Capri. bekomme ich so um die 150€.Hat die Certate denn auch Salzwasser feste Lager und was wiegt Sie?
MfG
Jens
Zuletzt geändert von Jens am 05.12.2004, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Slawa
...
Beiträge: 189
Registriert: 13.10.2004, 20:04
Wohnort: Kiel

Beitrag von Slawa »

Hallo Jens!
Die Certate wurde speziell für salzwasserfischen mit geflochtenen Schüren gebaut.Die hat 9 neue CRBB rostfreie Lager. Die Rolle ist 285g schwer(leicht) und ist fast voll wasserdicht so das man sie nach dem Angeln, mit Wasser ruhig "abgewaschen" werden kann(Washable) :+++: .
Vom Preis ist sie fast wie Stella von Shimano.
Gruß Slawa :wink:
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Will auch meinen Senf dazugeben :-))

Beitrag von Linus »

Hi Jens,

Ich habe mittlerweile 'ne ganze Menge Daiwa Rollen gefischt, die alle in der gehobenen Preisklasse angesiedelt waren (Auch die Capricorn hatte ich kurze Zeit..)

Für mich hat sich folgendes herauskristallisiert.

Mit den Daiwa Rollen hatte ich nur Ärger, die Kleinen Modell hatten bei mir ständig Bügelklapper beim werfen, das Getriebe und die Schnurlaufröllchen machten nach kurzer Zeit "Schleifgeräusche", Rollen wurden dann auf Garantie getauscht kurze Zeit später kam das gleiche Phänomen wieder. Mit den 3000 Modellen hatte ich diese Probleme nicht.
Bei der Capricorn gefiel mir die Schnurverlegung nicht.

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die 2500 Modelle Ihr (vieles) Geld nicht Wert sind.
Ich habe jetzt komplett zu Shimano gewechselt da besteht allerdings das schon erwähnte Größenproblem.
Die Twin Power 4000 FA sind eigentlich etwas zu wuchtig zum Spinnfischen , die 2500. ist mir etwas zu spiddelig.
Es ist Schade, dass Shimano keine Zwischengröße mehr anbietet (3000.) die älteren 3000. Modelle hatten zumindest für mich genau die richtige Größe.

Ich will hier auch kein uneingeschränktes Loblied auf Shimano singen..aber für mich sind die 4000. Twin Power das beste unterhalb der Stella Preiskategorie, die 2500 Twin Power kann aber nicht mit den 4000. Modellen mithalten (von der bin ich etwas enttäuscht) und dafür ist die dann zu teuer.

Ich hab' mich mittlerweile an das etwas höhere Gewicht gewöhnt und fische zumindest an der Küste die 4000. auch mit feinen Ruten.



Gruß Linus :wink:
TL
Linus
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11845
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Daiwa contra Shimano, die 2. !

Beitrag von Kystefisker »

Moinsen !

@ Slawa : kann über Daiwa aus eigener Erfahrung (bei Rollen) nix sagen,
habe aber einige "Kollegas" mit negativen Erfahrungen im
Bekanntenkreis, die dann doch zu Shimano gewechselt haben.

Die Stradic von Shimano ist für's Salzwasser (ohne extremen Pflegeaufwand) nicht geeignet, auch die aktuellen Modelle nicht !!!

Das Shimano keine 3000er Modelle mehr baut ist wirklich schade, habe
noch eine der ersten Serie (seit xxx-Jahren) in Betrieb und nur ein Kugel-
lager gewechselt. Die läuft immer noch sehr gut, wenn man die Betriebs-
zeit betrachtet.

Wie Linus schon sagt, das 2500er Twin Power-Modell ist (allein vom Getriebe her) für's stundenlange Truttenfischen zu "tüddelig". Und das
Mehrgewicht einer 4000er hab ich mit'ner leichten Rute (~220gr) etwas
kompensiert und Fische damit auch mal 8>10 Std., ohne wegen des Gerätegewichts "lange Arme" zu kriegen.

Ich fische beide 4000er Shimano's, die Twin Power ( das Japanmodell mit
einem Kugellager mehr u. andererem Kurbelgriff :o ) und die Stella vom
letzten Jahr ( gibt ja'ne ganz neue zum Horrorpreis ab ~ 750.- €) und
hab mit beiden Rollen bis jetzt absolut keine Probleme.
Und die Schnurverlegung ist, dank mitgelieferter Unterlegscheiben, auch
einstellbar und das hat (soweit ich weiß) Daiwa nicht zu bieten ;)

Mal sehen, was da noch kommt......................"Kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
xhonk
...
Beiträge: 323
Registriert: 30.11.2004, 10:37
Wohnort: Kiel

Beitrag von xhonk »

Hallo Jens,

von Spro gibt es die Melissa in der Größe 2500 und 4000. Ich besitze beide Größen und mir gefallen diese Rollen sehr gut. Sie werden bei DAIWA in Lizens gebaut und entsprechen technisch der Capricorn, kosten allerdings nur ca. 110 Euro.
Empfehlen würde ich Dir eine 4000er weil bedingt durch denn größeren Trommeldurchmesser weniger Schnurdrall produziert wird. Außerdem kannst du mit der größeren Trommel weiter werfen. Als Nachteil steht ganz klar das Gewicht von 400 gr, wobei ich damit bis jetzt noch kein Problem hatte. Ob 80 gr weniger Gewicht (Stella wiegt 320 gr) 500 Euro Aufpreis wert sind muss jeder für sich persönlich entscheiden. Kaputt gehen auf Dauer alle Rollen die ständig Kontakt zur Ostsee bekommen und nicht pentrant gewartet werden.
Bevor ich mich für die Melissa entschieden hatte habe ich von Shimano die Technium in die Hand genommen die preislich der Melissa entspricht.
Diese Rolle kann allerdings der Melissa um Längen nicht das Wasser reichen. Ich kann Dir nur empfehlen beim Händler die Rollen direkt zu vergleichen. Für den kleineren Geldbeutel findest du auch bei Okuma sehr hochwertige Rollen.

Gruß

Jörg
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Jens hat geschrieben:Hallo!
Salzwassers :c .Und gerade bei der Schnurverlegung hat Sie mir von Anfang an nicht so gut gefallen, mag ja sein das die neue Twin Power da besser ist,
Jens
Wie Schnurverlegung ist doch Wurscht das kriegen doch sogar ganz billige Rollen hin ...hatte ich noch nie Probleme mit gehabt... Ich denke das die teuren Modelle länger halten dafür sind sie eben auch teuer also ist das auch Wurscht..
:wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Thomas
...
Beiträge: 1974
Registriert: 28.10.2004, 07:23
Wohnort: zu selten an der Küste...

Beitrag von Thomas »

Nee Broder, Schnurverlegung ist noch lange nicht wurscht!
Es gibt bei Rollen nämlich 2 unterschiedliche Grundprinzipien bei der Schnurverlegung:

1.) Die billige (schlechtere) Variante: Auf einem Zahnrad sitzt in excentrischer Position ein Nocken, welcher in der Nut eines an an der Schubstange befestigten Schlittens läuft. Bei diesem Prinzip kommt es zu einer unlinearen Hubgeschwindigkeit. An den beiden Außenseiten der Spule ist diese langsamer als in der Spulenmitte und es wird dadurch in der gleichen Zeiteinheit außen mehr Schnur aufgewickelt als in der Mitte der Spule. An der Spulenwicklung fällt normalerweise sofort auf, wenn die Rolle nach diesem Prinzip arbeitet. die Wicklung ist an den Außenseiten dicker und hat in der Mitte eine "Taille". Die Unlinearität der Hubgeschwindigkeit bei diesem Prinzip versuchen einige Hersteller zu kompensieren, indem sie die Nut nicht gerade, sondern mehr oder weniger S-förmig gestalten. Bei Daiwa nennt sich das dann "Flat-Wound" Spulenhub.

2.) Die teure (bessere) Variante: Spulenhub nach dem "Worm-shaft" Prinzip. An der Schubstange sitzt ein Mitnehmer (Stift), welcher durch ein Schneckenrad vor und zurückgeschoben wird. Hierbei bewegt sich die Schubstange mit linearer Geschwindigkeit vor und zurück und sorgt somit für eine gleichmäßige Schnurverlegung.

Ich weiß, das alles ist nur durch lesen etwas schwierig zu verstehen. Wenn man seine Rolle aber mal komplett auseinandernimmt versteht man die Sachlage besser. Beim Kauf einer Rolle sollte man sich schon vorher informieren, nach welchem Prinzip die Schnurverlegung arbeitet. Im Zweifelfall kann man sich auch mal die normalerweise beiliegende Explosionszeichnung der Rollenmechanik ansehen.

Grüße, Thomas
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

So?

Beitrag von Alex »

Kann es sein, daß die Schnurverlegung, die Du mit 1. meintest so aussieht ? :arrow:
Bild

und die etwas besser Schnurverlegung so? :arrow:
Bild
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

So eine Taile habe ich noch nicht bemerkt weil zu geringfühgig denke ich, auch nicht bei meinen relativ kostengünstigen Modellen - OK
es gibt da auch Schrottrolle also ganz billige Rollen-da lasse ich auch inzwischen die Finger von...
! Ihr habt mich jetzt doch etwas ins Grübeln gebracht - besonders Thomas :D
Also welche Vor - und Nachteile hat das ....?
:wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Thomas
...
Beiträge: 1974
Registriert: 28.10.2004, 07:23
Wohnort: zu selten an der Küste...

Beitrag von Thomas »

@ Alex: Genau so! Auf den Bildern ist das Ergebnis eigentlich deutlich zu sehen. Die Wicklung auf dem oberen Bild hat eine deutliche "Taille". Auf dem unteren Bild ist die Wicklung linear und damit optimal.

@ Broder: Am auffälligsten ist so eine "Wespentaille" natürlich, je länger die Spule ist, z.B. bei "Weitwurfspulen".

Ich selbst habe eine Daiwa REGAL-Z 2500 iA, die hat einen "Flat-wound" Spulenhub, also die billigere Variante, aber mit einer S-förmigen Nut im Schlitten. Die Wicklung sieht daher annähernd gleichmäßig aus.
Die Rolle ist bei mir schon seit 4 Jahren im Einsatz und ich bin, nachdem ich einige Veränderungen vorgenommen habe, jetzt recht zufrieden mit dem Teil. Die wichtigste Änderung war, daß ich das Kugellager des Schnurlaufröllchens gegen eine rostfreie Ausführung ausgetauscht habe.
Denn dieses Kugellager kommt eigentlich fast ständig mit Salzwasser in Berührung, weil die Schnur ja immer Wasser mitführt. Und wenn das Lager des Schnurlaufröllchens rostet und festfrißt, fräst besonders eine geflochtene Schnur eine wunderschöne Riefe ins stillstehende Schnurlaufröllchen. Dadurch geht die Schnur letztendlich natürlich auch kaputt, weil die ja dann ständig in dieser Riefe läuft.
Also, auch vermeintliche Kleinigkeiten sind bei einer Rolle oft besonders wichtig!

Grüße, Thomas
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Upps das mit dem Kugellager finde ich ja nicht so toll - von wegen rosten und so - aber gibt es wirklich Kugellager die Salzwasser resistent also dem Salzwasser trotzen - welches Metall ist den in der Lage dem Salzwasser dauerhaft die Stirn zu bieten? es müßte ja Keramik oder Titan oder Spezialstahl sein - ist das so ? - gibt es passende Lager in dieser Qualität? .. bei einer 250 Eurorolle das kostet die doch wohl - andererseits hat Thomas die Rolle 4 Jahre, das ist ja dann OK vom Preis herja dann bedanke ich mich erstmal - für eine Antwort

zum Punkt was hat es denn für Vor- und Nachteile mit der Taile - gibt es mehr Perückenbildung oder größere/geringere Wurfweite ?
oder wie sagt Oma: bei einer Tailie gibts öfter eine Perücke?
Fragen Fragen Fragen
Lieben Gruß
Broder :wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11845
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Volle Spule !

Beitrag von Kystefisker »

Moinsen Hoschi's !

Und wenn man dann die Spule auch noch richtig bis an den Rand gefüllt
hat, wirft sich's gleich noch'n Meter weiter :+++:

1. : rostende Kugellager gibt's bei den (Salzwassermodellen) Shimano's
nicht (nehme die 2x im Jahr auseinander+ nix ROST).

2. :Schnurverlegung ist nicht Wurscht sondern gerade bei
geflochtener und Kystenfischen sehr wichtig. Der Unterschied
ist das "Einschneiden" der Schnur bei fehlen einer "Kreuzwicklung" und
das kostet Wurfweite und kann zu Schnurschäden führen :o

3. : Ich gebe lieber 250>300.- € für'ne Rolle aus und hab dann Jahrelang
gar keine Probleme als das ich mir alle Nase lang'ne neue
Rolle kaufen muß o. das Teil mehr in Reparatur als am Wasser ist.
"Qualität hat ihren Preis", das ist (leider) mit allem so ;)

Und wenn man sich zur Angewohnheit macht, nach jedem Salzwasserbesuch der Rolle eine Süßwasserspülung zu gönnen, gefolgt von einem warmen Plätzchen an der Heizung (nicht auf der selbigen !!!)
und am nächsten Morgen ein Tröpfchen Öl ans Schnurlaufröllchen, dann
hat man länger was vom guten Stück.
Diese "Prozedere" gönne ich allen meiner Rollen, waren schließlich teuer
genug ;) :grin:

:wink: ,.........."Kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Antworten