moin moin,
hier mal was sicher nicht selektiv war aber es zeigt zu was Fische in der Lage sind. Ein 15cm Hering oder 20cm Sandaal ist ja schonmal kein kleiner Happen, hier staune ich aber - 37cm Hornfisch
Zum Thema - was speist die Mefo
Da machen sich ja nicht nur wir hier einen Kopf, im Heft 10/17Alt om Fiske werden dazu ein paa Profis befragt ( Autoren von Buechern bzw Zeitschriften)
Der Norweger Runar Kabbe, Oslo, befischt den 100km langen Oslofjord,
der Dæne Rune Westphal, befischt Nordsjælland, Roskildefjord, Isefjord und Møn,
und der Schwede Pelle Klippinge, befischt bevorzugt Suedschweden und Kalmarsund.
Auf die Frage ,welche Bedeutung die Auswahl der Fliege hat, sagen sie:
Runar - Fliegen die Beutetiere imitieren die typisch fuer die Saison sind.
Rune - ohne Zweifel kann du in den ersten Fruehjahrstagen auf alles fangen, danach ist der Erfolg stark abhængig von der Fliegenwahl.
Im Sommer Imitationen von Beutetieren und da kann es sogar vorkommen das die Grøsse des verwendeten Tobis bzw die Rueckenfarbe entscheidet.
Pelle - Lieblingskøder, Whooly Booger, Magnus, Glimmerreke,Tobis ( Fliegengrøsse von 2,5 -9 cm)
Runar zur Fliegengrøsse- Tobis 7-12cm, Børstemark (Børsteorm/Watwurm) 7-8cm, Reke Hakengrøsse 4-6, Tanglæufer Gr 8-10
Zu den Fangplætzen:
Runar - der innere Oslofjord ist relativ tief, kaum mehr als 15 m Wurfweite nøtig, oft 1-2m neben Felskante bei Strømung durch Gezeitenwechsel
Rune - immer zuerst vom Land und fische die "Badewannen" aus. Stellen wo das Wasser in die Rinnen rein drueckt.
Pelle - fische mehrere Plætze rasch ab, nach einer Weile Ruhe nochmal. Zuerst gegen das Riff/Bank werfen, dann erst darauf waten.
Von Pelle gibt es uebrigens die Angelfuehrer "Havsøringsguiden Småland-Øland" 2013 und "Havsøringsguiden Skåne-Blekinge"2016
sieht so aus
http://www.fiskejournalen.se/havsoringg ... -blekinge/
Gruss Hendrik