ich suche eine hochwertige Monofile 45er mit hoher Tragkraft - könnt Ihr mir da eine empfehlen?
Will ich als Backup nehmen, falls der Lachsfluss hoch und braun ist und ich mit Fliege gar nicht mehr fischen kann.
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
Hallo,
ich kann die Gammkatsu G-Line Flex (Vertrieb über Spro) empfehlen:
Sie neigt kaum zum Kringeln - wirft sich daher ausgezeichnet und hat zudem eine sehr hohe Knotenfestigkeit.
Moin moin,
Frage , warum muss die Schnur 0,45mm sein ? Die Vorfæcher enden auf 0,35 bis 0,40mm.
Die Wurmfischer benutzen auch keine 0,45mm.
Ganz zu schweigen davon das dieses Ankertau in der Strømung hængt und du viel schwerere Blinker fischen musst.
Hab aber keine Ahnung weil auch bei Hochwasser nur Fliege dran kommt und bei braunem Wasser (torfig) macht es eine Fliege mit grøsserem Anteil Orange/Gelb. Wenn sie die nicht sehen , sehen sie auch keinen Blinker.
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Vielen Dank für die ganzen Tipps Männer!
Ich werd mit die Schnüre mal anschauen.
@Hendrik: ich fische auch bei hohem Wasser Fliege, aber es gibt aus meiner Sicht leider auch Bedingungen wo das einfach keinen Sinn mehr macht und dann geht vielleicht mit Blinker was.
Viele Grüße Daniel
Hatte mir heute auch noch eine 0,35 Stroft LS zum leichten Uferfischen auf Mefo & Lachs auf die Freames gespult....
Wollte eigentlich die Monomax von Climax haben,aber die Stroft LS soll auch ganz gut sein und trägt bei 0,35 fast 12kg..
Unter 0,35 wollte ich nicht ,weil die Pollacks häufig an den Uferkanten beachtliche Größen erreichen...
moin moin,
genau darum meine Frage zur 45er.
Die einheimischen Wurmbader und Blechwerfer benutzen auch 0,35mm. Und wenn es schlammbraun ist wie die ersten beiden Tage nach heftigen Gewittern am Oberlauf, dann geht nix!
Egal mit was ! Aber klart es auf dann -siehe laksbørsen https://www.lakseboersen.no/#!/fisk/5b1 ... 000476e3d6
Vielleicht auch eine Gewohnheitssache. Meine Vorfæche auf Lachs enden auf 0,35 nur jetzt bei den (vielleicht ) Riesen auf o,40.
Meer 0,25 und da wo Pollack oder Seelachse lauern 0,28. Ach ja, senkrecht abfallende Felswænde erfordern nun mal die Spinne und da hab ich ebenfalls 0.28 Stroft drauf.
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Ich würde keine Kompromisse eingehen und deswegen Stroft GTM nehmen.
Gibt es mit der Stroft LS schon Erfahrungen? Ich hatte vor einigen Jahren in diesem Forum mal danach gefragt und habe damals lediglich eine Rückmeldung erhalten. Die Erfahrung mit der LS war in dem Fall negativ.
auf Grund eigener und anderer Leute Erfahrungen benutze ich beim Lachsfischen meist etwa 0,35 mm dickes Monofil "bekannter" Marken, bin aber auch schon auf Empfehlungen und Lobpreisungen hereingefallen.
Was bedeutet "Backup", Wurm- oder Spinnfischen? Warum nimmst Du dafür nicht geflochtene Schnur, z.B. 0,25er Fireline? Kannst ja 3-5 m Monoline davor schalten.
Vielen Dank nochmal für die ganzen Anregungen. Ich hab jetz .45 gtm draufgespult. An dem Pool den wir fischen gibt’s paar große Felsblöcke daher gern bisschen dicker. Da haben wir schon 2 gute Fische verloren wegen Schnur durchgescheuert am Fels...
Übrigens - ich fahr in die Finnmark - die Einheimischen Blinkerleute fischen alle .50 auf Multirolle....
Lg Daniel
moin moin,
also mir ist es Wurst was da drauf kommt.
Sprottenfan - genau so ist es, frueher fischte man 0,50 -0,60 - aber eben frueher mit langen Kopfruten.
Heutige Schnuere sind nun mal was anderes, die Rollen haben meist eine Bremsleistung die darunter liegt.
Bone - 0,45mm seit Jahrzenten, hab ich die letzten 10 Jahr nicht gesehen und wir haben im Verein 500 Mitglieder (Jæger und Fischer)
Allerdings sind nur ca 50 Fliegenfischer , nehmen auch mal die Spinne in die Hand. Die Wurmbader, kenne vielleicht 10, fischen auch keine 0,45.
Wenn ein Fisch ueber scharfe Steine geht, ist es auch egal. Fliegenschnur, Running, oder Geflochtene und auch 0,45 - da ist alles zu spæt.
Ganz zu schweigen vom Widerstand einer dickeren Schnur. Erforder høhere Bleigewichte und grøssere Blinker.
Uebrigens muss ich meinen Leuten aus D immer Stroft mitbringen , die schwøren darauf.
Ich weiss, gibt es auch im www, aber Nicht-EU und da ist der Zoll + Versand doppelt so teuer wie die Schnur.
Ich nehm auch, 0,35 zum Verlængern der Vorfæcher beim Lachs und 0,28 fuer die Pollacks.
Das einzige was mir bisher abgerissen ist war ein Biber. Aber nicht das Vorfach, nicht der Kopf, nee die 25 Lbs Running.
Ich bleib dabei, so leicht wie møglich und so stark wie nøtig - aber da scheiden sich die Geister wohl.
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Moin,
kann mich der Mehrheit nur anschließen, STROFT GTM, LS und ABR sind sehr empfehlenswert. Nicht günstig – aber jeden Euro wert.
Allerdings kaufe ich die Schnüre nicht im Handel, sondern im Direktvertrieb (lohnt sich, es gibt Rabatt o. Aktionen). Ggf. im Online-Katalog blättern.
Gruß Klaus
Verdammt – 3 x abgeschnitten und immer noch zu kurz !